Biete Zuhause im Leipziger Neuseenland (10 min nach Leipzig-Mitte, 7 min zum Nordstrand)

Anzeigennummer: 10218454

Kosten

Miete:
n.a.
Nebenkosten:
n.a.
Sonstige Kosten:
n.a.
Kaution:
n.a.
Ablösevereinbarung:
n.a.

Verfügbarkeit

frei ab:
n.a.
aktuell vermietet

WG-Gesucht+ - Erfahren Sie, wie Ihre Chancen stehen.

Statistiken

Profilcheck

Fakten und Zahlen der letzten 7 Tage

Online seit:
Als Favorit gespeichert:
Aufgerufen:
Nachricht gesendet:

Kontaktaufnahme durch Nutzer

ohne WG-Gesucht+-Status:

mit WG-Gesucht+-Status:

Möchten Sie Einblick in exklusive Angebotsstatistiken erhalten? Mit WG-Gesucht+ profitieren Sie von exklusiven Zusatzfunktionen und sind Ihren Mitbewerber:innen so einen Schritt voraus.

WG-Details

Die WG:

  • Zimmer in 2er WG
  • Wohnungsgröße: 66m²
  • 2er WG
  • Studenten-WG, Berufstätigen-WG, keine Zweck-WG, gemischte WG, Internationals welcome
  • Sprache/n: Deutsch Deutsch, Englisch Englisch

Gesucht wird:

  • Dieses Zimmer ist momentan vermietet

Angaben zum Objekt



sanierter Altbau


3. OG


Badewanne, Dusche


Flatrate, WLAN


Laminat


Ökostrom


1 Minute zu Fuß entfernt


Waschmaschine, Spülmaschine, Keller, Haustiere erlaubt

Zimmer

Lage

WG-Leben

Sonstiges

Liebe WG-Suchende,

nachdem ich meine Mitbewohnerin schweren Herzens mit Sack, Pack und sämtlichen Grünpflanzen in eine glänzende Zukunft ziehen lassen musste, wird es Zeit, unsere Zweiraumwohnung einmal mehr mit gemeinschaftlichem Leben zu füllen. Ich weiß, wie schön es für Suchende beider Enden ist, wenn die Chemie einfach stimmt und von Anfang an kein Zweifel besteht, dass die kommenden Jahre des gemeinsamen Wohnens und Lebens eine beiderseitige Bereicherung werden. Ich weiß aber auch, wie frustrierend es für beide Parteien ist, wenn die gegenseitige Suche fruchtlos bleibt: Etwa, weil sich erst beim Kennenlernen herausstellt, dass die jeweiligen Vorstellungen eines harmonischen, entspannten und herzlichen Zusammenlebens nichts gemeinsam haben – even worse: wenn die Erkenntnis, dass man schlichtweg nicht auf einer Wellenlänge ist, erst in der gemeinsamen Wohnung eintritt. Vor diesem Hintergrund möchte ich dir detailliert eben jene kleine Welt beschreiben, die du schon bald auf den Kopf stellen könntest oder gar nicht erst betreten möchtest. Da mir nach einem längeren Aufenthalt im hohen Norden eine vermutlich noch längere Zugfahrt gen Heimat bevorsteht, sollte es mir gelingen, dir eine recht genaue Vorstellung dessen zu vermitteln, was im Falle einer Kontaktaufnahme auf dich zukommen könnte.

Das WG-Zimmer befindet sich im 3. Obergeschoss eines sanierten Altbaus und bietet mit 17 m² ordentlich Platz und Potential für deine persönliche Entfaltung und Gestaltung. Mit den großen Fenstern, der hohen Decke und dem großzügigen Schnitt greift der Raum in vielerlei Hinsicht den Charme des Gründerzeithauses auf. Da die Fenster gen Südosten gerichtet sind, strahlt die Sonne lediglich vormittags direkt herein – ein Umstand, der die heißen Sommermonate deutlich erträglicher macht. Keine Sorge: An Tageslicht wird es dir nicht mangeln :-) Den Boden deines Zimmers ziert ein pflegeleichter Laminatboden in Holzoptik, der erst vor wenigen Jahren in der gesamten Wohnung verlegt worden ist. Eine kleine Besonderheit findest du links neben der Zimmertür: Hier hängt ein altes Thermostat, das zwar außer Betrieb gesetzt, aber nie demontiert worden ist. In der Vergangenheit hat es jedoch nie gestört. Wie du den Bildern entnehmen kannst, hat meine Mitbewohnerin einen großen Kleiderschrank mit Schiebetüren hinterlassen (Breite: etwa 2,25 m), welchen du bei Bedarf kostenfrei übernehmen kannst. Selbiges gilt für die Gardinenstange, die auf den Bildern zu sehen ist.

