Wohnung mieten in Deutschland – dein Guide zur erfolgreichen Wohnungssuche

Eine Wohnung zu mieten ist für viele Menschen ein großer Schritt – sei es der erste Auszug von zu Hause, ein beruflich bedingter Umzug oder der Wechsel in eine neue Lebensphase. Der deutsche Wohnungsmarkt ist vielfältig, aber auch herausfordernd. Gerade in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg sind bezahlbare Mietwohnungen oft schnell vergeben. In diesem Ratgeber findest du alles, was du wissen musst: Von den rechtlichen Grundlagen über Tipps zur Wohnungsbesichtigung bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Außerdem zeigen wir dir, warum WG-Gesucht.de die richtige Plattform für deine Mietwohnung ist – egal ob du ein Einzimmerapartment, eine Familienwohnung oder eine möblierte Wohnung auf Zeit suchst.

Wohnung mieten - Symbolbild

Grundbegriffe beim Mieten einer Wohnung

  • Kaltmiete: Der reine Mietpreis ohne Nebenkosten
  • Nebenkosten: Betriebskosten wie Wasser, Heizung, Müll etc.
  • Warmmiete: Kaltmiete + Nebenkosten
  • Kaution: Sicherheit für den Vermieter (max. 3 Monatsmieten)
  • Indexmiete / Staffelmiete: Vereinbarte Mietsteigerungen über die Zeit

Tipps zur erfolgreichen Wohnungssuche

Vorbereitung ist alles

  • Setze dir ein realistisches Budget inkl. Nebenkosten
  • Sammle wichtige Unterlagen: Gehaltsnachweise, SCHUFA, Ausweis etc.
  • Nutze Suchportale wie WG-Gesucht.de mit Filterfunktionen
  • Aktiviere Suchagenten für neue Inserate

Bewerbung & Kommunikation

  • Erstelle ein sympathisches Profil mit Foto
  • Schreibe individuelle Nachrichten – keine Massenbewerbungen
  • Erkläre, warum du gut zur Wohnung passt
  • Antworte zügig und freundlich auf Rückfragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie hoch ist die durchschnittliche Miete in Deutschland?

Je nach Stadt und Lage liegt der Mietpreis zwischen 7 €/m² (ländlich) und über 20 €/m² (zentral in Großstädten).

Welche Unterlagen brauche ich für die Bewerbung?

Üblich sind Gehaltsnachweise der letzten drei Monate, SCHUFA-Auskunft, Ausweiskopie und ggf. eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung.

Was ist bei befristeten Mietverträgen zu beachten?

Diese enden automatisch zum festgelegten Datum. Kündigungsschutz besteht meist nicht. Prüfe, ob eine Verlängerungsoption im Vertrag steht.

Kann der Vermieter Eigenbedarf anmelden?

Ja, mit berechtigtem Grund. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und begründet sein. Mieter:innen haben unter Umständen Anspruch auf Widerspruch.

Gibt es staatliche Unterstützung bei hoher Miete?

Ja – z. B. Wohngeld für Geringverdienende oder Wohnzuschläge für Studierende (z. B. im BAföG).

Fazit: Warum WG-Gesucht.de ideal für deine Wohnungssuche ist

  • Täglich über 200.000 neue Inserate
  • Wohnungen direkt von privaten und professionellen Anbietern
  • Filter für provisionsfreie, möblierte oder zeitlich befristete Wohnungen
  • Kostenlose Nutzung für Wohnungssuchende
  • Premiumfunktionen für mehr Sichtbarkeit und Erfolg

Mit WG-Gesucht.de findest du deine Mietwohnung schnell, sicher und unkompliziert – ganz ohne Stress.