Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Neustart? Endstation Entringen, bitte aussteigen!
Durch private Veränderungen ziehen die jetzigen Mitbewohner*innen in den nächsten 3-4 Monaten aus. Wir suchen neue Leute, die Lust auf uns, den Ort und Neues haben und sich das Zusammenleben nach Freundschaft anfühlen könnte. Einzug ab jetzt möglich, spätester Einzugstermin Ende Juli-Anfang August. Mietverhältnis unbefristet.
Für uns alle bedeutet das ein Neuanfang als Gemeinschaft, bei dem Spielraum besteht Gemeinsam neu zu gestalten und sich auf Veränderungen und das Miteinander einzulassen.
Wer wir sind?
Wir sind ein Paar, Jessi (30) wohnt in der WG, Jacob (32) wohnt in einem Bus in Freiburg und ist aber auch sehr oft in der WG. Jessi wohnt schon seit Beginn (4 Jahre) in der WG und hat viele Menschen kommen und gehen sehen. Jacob hat nun Lust mit dabei zu sein und sich hier eine zweite Heimat zu schaffen.
Jacob studiert Umweltwissenschaften, hat einen grünen Daumen, backt gerne Kuchen, ist handwerklich geschickt und mit seiner fröhlichen Art überall am Start wo es lustig werden könnte.
Jessi ist Erzieherin, arbeitet aber nicht im Kindi, sondern begleitet FSJ Seminare. Beruflich ist sie hin und wieder Montag-Freitag weg. Sie liebt alles, was Natur und Öko ist und engagiert sich bei der örtlichen SoLaWi (Vorständin).
Bei uns spielt sich das Leben nah an der Natur, oft draußen, am Machen & schaffen ab. Ob Klettern, Reisen, Gärtnern, Wandern, Radeln oder Ski… Glotze und co. sind so gar nicht unser Ding. Ab und zu mal Netflix oder Tatort geht aber natürlich schon auch klar;-)
Zudem würden wir uns als junggebliebene Erwachsene oder auch erwachsene Kinder beschreiben, die sich gerne auf Spaß, Spiel, verrückte Ideen einlassen und Kindheitsträume verwirklichen.
Wie sagt man so schön „Ordnung ist das halbe Leben“? Jessi ist versucht Chaos in Ordnung zu verwandeln, und Dinge strukturiert anzugehen. Oftmals endet es trotzdem chaotisch, wie das Leben halt so ist. Aber im Sauberkeitsniveau der Wohnung zeichnet sich ab, dass sie von Grund auf ordentlich ist. Daher ist ihr ein Putzplan und zusätzliche Eigeninitiative wichtig.
Gesucht werden Menschen für die drei freien Zimmer – alle in etwa 15 m² groß.
Zwei der Zimmer liegen zur Ostseite (Morgensonne). Die Gleise liegen auf der anderen Seite des Hauses, daher ist in diesen Zimmern weniger vom Zuggeschehen zu hören.
Das andere Zimmer liegt westlich zum ehemaligen Bahnsteig hin (Abendsonne).
Die Deckenhöhe ist hoch! – deshalb ist in jedem Zimmer ist ein praktisches Zwischenpodest auf etwa 2 m Höhe eingebaut, welches derzeit als Hochbett genutzt wird. Außerdem haben die Zimmer jeweils eine schöne große Fensterfront mit breiten Fensterbrettern.
Die Wohnung liegt im EG des denkmalgeschützten Bahnhofs.
Das sagt Franzi (aktuelle Mitbewohnerin, hat 3 Jahre+ mit im Haus gewohnt) zu ihrem Zimmer:
Achtung es folgt ein versteckter Werbeblock fürs beste Zimmer :D
„Traumzimmer mit Highlight. Das Zimmer hat die absoluten Highlights der Wohnung: den alten original Fahrkartenschalter des Bahnhofs und einen eigenen Schwedenofen.
Durch das Hochbett ist das Zimmer super geräumig und man bekommt sehr viel unter - evtl. muss man je nach Möbel etwas Tetris spielen, damit einem die fünf Türen und der Fahrkartenschalter (yes, das Zimmer hat fünf Türen) nicht in die Quere kommen, aber nach oben hin gibt es ja auch noch Platz.
Großes Plus: Drei der fünf Türen (ins Treppenhaus, den Gang und zum anderen Zimmer) wurden mit meinem Einzug isoliert. Das Zimmer ist also nun schall- und durchzugsicher.
Man hat außerdem wunderschöne Morgensonne und kann im Winter mit dem Ofen beliebig dazu heizen. Klimatisch ist das Zimmer also optimal: im Sommer nicht zu heiß und im Winter so warm wie du es möchtest.
Es gibt außerdem noch eine Türe nach draußen mit einer kleinen Terrasse, die man sich gemütlich machen kann, wenn man möchte.“
Der Rest der Wohnung lässt sich ungefähr so beschreiben:
„Unser Herzstück und Treffpunkt der Wohnung bildet die große Wohnküche mit Küchengeräten, Induktionsherd und allem, was man so braucht. Auch dem großen Kachelofen, in dem wir sogar Aufläufe, Pizza und Brot backen könnten.
Es gibt ein wunderschönes Badezimmer mit freistehender Wanne, Dusche und zwei Waschbecken, sowie echtem Parkettboden.
Die Gasheizung macht den Altbau nur bedingt warm, daher heizen wir zusätzlich mit Kachelofen und dem Ofen in einem der Zimmer der Ostseite. Als gemeinsame Aktion steht im Herbst das Holz besorgen und stapeln an.
Einen kleinen Garten gibts auch dazu. Im Garten steht auch ein großer, schattenspendender Baum mit Hängematte fürs Lotterleben. Auch wohnen hier im Garten vier Hühner und bringen täglich frische Eier.
Baum und Garten bedeuten aber auch Laub rechen, Müll sammeln, Unkraut jäten, Verkehrssicherungspflichten wie Totholz aus dem Baum holen oder Sonstiges.“
Bilder sagen mehr als Worte, klick dich einfach durch!
„Ach und da gibts dann noch den endlos langen Gang mit ganz vielen Staumöglichkeiten. Und einen Kelleranteil in dem es auch nochmal Platz für Ski, Snowboard, Fahrrad und Co.“ gibt.
! Wichtig zu wissen: Im Haus (Altbau) ist die Natur mit den Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) durchaus spürbar - Wind & Wetter und Temperatur ist erlebbar - das muss man einfach mögen! Die Böden knarzen und die Wände sind nicht 100% schallisoliert. So charmant der Altbau auch ist, wird er nie ein Neubau sein und eben nicht die Temperatur konstant auf 22°C+ halten oder automatisch Lüften. Mehr zu den Ecken und Kanten des Hauses erzählen wir dir gerne persönlich.
Zu Entringen:
Die Wohnung liegt direkt am Bahnhof - Nein, es ist der Bahnhof!. Zackig in Tübingen, zackig in Herrenberg! (wenn der Zug fährt - das macht er meistens - sonst Schienenersatz ;D)
Im Ort ist alles für den täglichen Bedarf zu erreichen.
Es gibt einen Penny, Bäckereien, Apotheken, Ärzte, eine Tankstelle, Postfilialen, Banken (Kreissparkasse, Volksbank), einen Metzger, einen griechischen und einen türkischen Imbiss, Autowerkstatt, Handwerksbetriebe, einen Getränkemarkt, Gärtnereien, Friseure, Fahrradwerkstatt...In Entringen gibt es auch einen Hofladen. Ansonsten gibt es in Tübingen und in Herrenberg verpackungsfreie Läden und tolles Gemüse von der SoLaWi.
Ein Freibad, Rad- und Wanderwege, den Naturpark Schönbuch, Grillplätze, Sportplätze, Themenmärkte, Büchereien und ein breites Gastronomieangebot hat Entringen auch - der Biergarten liegt vor der Haustür.
Im Haus befinden sich zwei weitere Wohngemeinschaften. Mit denen wir auch gut vernetzt sind und eine liebevolle Nachbarschaft pflegen.
Wen wir suchen?
Wir wollen keine Zweck-WG werden. Und wünschen uns jemanden, der auch Bock auf uns und ein schönes Zuhause hat. Vielleicht sogar für ein paar Jährchen? - wenn es passt natürlich.
Wir sind eher so Öko. Nachhaltigkeit ist unser Ding. Putzplan, Mülltrennung, Bio-Vegan/Vegetarisch sollten dir ein Begriff sein.
Familiär und Gemeinschaftlich soll's sein!
