Nice to have you here
at WG-Gesucht.de!
at WG-Gesucht.de!
Das Zimmer hat ein Fenster zum Hinterhof, das ab mittags die Sonne reinlässt (Richtung Westen orientiert). Im Sommer bleibt die Wohnung verhältnismäßig kühl; im Winter wärmt sich das Zimmer nach dem Lüften schnell wieder auf. Durch die hohen Decken könnte man sehr hohe Regale anbringen. Die Nachbarn sind ruhig, und das Haus ist insgesamt nicht hellhörig. Die Wohnung besteht aus Flur, WC mit Waschbecken, Badezimmer mit 2 Waschbecken, Badewanne und Waschmaschine, Küche (mit viel Sonne) und drei Schlafzimmern. Ein Kellerabteil zur Mitbenutzung ist ebenfalls vorhanden.
Das Zimmer ist sehr gut angebunden, liegt an der Ecke Kranzgasse / äußere Mariahilfer Straße, recht nah am Westbahnhof, aber auch am U4 Center oder Schönbrunn. Supermärkte und anderes drum herum vorhanden.
Zu Fuß:
Tram/Bus Mariahilfer/Geibelgasse: 2min
Westbahnhof: 9min
U Längenfeldgasse: 12min
Spar: 4min
Hofer: 7min
Billa: 9min
Mit Öffis:
Auer-Welsbach-Park/Schloss Schönbrunn: 10min
Westbahnhof: 5min
Hauptbahnhof: 20min
St. Pölten: ca. 45min
Mit dem Rad (eher zügig):
1. Bezirk: 15 Minuten
Wiener Berg: 15 Minuten
Prater: 25 Minuten
Lainzer Tiergarten: 35 Minuten
Hallöle, wir sind Dominik und Octavio, nachdem sich die Wege mit unserer geliebten Jule getrennt haben suchen wir nach einer neuen Person die sich mit uns ein gemeinsames, unkompliziertes Zuhause teilen möchte.
Kurz zu uns (persönlich gerne mehr):
Dominik (27, INFJ) hat Publizistik studiert und arbeitet auch in diesem Bereich. Er macht verschiedene Sportarten, insbesondere aber Dodgeball. Außerdem spielt er Bass in einer Band und hört viel Musik.
Octavio (26, ENFP) studiert Physiotherapie in St. Pölten, geht gerne zum BJJ, fährt viel Rad, spielt Gitarre und Klavier und ist immer offen für lustige aber auch tiefgründige Gespräche.
Das WG-Leben ist freundschaftlich und wir bemühen uns um klare Kommunikation von Bedürfnissen, um Konflikte zu vermeiden. Das ist besonders wichtig, wenn alle viel unterwegs sind und man sich phasenweise nicht so viel sieht. Im Alltag verquatscht man sich manchmal in der Küche oder beschließt zusammen zu kochen, wenn es spontan passt; wir sind aber auch manchmal zusammen Sport machen gegangen oder haben uns in Gesprächen über alles mögliche von Musik über persönliche Sachen bis hin zum Zustand der Gesundheits- und Bildungssysteme verloren. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass genug gelacht wird, und man sich hier vom Alltagsstress erholen kann. Wir leben fast ausschließlich vegetarisch und rauchen nicht. Leider sind keine Haustiere erlaubt, wir hätten sonst bestimmt welche!
Ein gewisses Maß an Ordentlichkeit bzw. Sauberkeit ist immer gern gesehen, ich würde uns jetzt aber auch nicht als Putzjunkies beschreiben. Wir haben die Wohnung bisher gemeinsam mit einem groben Putzplan sauber gehalten und das hat recht gut funktioniert.
Was gibt es noch zum Zusammenleben in der WG zu sagen? Freiräume und Zeit für sich ist wichtig, auch wenn man nicht in einer Zweck-WG lebt. Vor allem in stressigen Arbeits- oder Prüfungsphasen. Generell waren wir immer um ein gutes Mittelmaß bemüht. Man will nicht 24/7 aufeinander hocken, aber ebenso wenig nur Tschüss und Hallo sagen. Wenn einen etwas beschäftigt freut man sich jedoch auch dies mitteilen zu können und wir hören auch gerne zu. :)
Uns ist außerdem wichtig, dass die Person welche einzieht gerne länger hier bleiben möchte, bitte schreibt nicht wegen Zwischenmieten.
In den oben genannten 382 Euro sind alle monatlichen Kosten enthalten.
Die Kaution beläuft sich auf 1000 Euro.
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
without WG-Gesucht+:
with WG-Gesucht+: