Nice to have you here
at WG-Gesucht.de!
at WG-Gesucht.de!
Hallo zusammen!
Wir haben ein Zimmer zu vergeben, weil unsere aktuelle Mitbewohnerin Ende des Monats (Januar 23) auszieht.
Wir, das sind: Norbert und Alina. Wir arbeiten beide. Außerdem schätzen wir das WG-Leben. Unsere bisherige Mitbewohnerin war Studentin, wir sind durchaus offen dafür mit Studenten zusammenzuwohnen. Unsere Wohnung ist im ersten Stock des Hauses Weißenburger Straße 2. Im Haus wohnen aber auch noch 3 andere Menschen, die auch alle ungefähr in unserem Alter sind. Wir teilen uns mit den Bewohnern der Weißenburger Straße 3 einen sehr großen Garten mit Obstbäumen, Gemüsegarten, Gewächshaus, Hühnern, Lagerfeuerstelle und viel Platz. In der Weißenburger Straße 3 wohnen aktuell 5 Menschen.
Du wohnst also mit uns in einer 3 er WG, es gibt aber einen mehr oder wenger regen Austausch mit dem Rest des Haufens. Zum Beispiel beim gemeinsam Gärtnern, Saunieren (in der 3 gibts eine hauseigene Sauna) oder sonstigen Events.
Wir nutzen Küche, Bad, Klo (separat vom Bad, was in einer WG immer recht angenehm ist) und Werkstatt gemeinsam. Das zu vermietende Zimmer ist nicht möbliert, der Rest der Wohnung schon.
Wir wohnen ziemlich genau in der Mitte der Stadt. Es ist also so gut wie alles zu Fuß oder Fahrrad erreichbar. Der Bahnhof liegt genau gegenüber, Bäcker, Supermarkt, Bioladen etc, sind so gut wie vor der Haustür. Die Universität ist 5 min mit dem Fahrrad entfernt. Und man kann im Hof parken, auch wenn es immer etwas Absprache mit den Mitbewohnern braucht.
Übrigens zeigt die Karte unten nicht genau an, wo wir wohnen. Der Pin ist eher in der Rebdorfer Straße 2 oder Umgebung, wir wohnen aber in der Weißenburger Straße 2. Einfach Doktor Google befragen.
Hier noch ein paar Infos zu deinen neuen Mitbewohnern:
Alina und ich sind in einer Beziehung. Wir arbeiten beide im Naturschutz.
Norbert macht gerne Yoga, spielt Gitarre, fährt Liegerad, treibt sich in Wald und Natur herum, bastelt an Fahrrädern oder repariert unsere Wohnung und geht gerne früh ins Bett.
Alina geht im Sommer gerne schwimmen, bastelt und werkelt und strickt und näht viel, entdeckt gerade das bouldern für sich, jongliert manchmal, tanzt gerne und mag es in der Natur unterwegs zu sein.
Wir kochen auch recht häufig und freuen uns über gemeinsame WG-Kochaktionen.
Noch etwas zum Haus: Es handelt sich um eines der ältesten Häuser in Eichstätt, es wurde wohl um 1680 gebaut. Entsprechend gibt es Vorteile und Nachteile.
Die Vorteile: Wir haben viel Platz und wohnen recht günstig. Außerdem hat das Haus eine besondere Gemütlichkeit und auch einen gewissen Charme. Im Sommer hat es in der Wohnung durch die dicken Mauern angenehme Temperaturen.
Die Nachteile: Es ist sehr schlecht gedämmt. Wenn du Abends im Winter die Heizung ausmachst ist es am nächsten Morgen ziemlich kalt. Man kann aber durchaus so Heizen, dass es angenehm ist. Wer allerdings durchgehend in allen Räumen 22° braucht ist hier falsch. Vor allem unser Klo kann nicht beheizt werden, wenn es draußen Dauerfrost hat, wird es dort auch sehr kühl.
Melde dich gerne, wir freuen uns auf dich!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
without WG-Gesucht+:
with WG-Gesucht+: