Saniertes Fachwerkhaus in Altstadtnähe

Anzeigennummer: 4886622

Kosten

Miete:
n.a.
Nebenkosten:
n.a.
Sonstige Kosten:
n.a.
Kaution:
n.a.
Ablösevereinbarung:
n.a.

Verfügbarkeit

frei ab:
n.a.
aktuell vermietet

WG-Gesucht+ - Erfahren Sie, wie Ihre Chancen stehen.

Statistiken

Profilcheck

Fakten und Zahlen der letzten 7 Tage

Online seit:
Als Favorit gespeichert:
Aufgerufen:
Nachricht gesendet:

Kontaktaufnahme durch Nutzer

ohne WG-Gesucht+-Status:

mit WG-Gesucht+-Status:

Möchten Sie Einblick in exklusive Angebotsstatistiken erhalten? Mit WG-Gesucht+ profitieren Sie von exklusiven Zusatzfunktionen und sind Ihren Mitbewerber:innen so einen Schritt voraus.

Angaben zum Objekt



Holz, Baujahr 1889


WG geeignet


Einfamilienhaus


Badewanne, Dusche, Gäste WC


Satellit


Teppich, Dielen, Fliesen


Zentralheizung


gute Parkmöglichkeiten


6 Minuten zu Fuß entfernt


Spülmaschine, Terrasse, Gartenmitbenutzung, Keller, Fahrradkeller, Haustiere erlaubt, Dachboden

Haus

Lage

Sonstiges

Das 1889 gebaute Fachwerkhaus zeichnet sich vor allem durch seine Gemütlichkeit aus. Im Wohnzimmer steht ein großer schöner Kachelofen, der auch die anliegende Küche beheitzt. Die übrigen Zimmer werden über eine zentrale Holzheizung im Keller geheizt. Wer über eigenes Holz verfügt hat somit sehr geringe Heizkosten.
Die Decken sind wie bei alten Häußern üblich zumindest im Erdgeschoss und im 1. Stock relativ niedrig (2,10 m).

Aufbau:

- Gewölbekeller mit seperatem Zugang.

- Erdgeschoss = hier befindet sich eine kleine Einliegerwohnung (ca. 25 qm) und drei Kellerräume.

- 1. Stock. = Küche mit gemütlicher Sitzgelegenheit, Wohnzimmer mit Kachelofen, ein weiteres Zimmer mit 5 Fenstern, ein Bad (Dusche & badewanne + Platz für Waschmaschine) und ein seperates WC.

- 2. Zwei Zimmer mit Dachschräge (jeweils ca. 20 qm) und ein weiteres kleineres Zimmer mit Dachgauben (ca. 10 qm), außerdem ein geräumiger Vorraum (ca. 20 qm), dazu ein Bad mit WC und Dusche.

- Bühne

- Garten: Es gibt einen großen Garten (ca. 100 qm) vor dem Haus der zwar nicht zur eigentlichen Mietfläche gehört, aber inzwischen dank wohlwollender Grundstücksbesitzer seit 30 Jahren von den jeweiligen Bewohnern des Hauses genutzt werden darf. Das wird sich vorraussichtlich auch nicht ändern.

Wenn man eine WG gründen möchte würden sich 4-5 Einzelzimmer anbieten. Als Gemeinschaftsräume bleiben dann das Wohnzimmer und die Küche.

1 Werbeanzeigen 
Text erfolgreich kopiert!