Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
- 24m² Zimmer
- möbliert: Tisch, Kleiderschrank, Bett, ein 2x4 Ikea-Regal, Mini-Ikea-Tisch, kleines Stand-Regal, 3 an der Wand montierte Regalflächen, 2 bequeme Sessel, Tischlampe, Stehlampe, in der Gemeinschaftsküche gibt es Stühle, von denen man sich auch einen ins Zimmer holen kann)
- angenehm geschnitten
- Warmmiete 480 (alle Neben- und Betriebskosten enthalten wie in einem Studentenwohnheim üblich)
- Internet inklusive
- sehr nah an einer U-Bahn-Station (U1, Kiwittsmoor)
- 2 WC-Zimmer, 1 Dusche
Gemeinschaftsküche (möbliert):
- Mikrowelle
- Herd mit 4 Kochflächen
- 1 Kühlschrank, den sich die Mitbewohner teilen
- alter Küchenschrank
Bad:
- Dusche
- ein 2x4-Ikea-Regal, das sich die 3 Bewohner teilen
Es handelt sich um ein Zimmer in einem privaten Studentenwohnheim. Verträge laufen immer für ein Semester. Da ich innerhalb des Semesters ausziehe, suche ich nach einem Untermieter für das restliche laufende Semester (vom 1.12.22 bis zum 31.3.23). Am 31.3.23 endet mein Vertrag. Eine kürzere Vergabe des Zimmers ist nicht möglich.
Im Regelfall stellt die Wohnheimverwaltung auch Mietverträge für das Folgesemester aus, wenn es zu keinen problematischen Vorfällen kommt (z. B. ausbleibende Mietzahlungen). Nach Rücksprache mit der Wohnheimverwaltung wurde mir mitgeteilt, dass sie dem Untermieter auch einen Folgevertrag anbieten wird. Aus diesem Grund biete ich das Zimmer als befristet sowie als unbefristet an.
Ich selbst habe über 4 Jahre in diesem Wohnheim gewohnt.
Einziehen dürfen Personen, die in einem Ausbildungsverhältnis stehen:
- Studium (Immatrikulationsbescheinigung nötig) oder
- Berufsausbildung (Bescheinigung) oder
- Praktikum (Bescheinigung)
- Promotion (Bescheinigung)
oder ähnliches.
Bitte teile mir mit:
- wovon Du die Miete finanzierst
- ob Du ggf. einen Bürgen hast
- ob Du ggf. Schufa (jetzt beantragen) -Auskunft hast
- Vorvermieterbescheinigung über fristgerechte Mietzahlungen
Die Verwaltung hat keine Bilder von diesem Zimmer. Deshalb habe ich eigene erstellt, auf denen aber noch private Möbel mit drauf sind. Alles, was nicht weiß ist, ist privat. Mobiliar vom Wohnheim ist weiß (außer das 4x4 Regal, das ist privat). Jalousinen sind privat.
Im Wohnheim gibt es Waschmaschinen, die für alle Bewohner zugänglich sind. Man bezahlt pro einzelne Waschmaschinennutzung mit Chip.
Besichtigungen sind ab sofort möglich. Du kannst gern vorbeikommen und dir ein Bild machen.
Das Zimmer ist meines Erachtens ganz angenehm.
- im Norden von Hamburg (Langenhorn), kurz vor Norderstedt
- U1 ist äußerst nah. ca. 4 min zu Fuß
- Man ist von grünen Parkflächen umgeben
- Supermärkte: 1 Ubahn-Station Richtung Norden (1-2min) für Rewe oder 2 Stationen einwärts Richtung Hamburg (4min) für Kaufland, Edeka oder 5min mit Fahrrad bzw. 17min zu Fuß für Netto. Aldi in 5min mit Fahrrad zu erreichen. Herold-Center in Norderstedt Garstedt in 4min mit Ubahn (2 Stationen) zu erreichen.
Die anderen beiden Mitbewohner sind viel mit Forschung oder Arbeiten beschäftigt. Ein Mitbewohner ist meist auf Forschungsreise oder, wenn er in Hamburg ist, im Büro. Daher ist es relativ ruhig in der WG.
Im Keller befindet sich ein Gemeinschaftsraum mit TV, Musikraum, Raum mit Tischtennisplatte, Fahrradabstellraum mit verschließbarer Tür nach draußen.
Es handelt sich um ein Zimmer im Studentenwohnheim. Verträge laufen immer für ein Semester. Ich suche nach einem Untermieter für das restliche laufende Semester (vom 1.12.22 bis zum 31.3.23). Am 31.3.23 endet mein Vertrag. Eine kürzere Vergabe des Zimmers ist nicht möglich.
Für das laufende Semester schließt Du einen Untermietvertrag mit mir ab.
Im Folgesemester würdest du einen Mietvertrag mit dem Wohnheim abschließen, wenn du hier wohnen bleiben willst.
In den 480€ sind alle üblichen Kosten enthalten.
Die Waschmaschine wird jeweils bei einer Nutzung bezahlt.
Einziehen dürfen Personen, die in einem Ausbildungsverhältnis stehen:
- Studium (Immatrikulationsbescheinigung nötig) oder
- Berufsausbildung (Bescheinigung) oder
- Praktikum (Bescheinigung)
- Promotion (Nachweis)
oder ähnliches.
Die Wohnheimverwaltung gestattet Untervermietungen. Folgende Unterlagen müssen der Wohnheimverwaltung vom Untermieter vorgelegt werden:
- vollständiger Name
- Kopie vom Personalausweis
- Email
- Telefonnummer
Solltest Du eingeladen werden , bring zum Besichtigungs- und Kennenlerntermin bitte Kopien von Unterlagen mit.
- ggf. Einkommensnachweis oder Bafög-Nachweis oder ähnliches
- ggf. Schufa (jetzt beantragen)
- ggf. Bürgschaft
- Nachweis über Ausbildung, Studium, Promotion oder Praktikum
- ggf. Vorvermieterbescheinigung über Mietzahlungen
Mit Ende des Untermietvertrags bekommst Du die Kaution zurückerstattet , wenn es keine Mietrückstände oder große Mängel gibt.
Für das Folgesemester müsstest Du dann eine Kaution an das Wohnheim abführen, wenn du weiter hier wohnen willst. Den genauen Betrag kann ich nicht angeben, da die Verwaltung den bei neuen Mietern manchmal auch ändert. Ich vermute aber, die Kaution wird ähnlich ausfallen.
Die Wohnheimverwaltung verlangt in jedem Semester eine Bescheinigung über Studium, Praktikum , Promotion, Ausbildung oder ähnliches. Die Vorlage einer solchen Bescheinigung ist notwendig, damit die Verwaltung des Wohnheims einen Mietvertrag für das folgende Semester anbieten kann. Ohne Bescheinigung kann die Verwaltung keinen neuen Mietvertrag anbieten.
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: