In Ihrem Browser ist ein Werbeblocker aktiviert. Bitte beachten Sie, dass je nach Einstellung des Werbeblockers eventuell nicht alle Inhalte der Seite korrekt dargestellt werden können.
Leben und Wohnen im Kanton Glarus
Nach 600 Höhenmetern und zwei Stunden erreichen Wanderer von Näfels aus den Obersee. Die Route ist auch im Herbst beliebt.
Glarus liegt im deutschsprachigen Teil der Schweiz und erstreckt sich über weite Täler und Weideland bis auf knapp 3600 Meter über dem Meeresspiegel. Der größte Berg des Kantons liegt im Süden in den Glarner Alpen. Der Tödi misst 3614m. Das Klima ist abwechslungsreich: Während im Norden am Walensee mit seiner südländischen Pflanzenwelt ein mildes Klima herrscht, prägen im hochalpinen Süden vergletscherte Berge und ein alpines Klima das Bild.
Mit nur knapp 40000 Einwohnern hat Glarus eine sehr geringe Bevölkerungsdichte. Neben Deutsch wird auch Glarnerdeutsch, eine Form des Höchstalemannischen, gesprochen. Seit 2011 verwalten nur noch drei politische Gemeinden den Kanton. Eine Besonderheit im Kanton ist das Wahlalter: Als einziger Kanton hat Glarus dieses auf 16 gesenkt und erlaubt somit seinen jungen Bewohnern, früh am politischen Geschehen teilzunehmen.
Mit vorwiegend Vieh- und Milchwirtschaft ist der landwirtschaftliche Sektor im Kanton stark vertreten. Daneben haben sich Unternehmen der Textilindustrie angesiedelt. Glarus ist einer der ersten und am stärksten industrialisierten Kantone des Landes. Auch in Sachen Energiegewinnung hebt sich Glarus ab: Der Kanton nutzt Wasserkraftwerke zur Elektrizitätsgewinnung. Wie im Rest der Schweiz profitieren Bewohner und Touristen vom reichlichen Freizeitangebot in der Natur. Während im Winter die Skigebiete im Kanton gut besucht sind, sind Aktivitäten wie Klettern, Wandern und Mountainbiken in den wärmeren Monaten besonders beliebt.
Der Hauptort Glarus
Glarus, der Hauptort des gleichnamigen Kantons, liegt in der geographischen Mitte des Kantons. Einst war der aktuell 12500 Einwohner starke Hauptort ein wichtiger Standort der Textilindustrie, die heute weitgehend verschwunden ist. Dafür hat sich die Holz- und Kunststoffindustrie im Hauptort etabliert. Eine Stoff- und Buchdruckerei ist außerdem ein wichtiger Arbeitgeber der Gemeinde. Wichtigster Wirtschaftszweig der Region ist der Dienstleistungssektor. Der größte Arbeitgeber ist das Kantonsspital.
Wohnen in Glarus ist im Vergleich zur restlichen Schweiz preiswerter. Für eine 1-Zimmer-Wohnung müssen Interessenten mit knapp 650CHF monatlich kalkulieren. Studioapartments kosten ab etwa 800CHF Miete. Für nur 200 Franken mehr ist die Anmietung einer schönen 3-Zimmer-Wohnung möglich. Für vier Zimmer zahlen Mieter 1500CHF.
Näfels
Der kleine Ort liegt im Grenzgebiet der Schwyzer Alpen und der Glarner Alpen circa 50km südlich von Zürich. Näfels ist die Heimat von etwa 4000 Einwohnern und Standort der einzigen Konfettifabrik der Schweiz, die jährlich etwa 200 Tonnen Konfetti herstellt. Aufgrund der guten Lage mit direktem Autobahnanschluss nach Zürich sowie Chur und aufgrund des im Vergleich preiswerten Immobilienmarkt ist der Ort besonders für junge Familien attraktiv. Die Einwohner von Näfels verbringen einen Großteil ihrer Freizeit in den Bergen. Im Winter sind die Skigebiete Elm, Braunwald und Filzbach gut zu erreichen. Das Sportzentrum Linth-Arenau und eine Sportanlage mit Hallen- und Freibad bieten weitere Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Durch die geringe Größe des Ortes sind Mietwohnungen eher rar. Auf dem Wohnungsmarkt gibt es fast ausschließlich 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen, die monatlich ungefähr 900 bis 1200CHF Miete kosten.
