Nice to have you here
at WG-Gesucht.de!
at WG-Gesucht.de!
Moin moin
We – an eight-headed WG between mid-twenty and mid-30 – live in a large house with garden on the outskirts of the city and are looking for three new roommates from July 2025. (the other two rooms: https://www.wg-gesucht.de/11999629.html and https://www.wg-gesucht.de/11719316.html)
The room is the largest in the WG with a floor area of 26 square meters and 21 square meters. Because it is located above the garage and is still separated from the rest of the house by a small staircase, it is acoustically very well separated from the main house. This was always very practical for the previous resident, because he became occasionally loud, especially in music. The side of the medal is the widest footpath to the kitchen and to the living room, but so man remains fit (and so far it is not again).
The room has a roof window east and a double window north (to the street). This only gives a bit of direct sun in the morning. Overall, it is still a quite bright room.
Since this room is closest to the street, it is best to carry out traffic censuses lying in bed. However, traffic noise is limited, on the one hand, because traffic is limited and, on the other hand, because the windows are quite modern and, to this extent, offer reasonably good sound protection, only if they are closed.
The 2.20 x 1.80 m bed is not only large, but also has two very practical bed boxes. It belongs to the landlord and could be used (including suitable, but not completely new mattresses).
In the house there is also a lot of shared space - for example a large bright kitchen, a cozy living room with co-working space and music corner (more below).
The above costs are an indicative value, the cold rental is the hot rental including the internet, etc. In addition, about 25 Euro SoLawi share (everything from a farm in Wanderup). The rents for the individual rooms result from a solidary bie-round - as we will explain to you at the first meeting.
to the house:
The house in which we live is quite large as a whole, initially has a little angled and has everything to offer: a large garage with a lot of storage space, several bathrooms, a small workshop in the basement, a garden house with sauna;) and cozy common rooms. There is a large living room with a huge sofa that invites you to lazy, bullshit, reading or watching TV together. A large table overlooking the garden offers space to work in our co-working space, which has been widely used especially during the Corona period. Our kitchen overlooking the garden offers plenty of space - here is exchanged, nippled, eaten or even thrown a party.
In good weather, there is also a lot outside in the garden, for example breakfast on the terrace, edit the vegetable garden or play a round of frying ball.
Plenty of space for ideas & creativity! :)
for people who want to bring their four-legged friend: we must not have pets!
Moin moin,
Wir – eine achtköpfige WG zwischen Mitte zwanzig und Mitte 30 - leben in einem großen Haus mit Garten am Stadtrand und suchen ab Juli 2025 drei neue Mitbewohner*innen. (die anderen beiden Zimmer: https://www.wg-gesucht.de/11999629.html und https://www.wg-gesucht.de/11719316.html)
Das freiwerdende Zimmer ist mit 26 qm Grundfläche und 21 qm rechnerischer Wohnfläche das größte in der WG. Weil es sich über der Garage befindet und vom Rest des Hauses noch durch ein kleines Treppenhaus getrennt ist, ist es akustisch sehr gut vom Haupthaus getrennt. Für den bisherigen Bewohner war das immer sehr praktisch, weil er vor allem beim Musik machen gelegentlich laut wurde. Die Kehrseite der Medaille ist der weiteste Fußweg in die Küche und ins Wohnzimmer, aber so bleibt mensch fit (und ganz so weit ist es ja auch wieder nicht).
Das Zimmer hat ein Dachfenster nach Osten und ein Doppelfenster nach Norden (zur Straße hin). Dadurch gibt es nur Vormittags ein bisschen direkte Sonne. Insgesamt ist es trotzdem ein recht helles Zimmer.
Da dieses Zimmer am nächsten an der Straße liegt, ist es am besten geeignet, um im Bett liegend Verkehrszählungen durchzuführen. Der Verkehrslärm hält sich aber in Grenzen, einerseits weil sich der Verkehr in Grenzen hält und andererseits weil die Fenster recht modern sind und insofern einigermaßen guten Schallschutz bieten - allerdings natürlich nur, wenn sie geschlossen sind.
Das 2,20 x 1,80 m große Bett ist nicht nur groß, sondern hat auch zwei recht praktische Bettkästen. Es gehört der Vermieterin und könnte (inkl. passenden, aber nicht mehr ganz fabrikneuen Matratzen) weitergenutzt werden.
Im Haus gibt es zudem sehr viel gemeinschaftlich genutzten Raum - zum Beispiel eine große helle Küche, ein gemütliches Wohnzimmer mit Co-Working-Space und Musikecke (dazu unten mehr).
Die oben angegebenen Kosten sind ein Richtwert, die Kaltmiete ist die Warmmiete inklusive Internet, etc. Dazu kommen ca. 25 Euro SoLawi-Anteil (Gemüse von einem Hof in Wanderup). Die Mieten für die einzelnen Zimmer ergeben sich aus einer solidarischen Bietrunde - wie das geht erklären wir dir gern beim ersten Kennenlernen.
zum Haus:
Das Haus, in dem wir leben, ist insgesamt recht groß, wirkt anfangs auch etwas verwinkelt und hat allerhand zu bieten: eine große Garage mit viel Stauraum, mehrere Badezimmer, eine kleine Werkstatt im Keller, ein Gartenhaus mit Sauna ;) und gemütliche Gemeinschaftsräume. Es gibt ein großes Wohnzimmer mit riesigem Sofa, das zum Faulenzen, Quatschen, Lesen oder gemeinsam Fernsehen einlädt. Ein großer Tisch mit Blick in den Garten bietet Platz zum Arbeiten in unserem Co-Working-Space, der vor allem während der Corona-Zeit viel genutzt wurde. Unsere Küche mit Blick in den Garten bietet viel Platz - hier wird sich ausgetauscht, geschnippelt, gegessen oder auch mal ne Party geschmissen.
Bei gutem Wetter spielt sich auch viel draußen im Garten ab, z.B. Frühstück auf der Terrasse, den Gemüsegarten bearbeiten oder ne Runde Frisball spielen.
Viel Platz für Ideen & Kreativität! :)
für Menschen die ihren Vierbeiner mitbringen wollen: wir dürfen leider keine Haustiere haben!
Tarup is located on the edge of Flensburg, but by bike you only need about 10 minutes to downtown and 15 minutes to the port. The university is even closer - by bike you are there in 5-10 minutes.
Two bus lines also drive almost directly in front of the front door towards the city or railway station. In the other direction, you can easily get out into nature and into beautiful fishing - perfect for spontaneous walks or bicycle tours.
Tarup liegt zwar am Rand von Flensburg, aber mit dem Fahrrad braucht man nur ca. 10 Minuten in die Innenstadt und 15 min zum Hafen. Die Uni ist noch näher - mit dem Fahrrad ist man in 5-10 Minuten dort.
Zwei Buslinien fahren auch fast direkt vor der Haustür Richtung Stadt oder Bahnhof. In der anderen Richtung kommst du super schnell raus in die Natur und ins wunderschöne Angeln - perfekt für spontane Spaziergänge oder Fahrradtouren.
We are a colourful mix of people who have lived here for many years and people who have been here in recent weeks. Since now three rooms are released to July at the same time, there is plenty of room for co-funding reorganization of living together and who knows, maybe you have one, two friendz, who also like to have house WG?!
The WG was founded in 2019 with the idea of living, living and sharing together as a community. Through the large common rooms, a lot of encounters can take place in everyday life – in a morning yoga session, co-working in the living room, a snack break in the kitchen or a snack on one of the many cozy sofas. We also like to arrange for a specific appointment and take bike tours, walk for a walk or think of other funny actions. Very popular are also the (before)meet weekend brunches on the sunny terrace or in our cozy kitchen. Of course, not every activity is all involved, but it is nice to find almost always people who want to join in an idea. Meanwhile, however, we are all in jobs or transition phases and have different hobbies, jobs and obligations. Therefore, it is sometimes not so easy to take time for joint activities. We often get used to our possibilities and routines.
We try to cook a person for everyone every night and look forward to having dinner together. These common meals are usually made vegan. Otherwise, food is shared with us and also paid together. These are not exclusively, but mostly vegan, because not all of us eat vegan. Once a week we get vegetables from a solid farming from Wanderup. We have about every three to four weeks of plenary session (WG meetings), where there is room for meeting and organizing WG-relevant topics, and about once in the quarter we make a common houseday for larger maintenance work in house and garden.
Below you can learn about the (dining) habits of your future roommates:
Lena (they) – eats with the fork, likes to work in the garden, recognizes many bird species and likes to recharge new energy while walking on the closest bog.
Niklas (er) - eats with the fork, likes to play (cooperative) games or with words and likes to visit hill graves on cycling trips.
Willy Aes (no pronouns) - has become a fork user since the introduction of the spoon, everything that has to do with artistic-creative expression is often & like to encounter demos and regularly supplies the WG with fresh (self-made) baked goods of all kinds.
Lukas (all pronouns) - treats fork and lion equally. Has the claim that the study does not endanger your own activism and likes to make IT-Kram for political groups.
Aline (they) - If you get out of the cutlery question diplomatically, you like to climb, run into the Baltic Sea at every cold and is as much outside as possible.
What do you eat most dishes? We'd be happy to report it to us in your message. Less because we want to maintain a balanced relationship, but rather because our coexistence is important to us and we know that you have read this part of the ad.
Gerade sind wir eine bunte Mischung aus Menschen die schon seit vielen Jahren hier wohnen und Menschen, die in den letzten Wochen hier eingezogen sind. Da nun drei Zimmer gleichzeitig zu Juli frei werden gibt es viel Raum für Mit-& Neugestaltung des Zusammenlebens und wer weiß, vielleicht hast du ja ein, zwei friendz, die auch Lust auf Haus-WG haben?!
Die WG wurde 2019 gegründet mit der Idee, als Gemeinschaft zusammen zu wohnen, zu leben und zu teilen. Durch die großen Gemeinschaftsräume kann im Alltag viel Begegnung stattfinden – bei einer morgendlichen Yoga-Session, Co-Working im Wohnzimmer, einer Snackpause in der Küche oder einem Schnack auf einem der vielen gemütlichen Sofas. Wir verabreden uns auch gerne gezielt und unternehmen beispielsweise Fahrradtouren, gehen spazieren oder denken uns andere witzige Aktionen aus. Sehr beliebt sind auch die (vor)mittäglichen Wochenend-brunches auf der sonnigen Terrasse oder in unserer gemütlichen Küche. Natürlich sind nicht bei jeder Aktivität alle dabei, aber es ist schön, fast immer Menschen zu finden, die Lust haben, sich bei einer Idee anzuschließen. Mittlerweile sind wir allerdings alle in Jobs oder Übergangsphasen und haben verschiedene Hobbys, Beschäftigungen und Verpflichtungen. Deshalb ist es manchmal mit dem Zeitnehmen für gemeinsame Aktivitäten nicht so einfach. Wir tüfteln da oft noch an unseren Möglichkeiten und Routinen.
Wir versuchen, dass jeden Abend eine Person für alle kocht und freuen uns darüber, gemeinsam warm zu Abend zu essen. Diese gemeinsamen Mahlzeiten werden in der Regel vegan zubereitet. Auch sonst werden Lebensmittel bei uns geteilt und auch gemeinschaftlich gezahlt. Diese sind nicht ausschließlich, aber größtenteils vegan, weil sich auch nicht alle von uns vegan ernähren. Einmal in der Woche bekommen wir Gemüse von einer solidarischen Landwirtschaft aus Wanderup. Wir haben etwa alle drei bis vier Wochen Plenum (WG-Treffen), bei dem es Raum für die Besprechung und Organisation WG-relevanter Themen gibt und machen ungefähr einmal im Quartal einen gemeinsamen Haustag für größere Instandhaltungsarbeiten in Haus und Garten.
Nachfolgend kannst du etwas über die (Ess)Gewohnheiten deiner zukünftigen Mitbewohner*innen erfahren:
Lena (sie) – isst lieber mit der Gabel, arbeitet gern im Garten, erkennt viele Vogelarten und tankt gern beim Spaziergang am nächstgelegenen Moor neue Energie.
Niklas (er) - isst lieber mit der Gabel, spielt gerne (kooperative) Spiele oder mit Worten und besichtigt gerne Hügelgräber auf Fahrradausflügen.
Willy-Änn (keine Pronomen) - ist seit Einzug vom Löffel- zum Gabelnutzenden geworden, mag alles was mit künstlerisch-kreativem Ausdruck zu tun hat, ist oft & gerne auf Demos anzutreffen und versorgt die WG regelmäßig mit frischen (selbstgemachten) Backwaren aller Art.
Lukas (alle Pronomen) - behandelt Gabel und Löfel gleichberechtigt. Hat den Anspruch, dass das Studium nicht den eigenen Aktivismus gefährdet und macht gerne IT-Kram für Politgruppen.
Aline (sie) - Hält sich aus der Besteckfrage diplomatisch raus, klettert gerne, rennt bei jeder Kälte in die Ostsee und ist so viel draußen wie möglich.
Womit isst du die meisten Gerichte? Wir würden uns freuen, wenn du davon in deiner Nachricht an uns berichtest. Weniger, weil wir ein ausgeglichenes Verhältnis wahren wollen, sondern vielmehr weil uns unser Zusammenleben wichtig ist und wir so wissen, dass du diesen Teil der Anzeige gelesen hast. ;)
If you want to get to know us, please write us a bit about you and how to imagine a shared living.
We look forward to seeing you!
Falls du Lust hast uns kennenzulernen, dann schreib uns doch gerne ein bisschen über dich und wie du dir ein gemeinschaftliches Wohnen vorstellst.
Wir freuen uns auf dich!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
without WG-Gesucht+:
with WG-Gesucht+: