Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Wohnprojekt ist NICHT direkt in Heidelberg. Die Kosten für das Zimmer liegen bei ca. 380,- Eur kalt. Hinzu kommt ein Mietanteil für die grossen Gemeinschaftsflächen (>250 Qm) von 240,- Eur pro Person. Dazu kommen Nebenkosten für Zimmer und Gemeinschaftsfläche (ca. 140,- EUR)
Besucht am besten unsere Website für Infos und Bilder usw.!
https://www.villakrempoli.de/
Insta @villa.krempoli
Hallo liebe Menschen.
Du suchst einen Ort zum Leben in Gemeinschaft, in der Natur, mit viel Gestaltungsfreiraum?
www.villakrempoli.de
In unserem sich gerade wandelden gemeinschaftlichen Wohnprojekt “Villa Krempoli” sind noch Wohneinheiten frei. Für ein großzügiges Einzelzimmer mit eigenem Bad, das sich auch perfekt als kleine Wohnung für z.B. ein Paar eignet, suchen wir ab dem 01.06. neue Mitbewohnis!
In traumhafter Lage direkt an der Bergstraße zwischen Heidelberg, Darmstadt, Mannheim thront das 6-stöckige Haus mit Garten und Sauna am Hang des Finstertals. Finster ist es dort allerdings nicht, sondern bunt belebt. :-)
Wir sind aktuell 11 Personen zwischen 4 - 35 Jahren. Wir freuen uns über Menschen jeglichen Alters, Herkunft, Orientierung und Besonderheiten, um unsere Gemeinschaft zu vervollständigen.
Schreib deine Bewerbung gerne mit ausführlichen Beschreibungen zu dir und was du dir vom gemeinsamen Wohnen wünschst an
oder über die Nachrichten funktion.
Wir sind gespannt, euch kennenzulernen!
Robin, Theresa, Lorenz, Jonas, Luna, Michelle, Martin, Ivar, Matilda, Jani und Alice
Die Villa liegt im wunderschönen Finstertal. Das Finstertal ist teilweise Landschaftsschutz- und teilweise Naturschutzgebiet. Flora und Fauna sind vergleichsweise gut intakt. Die Artenvielfalt ist hoch. Es gibt Amphibien, seltene Pflanzen und eine große Vielfalt an Vögeln, Insekten und anderen Tieren. Die Flächen des Landschaftsschutzgebiets werden traditionell bewirtschaftet (Viehhaltung, Holz, Obstbäume). Die weitere Umgebung ist geprägt von kleinen Hügeln, die das Landschaftsbild der Bergstraße widerspiegeln. Sie eignet sich hervorragend zum Spazieren, Wandern und Mountainbiken. Das Schutzgebiet beginnt direkt hinter der Villa. Dort befinden sich weitläufige Pferdekoppeln wo unter Absprache mit dem Eigentümer ggf. auch die Unterbringung von Pferden möglich wäre.
Nach Westen hin sind es zu Fuß nur ein paar hundert Meter zum Ausblick über die Rhein-Ebene. An den Ausläufern der Bergstraße wird Weinbau betrieben und es gibt eine stetig wachsende und von der Gemeinde geförderte Kleingarten Bewegung. Hier gibt es die Möglichkeit Gärten zu Pachten, um die Aussicht zu genießen oder Permakultur Projekte anzugehen.
Links
Die komplizierteste Grenze Deutschlands - Im Finstertal
Region
Das Finstertal gehört zur Gemeinde Laudenbach, befindet sich aber geografisch näher an der Ortschaft Oberlaudenbach. In Laudenbach und Oberlaudenbach gibt es kirchliche und kommunale Kindergärten. Laudenbach hat eine Grundschule. Weiterführende Schulen bis hin zu Oberstufe gibt es in Heppenheim (4 km), Weinheim (10 km) und Hemsbach (3 km).
Die Gemeinden der Umgebung bieten eine hohe Lebensqualität und gute öffentliche Anbindung an die Städte Frankfurt (50 km), Heidelberg (25 km) und Mannheim (28 km). Kulturelle Einrichtungen wie Kinos, Staatstheater, Kunsthallen und Museen sind im Umkreis von 30 km zahlreich vorhanden.
Es gibt mehrere Badeseen und Schwimmbäder in den Nachbargemeinden und das überregional bekannte Thermalbad MIRAMAR in Weinheim (10 km).
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind unmittelbarer Umgebung (ca. 2 - 4 km) ausreichend vorhanden.
Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Laudenbach_(Bergstra%C3%9Fe)
https://www.m-r-n.com/
https://miramar-bad.de/
Anbindung
Das Finstertal ist etwa 3 km vom örtlichen Bahnhof in Laudenbach entfernt. Der Weg vom Finstertal in den Ort hinunter ist steil, lässt sich aber auch zu Fuß oder dem Rad, bei entsprechender Fitness, bewerkstelligen. Die Haltestelle Finstertal ist etwa 120 Meter von der Villa entfernt und bietet Anbindung nach Laudenbach und Heppenheim per Bus und Ruf-Taxi.
Ein Führerschein und Fahrzeug sind aus unserer Sicht sinnvoll. Die Taktung der Züge ab Bahnhof Laudenbach in die Metropolen ist gut, doch der Weg vom Bahnhof zur Villa ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für unseren Geschmack nicht ausreichend ausgebaut. E-Bikes erfreuen sich in der Nachbarschaft großer Beliebtheit!
Wir wollen ein aktives, kreatives und selbstbestimmtes Leben in der Villa Krempoli verwirklichen. Es geht uns darum eine Alternative zum anonymen Leben in städtischen Einzelwohnungen zu entwickeln und aufzuzeigen wie Leben außerhalb der Städte auch für junge Menschen funktionieren kann. Wir wollen Raum für neue Ideen schaffen und mit diesen dann ins Machen kommen.
Alternatives Leben - und das sei ganz zu Anfang deutlich betont - ist für uns dabei kein Synonym für die kategorische Ablehnung der Gesellschaft. Wir wollen mitgestalten, ausprobieren und Alternativen nicht nur denken, sondern Kompromisse ausloten, um nicht nur in Tagträumen zu verharren.
Wir sind nicht gegen das Bestehende,
sondern für das Neue.
Dogmatismus wollen wir nicht. Wir wollen keinen spirituellen Überbau, auch keinen Verhaltens-Codex und wir finden das Vielfalt auch dort akzeptiert sein muss, wo sie den eigenen Ansichten im Weg zu stehen scheint.
Wir wünschen uns Menschen für die Villa Krempoli, welche die vielfältigen Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Wohnens als Zugewinn für ihr Leben empfinden und nicht als Kompensation für individuelle Schwierigkeiten. Wir wollen kein Auffangbecken, sondern eine Quelle sein.
Überzeugungen, Glaube, Spiritualität, Wertvorstellungen, Lebensweisen, Ernährungsweisen, Umgangsformen u.v.m. sind höchst individuelle Dinge, die wir ausdrücklich nicht als Gemeinschaft definieren wollen. Wir wollen Grenzen wahren, Unterschiede akzeptieren und uns als Individuen begegnen, die Gemeinsamkeiten haben können, aber nicht müssen.
Genauso wollen wir es mit dem Zusammenleben halten. Die Villa Krempoli bietet genügend Rückzugsräume, sodass das individuelle Bedürfnis nach privatem Raum jederzeit geachtet werden kann. Das Bad muss sich hier auch niemand teilen.
Ein gemeinsames, moralisches Minimal-Fundament ist natürlich trotz aller erstrebten Offenheit nötig, um es längerfristig miteinander auszuhalten. Dieses Fundament zu formulieren ist ein Prozess, den wir gemeinsam angehen wollen.
Für die Villa Krempoli wünschen wir uns eine möglichst ökologische Bewirtschaftung und für die Gemeinschaft ein Mind-Set, das die Fragestellungen unserer Zeit im Blick hat.
Wir suchen aufgeschlossener Menschen, die Mut und Energie haben etwas neues auszuprobieren.
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: