Zentrumsnah: Single-/Studentenwohnung in ansprechender, kleiner W

Straßenansicht
Ad ID: 3704542

Price

Base rent:
n.a.
Utilities:
n.a.
Miscellaneous costs:
n.a.
Deposit:
n.a.
Existing equipment fee:
n.a.

Availability

From:
n.a.
currently rented

WG-Gesucht+ - Find out what your chances are.

Statistics

Profile check

Facts and figures of the last 7 days

Online since:
Saved as favourite:
Viewed:
Message sent:

Contacted by users

without WG-Gesucht+ status:

with WG-Gesucht+ status:

Would you like to gain insight into exclusive offer statistics? With WG-Gesucht+ you benefit from exclusive additional features and are one step ahead of your competitors.

Further details



Renovated old building


Loft/Attic


Own kitchen


Own bathroom, Bathtub


Satellite


Carpet, Tiles


Gas heating


Shared garden, Basement/Cellar, Bicycle storage

Apartment

Die Wohnung:
Gepflegte 1-Zimmerwohnung (Diele, Küche, Bad) im Dachgeschoß eines ansprechenden Mehrfamilienhauses (4 Einheiten)mit eigener Gasetagenheizung, einem geräumigen Zimmer (ca. 25 qm) mit Schlafnische und herrlichem Blick auf die Türme Lübecks, modernem Wannenbad (Fenster), weiß gefliest mit Dekorbordüre und kleiner, eingerichteter Küche. Kellerraum, Fahrradkeller vorhanden.
Lage:
Die Dachgeschoßwohnung befindet sich in einem Mehrfamilienwohnhaus aus dem Jahr 1920, das ständig saniert wurde,im vorderen, sehr ansprechenden Teil der Hansestraße, im Stadtteil St. Lorenz Süd in Lübeck.
Unmittelbare Zentrumsnähe, nicht weit vom bekannten "Drägerwerk" und dem Hauptbahnhof entfernt,Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe, westlich des Holstentores und des historischen Stadtkerns von Lübeck gelegen.
Rund um den Hauptbahnhof ist in der Vergangenheit ein breitgefächertes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten mit Ansiedlung großer, bekannter Ketten und individueller Einzelhändler entstanden, diverse große Supermarkketten befinden sich in nächster Umgebung sowie Ärzte, Apotheken, Banken, diverse Restaurants, Cafe´s, etc.
Der Stadtteil St. Lorenz Süd wurde im Zuge der Industriealisierung zum Ende des 19. Jahrhunderts intensiv, vorwiegend in mehrgeschossiger, geschlossener Bauweise bebaut und hat sich in der Vergangenheit als Erweiterungsraum und Zugang zur Altstadtinsel entwickelt und ist auf Grund seiner stadtnahen, zentralen Lage als Wohnlage sehr interessant und beliebt.

1 Commercial Ads 
Text copied successfully!