Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Wir sind keine durchschnittliche WG oder bieten ein Zimmer in einer Zweckgemeinschaft. Suchst du das? Dann bist du hier leider falsch.
Wir sind anders und viel mehr als das. Was uns ausmacht?
Die StadtWeltRaum eG ist eine 2020 gegründete kleine Wohngenossenschaft, die sehr bewusst Antworten auf die Frage nach ‚Wie können wir heute gut zusammenleben und dabei Ressourcen schonen und einen resilienten Lebensstil pflegen?‘ sucht.
Und nein, wir haben keine fertigen Antworten. Weil: Wir machen es selber – die Antworten entstehen mit den beteiligten Personen und unterwegs. Nichts ist fertig (außer dem Wohnraum 😊). Und ja, wir teilen Werte: eine Balance von Nähe und Distanz; einen wertschätzenden Umgang mit dem, was wir haben und die Idee ‚das gute Leben/das Gute leben‘ möglichst so weit es geht zu verwirklichen.
Wir schätzen holakratische Prinzipien in Entscheidungsfindungsprozessen und entscheiden z.B. im Konsent. Es geht um selbstverantwortliches Handeln, gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe und darum auch in der Lage zu sein, dass große Ganze über die Einzelinteressen setzen zu können. Das klingt vielleicht kompliziert – ist es aber gar nicht. Weckt das dein Interesse? Dann lies weiter.
Wir bewohnen zwei benachbarte, energetisch super sanierte Häuser (Baujahr 1893) mit insgesamt fast 700 qm Wohn- und Nutzfläche mit einer Vielfalt von Wohnungen/Zimmern in insgesamt neun Einheiten. Alle haben ein eigenes Bad und zumindest die Möglichkeit für eine kleine Küche. Nicht in allen Bereichen steht eine, denn der große gemeinsame Wohn- und Küchenbereich ist das Herz jedes Hauses. Da wo man die anderen trifft, zusammen kocht, backt und schnackt, spielt, Filme guckt …
Die Bewohnenden beider Häuser nutzen den Riesengarten mit Anbaufläche, Steinofen und hoffentlich bald einem Teich. Gemeinsam haben wir auch den sog. Creativ Space: unsere Werkel-, Frickel- und Kreativbude. Viel Platz für alles, was man bauen und gestalten kann.
Und wir sind keine Insel, wenn wir Lust haben laden wir die Nachbarschaft und FreundInnen ein: Wohnzimmerkonzerte, Hof- und Straßenfeste, Kreativworkshops, Yarnbombing-Aktionen finden statt, wenn wir Lust dazu haben. Schon 2016 haben wir ein Büchertauschregal installiert, was rege vom ganzen Stadtteil genutzt wird. Seit diesem Jahr haben wir einen Fairteiler, den wir immer wieder mit geretteten Lebensmitteln bestücken. Ideen für mehr haben wir auch. Du auch? Cool- lass uns was zusammen machen!
Die Genossenschaft gibt uns langfristige Stabilität. Gehörst du dazu bist du gleichzeitig MieterIn und EigentümerIn. Du entscheidet alles mit, bist informiert und niemand kann dich wegen Eigenbedarf kündigen. Wirst du Mitglied engagierst du dich über die monatliche Miete hinaus finanziell mit einer Einlage, deren Höhe von der Größe deiner Wohneinheit abhängt. Aber keine Bange: die Bundesregierung fördert den Erwerb von Genossenschaftsanteilen und wir sind kreativ im Finden von Lösungen. Und sechs Monate Probewohnen gibt es vorher auch. Dann kannst du und wir zusammen gucken, ob es passt.
Aktuell ist ein Bereich frei: ein großes, sonniges Zimmer im 1. OG mit eigenem Bad und Balkon.
In Habenhausen lebt man in unmittelbare Nähe zum Werdersee und zur Weser und dem angrenzenden Naturschutzgebiet - was gibt es besseres? Ins Viertel oder in die Innenstadt kommt man am besten radelnd immer am Wasser entlang (oder in 20 Min. mit dem Bus). Ein großes Einkaufszentrum mit allem vom Bioladen bis zum Aldi ist fußläufig gut zu erreichen.
Wir alle haben unsere Jobs, Freunde und Hobbies und schätzen es sehr, zu Hause sowohl Gesellschaft als auch Ruhe finden zu können. Gerne essen wir gemeinsam, radeln noch mal zum Werdersee oder genießen einfach die Abendsonne bei einem Bier.
In dem Haus mit dem freien Zimmer wohnen:
Simon (32): spielt gerne Dart in unserem Hauswirtschafts- / Sport- / Allzweckraum und macht gerade seinen Segelschein. Zusätzlich hat er eine kreative Ader und könnte damit erfolgreich ins Siebdruck-Geschäft einsteigen.
Rebekka (33) ist in der Bremer Startup-Szene engagiert. Außerdem hat sie den grünen Daumen, mit dem sie unseren Gemüsegarten rockt. Aus all dem Grün zaubert sie zahlreiche Pesto-Varianten und sorgt für eine gute Vorratshaltung.
Pit (25) scheint Tennis-Profi zu sein, so oft wie er auf dem Platz steht. Kulinarisch hat er auch einiges auf dem Kasten. In Sachen Getränke kann man bei ihm oft nen lecker Cappuccino oder auch mal ein Aperitif abstauben. Nächstes Ziel ist die Bachelorarbeit.
Franziskas (35) Fortbewegungsmittel ihrer Wahl sind ihre Fahrräder - zur Arbeit, zum Rudern oder direkt in den Zug nach irgendwo. Ansonsten schlendert sie gerne durch den Garten und kontrolliert das Gemüse-Wachstum. Beruflich kann man sie in der Personalentwicklung verorten.
Im zweiten Haus wohnen sechs weitere Personen zwischen 21 und 56 Jahren und ein sehr netter Hund, sodass die gesamte Gruppe elf Personen stark ist. Perspektivisch möchten und können wir uns weiter erweitern. Details dazu gibt es im Gespräch, grundsätzlich wird das Haus immer alltägliche Bezugsgruppe sein.
www.stadtweltraum.de
Guckt da gerne vorbei. Die Seite braucht ein wenig Liebe und Aktualisierung. Da sieht man vielleicht trotzdem ganz gut, wie wir ticken. Und Erläuterungen zum Modell Genossenschaft gibt es dort auch.