Niederurnen
Der Ort Niederurnen liegt im heutigen Glarus Nord und beheimatet circa 4000 Einwohner. Dass Glarus früher Textilhochburg war, zeigt sich im Glarner Unterland mit der Spinnerei und Weberei Fritz + Caspar Jenny AG. Diese besteht seit 1834. Eine Stoffdruckerei und eine Zementfabrik vervollständigen das Bild von Niederurnen als Industriedorf. Der Ort ist außerdem bekannt für seine insgesamt 25 Wanderrouten. Eine der beliebtesten Routen ist die “Via Glaralpina", die Wanderer auf einer Strecke von 13km Strecke über zwei Berggipfel führt.
Leben im kleinen Ort ist preislich ähnlich wie im restlichen Kanton. Eine schöne, große Wohnung bekommen Mieter ab etwa 1200CHF monatlich. Kleinere Wohnungen gibt es in Niederurnen kaum. Einfamilienhäuser ab fünf Zimmern kosten ab 1500CHF Miete.
Mollis
Mollis gehört zu den landschaftlich vielfältigsten Dörfern der Region.
Knapp 3000 Einwohner zählt das idyllische Dorf Mollis im Glarner Unterland. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Mollis finden regelmäßig Flugschauen statt. Ansonsten verbringen die Bewohner ihre Freizeit in der wundschönen Umgebung. Ob Klettern oder Skifahren in den Bergen oder Wassersport und Baden im nahegelegenen Walensee - in der Region findet jeder die passende Aktivität. Die meisten Einwohner arbeiten im nahegelegenen Näfels.
Wohnungen ab zwei Zimmern kosten in Mollis etwa 350CHF Miete, größere Wohnungen beginnen ab 1000CHF. Für Einfamilienhäuser zahlen Mieter ab 1500CHF aufwärts.
Der Firmenname darf höchstens 100 Zeichen lang sein.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Die angegebene E-Mail-Adresse ist bereits bei WG-Gesucht.de registriert.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Ihre Eingabe ist zu lang, bitte geben Sie höchstens 191 Zeichen ein.
Bitte beide Passwörter angeben.
Ihre Eingabe ist zu kurz, bitte geben Sie mindestens 8 Zeichen ein.
Ihre Eingabe ist zu lang, bitte geben Sie höchstens 64 Zeichen ein.
Ihre eingetragenen Passwörter stimmen nicht überein.
Das eingegebene Passwort ist sehr unsicher. Bitte wählen Sie ein anderes Passwort.
Bitte bestätigen Sie unsere AGB.
Bitte bestätigen Sie unsere AGB.
Login
Herzlichen Glückwunsch, Ihr Account wurde erstellt. Bitte loggen Sie sich ein.
ACHTUNG
ACCOUNT LÖSCHEN
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und/oder ein Passwort ein.Unbekannte E-Mail-Adresse oder Passwort. Bitte versuchen Sie es erneut.
Sie haben die Checkbox nicht markiert und damit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zugestimmt. Damit können Sie WG-Gesucht.de nicht nutzen. Laut Datenschutzgrundverordnung muss Ihr Account in diesem Fall gelöscht werden.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung unter kontakt[at]
wg-gesucht[dot]de.
Sind Sie sicher, dass Sie Ihren Account wirklich löschen möchten?
Falsche E-Mail-Adresse / Benutzername oder Passwort.
Beim Löschen des Accounts ist ein Fehler aufgetreten. Wir bitten, dies zu entschuldigen.