Die rund 66 m² große Zweiraumwohnung verfügt über ein weiteres Zimmer, welches ebenfalls 17 m² misst und – Überraschung – von mir bewohnt wird. Glücklicherweise zieht sich der großzügige Schnitt der Räume durch die gesamte Wohnung, sodass wir selbst in den hektischsten Morgenstunden nicht übereinander stolpern werden. In der geräumigen Küche, die bereits in den vergangenen Jahren stets unser Gemeinschaftsraum war, befindet sich ein Esstisch, der Platz für bis zu acht Personen bietet, sobald man etwas zusammenrückt. Für das gemeinsame Kochen, Quatschen, Essen, Herzausschütten, Lernen, Abhängen und Lachen ist hier genügend Platz vorhanden. Das helle Badezimmer weist nicht nur eine Duschkabine, sondern auch eine Badewanne auf. Die Toilette befindet sich in einem separaten Raum, der an das Bad angegliedert ist. Offensichtlich ist, dass das Badezimmer im Nachgang kleinerer Renovierungsarbeiten bzw. des Auszugs meiner Mitbewohnerin etwas Liebe in Form eines Spiegelschrankes und Handtuchhalters braucht – ich freue mich schon auf die gemeinsame Ideensuche :-) Das gilt in mancherlei Hinsicht auch für den Flur, welcher seit Jahren einen stockhässlichen, überdimensionierten Schrank beherbergt. Auf Grund seines Stauraums für Schuhe, Jacken, Regenschirme, Putzmaterialien, Winterkleidung etc. wurde er stets als unverzichtbar empfunden, wobei ich mich gern eines Besseren belehren lasse. Wer gern gestaltet und sich bereits mit dem Einzug ein paar neue Wohlfühlecken schaffen möchte, wird sich in der WG austoben können. Im Übrigen ist die Wohnung dahingehend voll ausgestattet, als dass die üblichen Gegenstände des alltäglichen Bedarfs (Waschmaschine, Geschirrspüler, Küchen- und Putzzubehör, Staubsauger etc.) weitestgehend vorhanden sind. Darüber hinaus wirst du Platz für weitere, auch persönliche Küchen-, Flur- oder Badutensilien bzw. -möbel ohne größere Probleme finden. Der einzige Wermutstropfen besteht darin, dass die Wohnung keinen Balkon bietet – andererseits hat dieser Umstand regelmäßig dazu geführt, dass wir unsere eigenen vier Wände verließen. Der WG ist ein Keller angehörig, der leider nicht sonderlich trocken ist. Während sich Fahrräder, Werkzeuge und der übliche Kram dort unten durchaus wohlfühlen, würde ich davon abraten, sperrige Familienerbstücke, Musikinstrumente oder Ähnliches einzulagern.

Das viergeschossige Gebäude teilen wir uns mit sieben weiteren Haushalten, wobei unsere Hausgemeinschaft relativ buntgemischt ist. Gemeinsam ist allen, dass wir ein gesundes Maß an Freundlichkeit, Ruhe und Ordnung innerhalb des Treppenhauses schätzen. Ferner ist erwähnenswert, dass das Haus mit vielen weiteren Bauten einen großen Innenhof umgrenzt, welcher Parkplätze, Grünflächen, Müllsammelstellen, Fahrradständer und einen kleinen Spielplatz miteinander vereint. Das gesamte Objekt befindet sich im Eigentum der Markkleeberger Wohnungsbaugesellschaft (WBG), mit deren engagierten und verständnisvollen Mitarbeiter*innen ich in den vergangenen Jahren ausschließlich positive Erfahrungen gemacht habe. Regelmäßige Mietanpassungen, Umbaumaßnahmen oder gar Eigenbedarfsanmeldungen wirst du nicht durchleben müssen.

Letztlich muss ich darauf hinweisen, dass das Treppenhaus, die Wohnung wie auch deren Sanitäreinrichtungen leider nicht barrierefrei sind.

Jetzt beantragen und für die Besichtigung top vorbereitet sein
einmalig 29,95 € inkl. MwSt.
in 3 Minuten verfügbar
1 Werbeanzeigen 
Text erfolgreich kopiert!