Wir sind auch schon ein bisschen erwachsen und bestehen auf eine gewisde Grundsauberkeit. Ein gemütliches Zuhause mit Austausch und Interesse füreinander.
Eine Wohngemeinschaft in einem großen Haus bringt nicht nur Verantwortung für das gemeinsame Miteinander, sondern auch für Haus und Garten mit sich. Dem solltest du gewappnet sein und das irgendwo in deinem Alltag unterbringen können.
Ab und an machen wir einen Ausflug, gehen zusammen weg oder was uns sonst so in den Sinn kommt. Etwa 1-2x im Jahr schmeißen wir eine WG- Party, Kino, Plätzchen-Event o.ä. mit unseren Freund*innen. Wir hoffen, dass dir das auch gefallen kann?
DIY ist unser Motto und das Ziel ist mehr oder weniger als Selbstversorger bzw. möglichst Ressourcenschonend zu leben.
Es gibt einen knapp 100 m² großen Acker in ca. 5 Minuten laufweite vom Haus entfernt, auf dem wir vor allem Gemüse anbauen. Falls du Interesse da dran hast, kannst du gerne miteinsteigen und ins ackern kommen.
Bienen (eigener Honig) gibt es auch noch.
Wir würden uns vorstellen, das Essen, Kochen und Einkaufen nach Möglichkeiten des persönlichen Alltags zusammen zu gestalten und öfter mal zusammenkommen für einen Plausch übers Leben, die Welt und die Liebe und Allgemein.
Wir wollen auch nicht ständig alles zusammen machen wollen; aber Ruhe und Rückzug finden wir genauso wichtig. Jeder kann sein Ding machen. Sei einfach du selbst und der Rest wird schon :)
Im Haus teilen wir uns eine Gemüsekiste von der solawi-ammerbuch.de und der Acker wirft auch mal was ab. Schön, fänden wir wenn Interesse an geteiltem Gemüse, Lebensmitteln und Teilhabe am Leben der Anderen besteht.
Wir wünschen uns einen Raum in dem Pläne, Finanzen, WG-Themen oder auch Alltag und Bedürfnisse ausgesprochen werden können, daher wollen wir versuchen ca. 1x pro Monat einen verbindlichen WG-Termin zu etablieren. Mal Abendessen, mal Spielen, mal Ernst & Gespräch. So wie’s kommt.
Das klingt jetzt alles sehr dogmatisch, das soll's gar nicht sein. Eher ein Geben & Nehmen und in allen Bereichen ein miteinander und von einander lernen, aushandeln und wachsen.
Gerne würden wir dich bis zu deinem Einzug dann besser kennenlernen und daher fänden wir es schön, sich davor schon öfter zu sehen, zusammen essen zu gehen oder zu kochen, Kaffee trinken oder was auch immer, um herauszufinden, ob das mit uns gut klappen kann. Nur ein kurzes Casting wäre uns zu wenig, da hier oft vieles untergehen kann. Auch das Haus und das Leben hier schon ein bisschen länger als 30 Minuten auf sich wirken zu lassen, kann einiges ändern oder Missverständnissen oder falschen Vorstellungen vorbeugen.
Die Miete kostet 440 € (Inklusivmiete), wie sich das ganz genau aufdröselt können wir bei ner Tasse Kaffee erzählen – laaaange Geschichte ;D
Wichtig ist, dass du dir vorstellen kannst in den Zeiten in denen wir zusammen eine*n neue*n Mitbewoher*in suchen und zu dritt sind, auch mal 500€ zur Überbrückung eines Leerstandes zu zahlen. Natürlich geben wir alles, dass sowas nicht vorkommt, aber falls es mal dazu kommen sollte, warum auch immer.
Im Preis ist dabei: Ökostrom, Heizung, Wasser, GEZ, Internet, Holz für die Öfen, Stellplatz vor dem Haus, gemeinschaftliche Nutzung von Waschmaschine, Spülmaschine, Herd uvm.
Du würdest dich auch als sonnige, offene, naturverbundene Person beschreiben?
Schreib uns eine Nachricht mit allem was wir über dich wissen müssen.
Bitte melde dich nur, wenn du dir zumindest ein Teil deines zukünftigen Lebens in einer WG und in Gemeinschaft vorstellst und längerfristig planst in Entringen zu bleiben. Gib daher bitte doch kurz an, was so deine näheren Zukunftspläne und Ideen sind.
Liebst
Jessi und Jacob
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: