Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Das teilmöblierte Zimmer ist 25qm groß und hat einen Balkon. In dem Zimmer sind ein Kleiderschrank, ein kleiner Fernsehtisch, ein Schreibtisch, ein Couchtisch, eine Stehlampe und zwei Wandregale vorhanden. Auf dem Balkon stehen zwei Liegestühle und ein Tisch. Das Sofa kann von der Vermieterin gegen einen kleinen Betrag übernommen werden. Es hat eine Schlaffunktion.
Die Küche (voll ausgestattet) und das Badezimmer werden unter allen WG-Mitbewohnerinnen genutzt. Durch Absprache mit unserer WG-Omi ist eine Gartennutzung möglich.
Das WG-Zimmer liegt zwei Minuten zu Fuß von dem Hauptcampus der Universität Hildesheim entfernt. Der Samelson-Campus lässt sich in 10 Minuten und der Bühler-Campus in 15 Minuten zu Fuß erreichen. Die Domäne ist mit den Bussen erreichbar. Zudem ist auch der Edeka, die Sparkasse, eine Apotheke, ein Friseur, Ärzte und Restaurants unterhalb des Hauptcampus.Dort findet jeden Freitag ein Wochenmarkt statt.
Von der Haltestelle der Universität fährt der Bus (Linien 1 und 4) in die Innenstadt und zum Bahnhof. Er braucht ca. 15 Minuten.
Für Autobesitzer sind in unmittelbarer Nähe Parkmöglichkeiten.
Möchte man etwas Natur genießen, ist der Wald in kürze zu erreichen und in der Nähe liegt auch die Tonkuhle (Badesee) zur Abkühlung im Sommer.
In unserer Mädels-WG wohnen wir zu viert (Maja, Nikola, Edith und Juliana [zieht aus]) mit unserem WG-Hund Theo. Maja und Nikola studieren an der Universität Hildesheim. Edith ist unsere liebevolle WG-Omi, die allerhand mit ihrem Garten und Theo zutun hat. Theo ist 16 Jahre alt, freut sich aber bei jedem Spaziergang wie ein kleiner Welpe. Seit kurzem Leben auch Majas zwei kleine Hasen Caramello und Flecki im Garten, die gerne naschen.
Das WG-Leben ist sehr harmonisch und familiär. Gerne werden WG-Abende veranstaltete und gemeinsame Ausflüge (Weihnachtsmarkt, Essen gehen) unternommen. Dabei ist es wichtig, dass alle miteinander lachen und viel Spaß und Freude haben. Besonders wichtig ist uns, dass man sich mit gegenseitigem Respekt begegnet genauso, dass man die WG-Regeln einhält. Aufkommende Probleme sollten in unserem WG-Leben immer offen angesprochen werden, damit das WG-Zusammenleben keinem zur Last wird und für jedes WG-Mitglied eine schöne Erinnerung bleibt.
Die benötigten Unterlagen werden mit dem Vermieter geklärt.
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: