Eigene Wohnung und trotzdem Gemeinschaft

Ad ID: 8271631

Price

Base rent:
n.a.
Utilities:
n.a.
Miscellaneous costs:
n.a.
Deposit:
n.a.
Existing equipment fee:
n.a.

Availability

From:
n.a.
currently rented

WG-Gesucht+ - Find out what your chances are.

Statistics

Profile check

Facts and figures of the last 7 days

Online since:
Saved as favourite:
Viewed:
Message sent:

Contacted by users

without WG-Gesucht+ status:

with WG-Gesucht+ status:

Would you like to gain insight into exclusive offer statistics? With WG-Gesucht+ you benefit from exclusive additional features and are one step ahead of your competitors.

Further details



disabled friendly


partly furnished


Kitchenette


Own bathroom, Shower


Satellite


Green Power


Central heating


Many free parking lots


3 minutes by foot


Washing machine, Dish washer, Terrace, Balcony, Garden, Shared garden, Basement/Cellar, Bicycle storage, Elevator, Pets are welcome

Apartment

Location

Unsere neu entstehende Hausgemeinschaft vereint die Vorteile einer eigenen Wohnung mit den Möglichkeiten einer WG auf ca. 790qm Wohnfläche. Jede der ca. 19 Parteien hat eine kleine Wohnung mit Küche und Bad (zwischen 16 und 50 qm). Manche mit 2 Zimmern.

Dank eines Fahrstuhls sind viele Räume barrierefrei erreichbar.
Ein großer Garten wartet darauf gestaltet zu werden.
Im Gesamten Haus wird es WLAN geben.
Zusätzlich sind umfangreiche Gemeinschaftseinrichtungen geplant wie:

Kino / Musikzimmer
Kreativraum
Sauna
Gemeinschaftsküche mit Kinderspielbereich
Bar / Lounge
Werkstatt
Waschküche
Gästewohnung

Der Garten hinter dem Haus kann von den Bewohnern gestaltet werden. Es kann gemeinschaftlich, oder auch im eigenen Beet, Gemüse angebaut werden

Die Räume sollen teilweise exklusiv reservierbar, aber auch spontan und gemeinschaftlich nutzbar sein. In allen Gemeinschaftsräumen ist das Rauchen nicht erlaubt.

Ideal ist diese Wohnform z.B. Singles jeden Alters, die weder Bock auf WG noch auf Einsamkeit haben.
Natur und Waldfreunde die gerne auf dem Land wohnen, aber nicht das typische Dorfleben suchen.
Alleinerziehende Eltern mit Ihrem Kind, die sich Gesellschaft für Ihre Kinder wünschen ohne das Chaos einer WG in Kauf zu nehmen.
Getrennte Eltern die Ihr Kind am Wochenende haben ( Gästewohnung Buchen)
Senioren die am gesellschaftlichen Leben teilhaben wollen und unkompliziert um Hilfe bitten möchten, wenn sie in einer Notlage sind.
Paare die nicht so richtig zusammen ziehen wollen und je eine Wohnung beziehen.
Studenten oder Berufstätige die in eine neue Umgebung ziehen und Anschluss suchen.

Niemand wird aufgrund seiner Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, sozialer Schicht oder seines Alters ausgeschlossen.
Jede Persönlichkeit profitiert vom Kontakt mit verschiedenen Menschen und Vorurteile können abgebaut werden. Voraussetzung sind ein rücksichtsvolles Miteinander und eine verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen des Hauses.
Die Bewohner können sich gegenseitig unterstützen, müssen es aber nicht.

Man hat jederzeit die Möglichkeit der Begegnung und der Gesellschaft, ist aber nicht darauf angewiesen und kann sich in der eigenen Wohnung zurückziehen und selbst organisieren.
Bei entsprechendem Bedarf ist in der Zukunft ein Auto geplant das allen Bewohnern zur Verfügung steht. Wenn es jemand bucht, kann er die Fahrt für die anderen Bewohner zur Mitfahrt anbieten. Auch andere Fahrzeuge können wenn man möchte mit der Hausgemeinschaft geteilt werden.
Das Teilen von Räumen und Einrichtung spart Energie und Ressourcen.

PKW Stellplätze können in der Tiefgarage für je 40 €/mtl. dazugebucht werden.
Bis zur Fertigstellung der Gemeinschaftseinrichtungen wird die Miete vermindert.

Im Gegensatz zu den meisten Wohnprojekten, sind die Bewohner keine Miteigentümer sondern normale Mieter. Dies ermöglicht es Ihnen auch unkompliziert wieder auszuziehen falls sich die Lebensumstände oder die persönlichen Bedürfnisse ändern. Trotzdem soll die Hausgemeinschaft mitgestalten. In monatlichen Hausversammlungen kann mit dem Vermieter über neue Ideen und Kritikpunkte des Zusammenlebens und der Einrichtungen diskutiert werden. Das Konzept ist nicht in Stein gemeißelt und kann den Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden

Je nach Fähigkeiten können die Bewohner gegen entsprechende Mietminderung beim Ausbau mit anpacken.

1 Commercial Ads 
Text copied successfully!