Schönstes Bogenhausen - 70m Whg zu vergeben fast an der Isar!

Número del anuncio: 4536838

Gastos

Alquiler:
n.d.
Gastos adicionales:
n.d.
Otros gastos:
n.d.
Depósito:
n.d.
Pago por traspaso:
n.d.

Disponible

Desde el:
n.d.
actualmente alquilado

WG-Gesucht+ - Averigua cuáles son tus posibilidades.

Statistics

Profile check

Facts and figures of the last 7 days

Online since:
Saved as favourite:
Viewed:
Message sent:

Contacted by users

without WG-Gesucht+ status:

with WG-Gesucht+ status:

Would you like to gain insight into exclusive offer statistics? With WG-Gesucht+ you benefit from exclusive additional features and are one step ahead of your competitors.

Datos del inmueble



Adaptado


Casa plurifamiliar


5. Planta alta


Amueblado, Amueblado parcialmente


Bañera, Ducha


Cable, Satelital


Parquet


Energía renovable


Calefacción central


Buenos espacios para estacionar


1 minuto caminando


Lavadora, Lavaplatos, Terraza, Balcón

Apartamento

Ubicación

Otro

Hi, ich habe eine tolle Wohnung - 70m zu vergeben ab Januar 2018. Mehr Infos per mail dann von mir.

Wer also im coolen Bogenhausen wohnen will, wo der Chinaturm in Reichweite ist und der Englische Garten und die Isar, der ist hier richtig.  Auch ein Rewe City, ein Bäcker und ein Metzger sind hier vor Ort.

Also man hat echt alles und dennoch seine Ruhe, hier im schönen Herzogpark, direkt an der Mauerkircherstrasse im schönen Stadtteil Bogenhausen. 

Bogenhausen ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München. Bogenhausen ist auch die Bezeichnung für den Münchner Stadtbezirk 13, zu dem außer dem namensgebenden Stadtteil Bogenhausen sieben weitere Stadtteile Münchens gehören.

Geschichte von Bogenhausen!
Bogenhausen auf einer Karte von 1858Im Jahr 768 wurde Bogenhausen unter der Bezeichnung Pupinhusir erstmals erwähnt. Der Name bedeutet Haus/Häuser des Poapo/Poppo/Pubo.
Am 25. August 1805 wurde im Fleischerschlösschen (heute Sitz des Bundesfinanzhofes) der geheime Bogenhausener Vertrag zwischen dem Kurfürstentum Bayern und Frankreich geschlossen, womit das Königreich Bayern entstand.
Im Jahr 1818 wurde der Ort zur Gemeinde erhoben, zwei Jahre nachdem im heutigen Altbogenhausen die Königliche Sternwarte (seit 1938 Universitäts-Sternwarte München) errichtet wurde.
Am 1. Januar 1892 wurde Bogenhausen nach München eingemeindet.
Seit 1918 ist Bogenhausen Sitz des Reichsfinanzhofs, seit 1950 Sitz des Bundesfinanzhofes (einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland) im Fleischerschlösschen.
Im Jahr 1957 wurde die Parkstadt Bogenhausen, Münchens erste Großwohnanlage, errichtet.

Mostrar similares

1 Anuncios publicitarios 
¡Texto copiado con éxito!