Freies 20qm^2 Zimmer in cooler 6er WG - nur Studenten!

Número del anuncio: 8774887

Gastos

Alquiler:
n.d.
Gastos adicionales:
n.d.
Otros gastos:
n.d.
Depósito:
n.d.
Pago por traspaso:
n.d.

Disponible

Desde el:
n.d.
actualmente alquilado

WG-Gesucht+ - Averigua cuáles son tus posibilidades.

Statistics

Profile check

Facts and figures of the last 7 days

Online since:
Saved as favourite:
Viewed:
Message sent:

Contacted by users

without WG-Gesucht+ status:

with WG-Gesucht+ status:

Would you like to gain insight into exclusive offer statistics? With WG-Gesucht+ you benefit from exclusive additional features and are one step ahead of your competitors.

Detalles del piso compartido

El piso compartido:

  • habitación en un 6 personas apartamento
  • Tamaño del inmueble: 163m²
  • 6 personas
  • Estudiantes, No comunitario, Mixto

Buscando por:

  • Esta habitación está por el momento alquilada

Datos del inmueble



Edificio antiguo


3. Planta alta


Ducha


WLAN


Malos espacios para estacionar


2 minutos caminando


Lavadora, Lavaplatos, Jardín, Sótano

Habitación

Ubicación

Convivencia

Otro

Allgemeines vorweg:
Zum 01.09.2021 wird in unserer 6er-Wg ein unmöbliertes Zimmer frei. Die WG ist Teil des Hauses des Studentenzentrum Zähringerstraße 10 e.V. (kurz Z10 e.V.) und wird durch das Studenten-Werk Karlsruhe (StuWe) verwaltet. Für die Dauer des Mietverhältnisses muss eine gültige Immatrikulationsbescheinigung einer Karlsruher Hochschule vorliegen. Zudem geht mit der Aufnahme in die WG eine Mitgliedschaft im ehrenamtlichen Kulturverein Z10 e.V. einher. Was es damit auf sich hat wird unten näher erläutert.

Die WG selber befindet sich im 3.OG des Gebäudes und hat insgesamt eine Fläche von rund 163m³. Teil der WG sind eine geräumige Küche (ca. 11m²), ein ordentliches Badezimmer mit Dusche und 2 Waschbecken, ein separates WC, sowie ein gemütliches Wohnzimmer das wir gerade komplett “neu“ mit dem wunderschönen “alten“ Wohnzimmer unserer beiden coolen Nudeln möblieren.
Dein eigenes Zimmer – Zimmer 1 im beigefügten Grundriss der WG – befindet sich auf der Nordseite des Hauses. Über uns kommt nur noch der Dachboden. Deshalb hat etwa ein Drittel des Zimmers eine Dachschräge(Mindesthöhe ca.50cm), aber auch ein gemütlichen Giebel-Fenster von dem man den Blick über die Dächer der angrenzenden Häuser des Altstadt-Viertels („altes Dörfle“) schweifen lassen kann. Sonnenuntergänge entlang der präzise in West-Ost-Richtung verlaufenden Zähringerstraße sind ein besonderer Anblick. Insgesamt sind die Zimmer durch regelmäßige Pflege, wie etwa gemeinsames Streichen der WG und die bei Bedarf vom StuWe durchgeführten Wartungsarbeiten in fabelhaftem Zustand, erst Recht wenn man bedenkt, dass es sich bei dem Gebäude um ein Fachwerk-Haus mit denkmalgeschützten Elementen handelt.
Als Bewohner der WG hast du aber nicht nur Zugang zur WG selber. Du wirst auch Mitglied des Z10 e.V. und hast damit Zugang zu allen anderen Bereichen des Hauses:
Für eine 6er WG nicht unpraktisch ist das zusätzliche Badezimmer im 2.OG vollausgestattet mit Dusche. Eigentliche gedacht für Mitarbeiter und im Haus auftretende Bands ist es willkommene Ausweichgelegenheit, wenn es morgens doch mal zu stockendem Verkehr im Bad kommen sollte.
Im weiteren Haus sind mehrere Seminarräume für bis zu 20 Personen, die du privat nutzen kannst, etwa um gemeinsamen mit deinen Freunden zu lernen, oder für dein eigenes ehrenamtliches Engagement z.B. in einer der zahlreichen Hochschulgruppen die bei uns zu Gast sind.
Wahnsinnig praktisch ist unsere ordentlich ausgestatte Werkstatt im 2.OG, die wir nutzen um das Haus in Schuss zu halten, aber auch gerne für viele private Spielerein verwenden. Hier stehen auch die Waschmaschine und der Wäschetrockner der WG.
Dazu zwei weitere Küchen im 1. und 2.OG die beide auf Gastronomie-Standards ausgelegt sind. Speziell die Küche im 1.OG darf und soll von Mitgliedern und externen Gruppen für gemeinsames Kochen genutzt werden, wie etwa bei unseren regelmäßigen Grillabenden im großzügigen Hinterhof/Biergarten des Hauses.
Für Menschen mit grünem Daumen, oder baulichem Geschick bieten sich dort vielfältige Möglichkeiten sich an der Gestaltung zu beteiligen. Neueste Schmuckstücke und Herzangelegenheit unseres WG-eigenen Biologen sind ein gemauertes Hochbeet und ein eigenwillig anmutendes Kräuterbeet.
Im sogenannten Klangraum steht dir ein von der Musikhochschule als Leihgabe gestifteter, hochwertiger Flügel (wie auch immer der dort wieder rauskommen soll) um dein Talent am Klavier zu verfeinern, oder während des Studiums neu zu entdecken. Selbstverständlich darfst du den Raum auch zum Üben eines eigenen Instruments verwenden, wobei sich dazu auch der momentan stillgelegte Band-Proberaum im Keller hervorragend eignet.
Herzstück des Hauses und des Vereins ist das unter vielen Studenten für seine günstigen Preise und einmaligen Kulturveranstaltungen bekannte Café, mit eigener Bühne, vielen gemütlichen Sitzgelegenheiten und einer Theke, der es weder an einer hervorragenden Café-Maschine für das Lernen am Tag, noch einer Zapfanlage für abendliches Feiern unter Freunden mangelt. Hier findest du auch eine erstaunliche Sammlung an Brett- und Kartenspielen für die das schlicht als Z10 bekannte Café seit seiner Gründung bekannt ist. Traditionell ist das Café montags, mittwochs und freitags für die Öffentlichkeit zugänglich. Um einen wichtigen Teil der Vereinsarbeit schon hier vorweg zu nehmen: Von 12 bis 18 Uhr wird das Café von sogenannten Tages-Ausschänkern die wir auch Minijobbasis beschäftigen betrieben. Ab 18 bis 21 Uhr übernimmt für gewöhnlich ein Mitglied oder Externer mit Ausschankrecht den noch entspannten „Zwischen-Ausschank“ alleine. Ab 21 Uhr bis zur selbst bestimmten „Letzten-Runde“ füllen wir die „Abendausschänke“ auf freiwilliger Basis aus den Reihen der Z10-Mitglieder und immer wieder neuen und altbekannten freiwilligen Helfern. All dies geschieht ehrenamtlich, aber was das wieder genau bedeutet versuchen wir noch einmal in einem eigenen Absatz in ausreichender Ausführlichkeit zu erläutern.

1 Anuncios publicitarios 
¡Texto copiado con éxito!