Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Eine Wohnung zu mieten ist für viele Menschen ein großer Schritt – sei es der erste Auszug von zu Hause, ein beruflich bedingter Umzug oder der Wechsel in eine neue Lebensphase. Der deutsche Wohnungsmarkt ist vielfältig, aber auch herausfordernd. Gerade in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg sind bezahlbare Mietwohnungen oft schnell vergeben. In diesem Ratgeber findest du alles, was du wissen musst: Von den rechtlichen Grundlagen über Tipps zur Wohnungsbesichtigung bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Außerdem zeigen wir dir, warum WG-Gesucht.de die richtige Plattform für deine Mietwohnung ist – egal ob du ein Einzimmerapartment, eine Familienwohnung oder eine möblierte Wohnung auf Zeit suchst.
Ein schriftlicher Mietvertrag ist üblich und sollte Regelungen zur Miethöhe, Nebenkosten, Kaution, Kündigungsfrist, Renovierungspflichten und Haustierhaltung enthalten.
Die Kaution darf maximal drei Monatskaltmieten betragen und muss getrennt vom Vermögen des Vermieters angelegt werden. Ein Übergabeprotokoll schützt beide Seiten bei Einzug und Auszug.
Mieter:innen haben in der Regel eine dreimonatige Kündigungsfrist. Vermieter:innen benötigen für eine Kündigung ein berechtigtes Interesse, z. B. Eigenbedarf.
Je nach Stadt und Lage liegt der Mietpreis zwischen 7 €/m² (ländlich) und über 20 €/m² (zentral in Großstädten).
Üblich sind Gehaltsnachweise der letzten drei Monate, SCHUFA-Auskunft, Ausweiskopie und ggf. eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung.
Diese enden automatisch zum festgelegten Datum. Kündigungsschutz besteht meist nicht. Prüfe, ob eine Verlängerungsoption im Vertrag steht.
Ja, mit berechtigtem Grund. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und begründet sein. Mieter:innen haben unter Umständen Anspruch auf Widerspruch.
Ja – z. B. Wohngeld für Geringverdienende oder Wohnzuschläge für Studierende (z. B. im BAföG).
Mit WG-Gesucht.de findest du deine Mietwohnung schnell, sicher und unkompliziert – ganz ohne Stress.