Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Miete: | 500€ |
Nebenkosten: | 200€ |
Sonstige Kosten: | 75€ |
Kaution: | 1500€ |
frei ab:
01.06.2023
Online: 2 Tage
Wir starten ein Wohnprojekt und suchen noch Mitbewohner*innen. Wir wohnen in einem großen Haus (tatsächlich sind es zwei miteinander verbundene Häuser) in Unterliederbach mit großem Garten, in dem man wunderbar Vögel und Eichhörnchen beobachten kann. Das Haus hat viele gemeinsam nutzbare Räume. Es gibt beispielsweise zwei große Wohnküchen, einen gemeinsamen Arbeitsraum, zwei Terrassen, zwei Gartenhütten und mehrere große Kellerräume sowie Platz für Gäste.
Bisher sind wir vier, bald wahrscheinlich fünf Erwachsene und ein Kind. Drei weitere Zimmer wollen wir noch vermieten (1x ca. 15 m² für 500 €, 1x ca. 15 m² plus große Hochetage für 600 €, 1x ca. 31 m² für 600 € (alles Kaltmiete)). Die Höhe der Nebenkosten können wir noch nicht genau absehen. Für Familien mit Kindern ist die Miete günstiger. Das große Zimmer und die meisten Gemeinschafträume sind barrierefrei zugänglich.
Der Einzug ist ab sofort möglich.
Hard Facts zum Haus:
- 390 m² Wohnfläche, 150 m² Nutzfläche, 1400 m² Grundstück
- ruhige Wohngegend
- helles und sehr modernes Haus mit bodentiefen Fenstern
- kleine Solaranlage, Gasheizung ergänzt durch Solarthermie, Zisterne, E-Auto Ladestation
- überdachte und abschließbare Fahrradstellplätze
- 9 Fahrradminuten zum Höchster Bahnhof, Bushaltestelle direkt vor der Haustür
Für das Zusammenleben wünschen wir uns:
- eine gemeinsame Kasse für Lebensmittel (bei denen auch einiges regional, bio und/oder fair sein soll) und Anschaffungen rund um Haus und Garten
- regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten
- Lust auf gemeinsame Aktivitäten, aber auch die Möglichkeit für Rückzug
- regelmäßige Plena, die neben Organisatorischem auch Raum für Zwischenmenschliches bieten
- Freude daran mit Kindern zusammen zu leben (Kinder und Personen mit Kinderwunsch sind Teil des Wohnprojekts)
- keine Hunde (tut uns Leid, aber eine Person hat Angst vor Hunden)
- einen politischen Grundkonsens, unter anderem Queerfeminismus, Antifaschismus, Antirassismus, ökologisches Bewusstsein; keine Esoterik und Verschwörungstheorien
- Anspruch an Ordnung und Sauberkeit
- die Bereitschaft, sich auf den intensiven Prozess, den so eine Gemeinschaftsgründung beinhaltet, einzulassen und keine Angst vor Selbstverwaltungsaufgaben.
- ein längerfristiges Zusammenleben (bspw. nicht jetzt schon wissen, dass du in einem Jahr in eine andere Stadt umziehen wirst)
Bisher sind deine potenziellen Mitbewohner*innen:
Noa (d, 29): Ich arbeite in der sexuellen Bildung. Zum einen habe ich eine Anstellung bei pro familia, wo ich sexualpädagogische Workshops für Schulklassen leite. Zum anderen bin ich selbstständig und betreibe einen Online-Buchhandel für pädagogische Fachkräfte (koerperwoerter.de) und nähe Modelle der intimen Anatomie (glitterclit.com). In meiner Freizeit baue ich Gemüse und Obst an, ziehe Ableger von meinen Zimmerpflanzen oder gehe