Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Miete: | 290€ |
Nebenkosten: | 0€ |
Sonstige Kosten: | 0€ |
Kaution: | 150€ |
Ablösevereinbarung: | 0€ |
frei ab:
11.05.2022
Online: 11.05.2022
Leben, wohnen und Student sein
- nicht nur digital.
___________________________________
Zugegeben, der Stocherkahn wird erst wieder im April zu Wasser gelassen. Vorher im März geht es auf die Skipiste - davon haben wir aber kein sinnvolles Bild.
Was bei uns läuft, wird heute "hip" auch als "Co-Living" bezeichnet:
Bei uns wohnen Menschen mit dem gleichen Spirit, aber unterschiedlichem Studienbackground und Kompetenzen. Wir studieren hier momentan: Rhetorik, Medizin, International Economics, BWL, Geschichte, Jura und Sinologie und kommen aus ganz Deutschland, Irland, Ungarn und Schweden. So entstehen spannende Kontakte und Möglichkeiten. An der Uni hätte man sich nie so schnell gefunden.
Wir sind "Corpsstudenten", und nennen uns "Tübinger Franken". Zu dem Thema gibt's weiter unten noch Infos.
__________________________________________________
Im Tübinger Frankenhaus, das vor drei Jahren renoviert wurde, und in einer Wohnung in der Fritz-Bauer-Straße, sind wieder Studentenzimmer frei geworden.
Die Zimmer sind möbliert mit ausziehbarem Sofabett, Kleiderschrank, Schreibtisch, außerdem gibt es Platz für eigene Möbel. Neben deinem Zimmer kannst du das ganze geräumige Haus nutzen.
Highlights:
Die große Terrasse mit Megablick über die Südstadt bis zur Alb. Und der eigene Stocherkahn. "Stochern" mit einem Kahn, das geht übrigens nur in Tübingen, Cambridge und Oxford (heißt dort "punting").
Weitere Extra-Features:
- Schnelles Internet und "old school" Zeitungslektüre wie Spiegel, Cicero, usw.,
- die Küche und das Esszimmer,
- ein Kraftraum und die Sauna,
- Platz für Auto oder 2-Räder.
__________________________________________________
Kostenpunkt: EUR 220 - 290
Größe der Zimmer: 13 - 20 qm.
Wer es etwas geräumiger und moderner möchte, kann sich ein Zimmer im Apartment in der Fritz-Bauer-Straße für EUR 340 ansehen.
__________________________________________________
Das Tübinger Frankenhaus liegt auf dem unteren Österberg, im Prinzip noch in der Innenstadt. Daher sind es auch zu Fuß nur 7 Minuten zum Rathausplatz, zur neuen Aula, der Unibibliothek, der Mensa und zur Neckarinsel.
Die nächste Bushaltestelle ist 140 m entfernt. Lebensmittel bekommt man im Nonnenhaus, dort ist man in 5 Minuten. - Zum Bahnhof dauert es 12 Minuten.
__________________________________________________
Wer wir sind und wer hier wohnt?
Melde dich zum Kennenlernen gerne bei mir, Philipp, Abdullahi, Erik, Németh, Arne, Florian und
Muss man nicht lesen - kann man aber ...
Und was heißt das konkret – Corpsstudent?
Die Corps sind die ältesten bestehenden Studentenverbindungen in Mitteleuropa. Die Corps sind nie politisch aktiv gewesen, aber immer demokratisch organisiert. Schon immer gaben und geben die Jüngsten den Ton an.
Unter unseren Alumni (die wir „Alte Herren“ nennen) befinden sich Gründer, Unternehmer, Professoren und bekannte Persönlichkeiten aber natürlich auch ganz „normale“ Akademiker. Alle kann man direkt ansprechen und von ihren Erfahrungen auf jeden Fall profitieren.
Woher jemand kommt, ist für uns so irrelevant wie seine Hautfarbe, seine Religion oder sein Bundesligaverein. Im Gegenteil – wir finden Diversität wichtig und bereichernd. Im Moment sind Studenten aus Deutschland, Schweden und Ungarn bei uns aktiv.
Auch unsere Alumni leben nicht nur in Deutschland, sondern sind über den Planeten verteilt. Warum wir uns dann „Franken“ nennen? Das ist eine andere Geschichte – nicht geheim, aber zu lang für dieses Intro.
Als Zeichen der Zugehörigkeit tragen die Tübinger Franken ein Band und sie fechten – eine besondere Herausforderung, bei der man seine eigenen Grenzen austesteten kann.