Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Die 92 qm große Wohnung befindet sich im 2. OG eines Drei-Familienhauses und erstreckt sich über zwei Stockwerke. Im Erdgeschoss wohnt ein junges Studentenpaar, im ersten Stock ein Ehepaar mit Kleinkind. Im angrenzenden Gebäude wohnen wir als Familie mit drei inzwischen erwachsenen Kindern. Eine gute Hofgemeinschaft ist uns sehr wichtig. Oft grillen wir gemeinsam und auch der ein oder andere Geburtstag wird im Hof gefeiert.
Vom gemeinsamen Hof der Gebäude Höfstraße 3 und 7 erschließt eine Außentreppe die große Nord-Terrasse. Von hier geht es in den großen Wohnraum mit einem Kachelofen in der Mitte. In diesem Raum findet das Leben statt: Kochen, Essen, Wohnen, Aufgang in den „Dachspitz“, Zugang zum Bad und Schlafzimmer sowie zu einem überdachten Süd-Balkon, zu dem auch das Schlafzimmer einen direkten Zugang hat. Das Bad ist deckenhoch hellblau gefliest und mit WC, Waschtisch, Badewanne und Waschmaschinenstellplatz ausgestattet. Der Dachboden erstreckt sich über die gesamte Hauslänge (ca. 11 m), hat mittig Stehhöhe und auf Bodenhöhe eine Breite von über 4m. Ein Keller- oder Abstellraum ist nicht vorhanden. Sämtliche Wohnräume sind mit Teppichboden belegt, Bad und Küchenbereich gefliest.
Es ist zu beachten, dass der Dachspitz über die Wendeltreppe mit dem Wohnraum verbunden ist und nicht durch eine Türe getrennt. Der sehr große Wohnbereich führt insbesondere in Verbindung mit den Dachschrägen und den großen Fensterflächen zu gewissen Einschränkungen bei der Möblierung. Wer an großen Schrankwänden o.ä. hängt, wird diese nur schwerlich in dieser Wohnung unterbringen.
Das Gebäude liegt in 100 m Luftlinie zur Kirche in einer wenig befahrenen Wohnstraße. In wenigen Fußminuten erreicht man die örtlichen Geschäfte sowie den Bahnhof. Wir haben in Entringen nahezu noch eine Vollversorgung: Metzger, 3 Bäcker, Penny, Tanke, 2 Frisöre, Schuhmacher, 2 Banken und sämtliche Handwerker.
Der Zug fährt alle 30 min und benötigt nach Herrenberg (S-Bahn) sowie Tübingen 11 min.
Die Miete beträgt monatlich 720,- € zuzüglich Betriebskostenvorauszahlung von zurzeit 120,- €. Wir erbitten eine Kaution von 1.500,- € (200,- bei Vertragsabschluß, 500,- bei Einzug und 800,- in 8 Monatsraten á 100,-).
Im Abrechnungszeitraum 31.7.16 bis 31.7.17 wurde die Wohnung von drei Erwachsenen bewohnt. Hierbei fielen ohne Strom rund 110,- € monatlich an Nebenkosten an. Die Abrechnung der Heizkosten erfolgt nach Fläche, die Kosten für die Warmwasseraufbereitung wird – ebenso wie die Kosten für Kaltwasser - nach Verbrauch (Wasseruhren) abgerechnet.
Die Einbauküche (Herd, Spülmaschine, Kühlschrank, 5l Warmwasser - Boiler elektrisch) ist nicht mehr die Neueste. Sie wird daher zur Benutzung kostenlos überlassen aber nicht mit vermietet. Das bedeutet: Sollte zum Beispiel eines Tages der Herd oder andere Teile der Küche defekt sein, wird dieser nicht vom Vermieter instand gesetzt. Der Mieter kann entweder den alten Herd reparieren lassen oder ihn durch einen neuen ersetzen, welcher dann selbstverständlich Eigentum des Mieters bleibt.
Die Wohnung wurde 1982 gemeinsam mit dem gesamten Dachstuhl neu errichtet. Als Vermieter sind wir Wünschen nach baulichen Verbesserungen gegenüber stets aufgeschlossen. Hier könnte man an eine neue Einbauküche, neue Zimmertüren, ein neues, helles Bad mit separater Duschwanne und zwei Waschbecken oder einen Parkettfußboden denken. Der o.g. Mietpreis versteht sich für die Wohnung im derzeitigen Zustand. Aber man kann über alles reden…
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: