Mitwirkende für Wohnprojekt gesucht - Ausbau einer alten Scheune

Anzeigennummer: 10332680

Kosten

Miete:
n.a.
Nebenkosten:
n.a.
Sonstige Kosten:
n.a.
Kaution:
n.a.
Ablösevereinbarung:
n.a.

Verfügbarkeit

frei ab:
n.a.
aktuell vermietet

WG-Gesucht+ - Erfahren Sie, wie Ihre Chancen stehen.

Statistiken

Profilcheck

Fakten und Zahlen der letzten 7 Tage

Online seit:
Als Favorit gespeichert:
Aufgerufen:
Nachricht gesendet:

Kontaktaufnahme durch Nutzer

ohne WG-Gesucht+-Status:

mit WG-Gesucht+-Status:

Möchten Sie Einblick in exklusive Angebotsstatistiken erhalten? Mit WG-Gesucht+ profitieren Sie von exklusiven Zusatzfunktionen und sind Ihren Mitbewerber:innen so einen Schritt voraus.

Angaben zum Objekt



WG geeignet


sanierter Altbau


Badewanne, Dusche


Dielen


Ökostrom


Fernwärme


eigener Parkplatz


Waschmaschine, Spülmaschine, Balkon, Garten, Gartenmitbenutzung, Keller, Fahrradkeller, Dachboden

Wohnung

Lage

Sonstiges

https://wandelgut.de/wandelgut-allgemein/mitwirkende-fuer-transformativen-wohn-wirkort-gesucht/


Wir suchen Menschen, die mit uns gemeinsam eine wunderbare alte Scheune zu Wohnraum ausbauen und beleben. Die Scheune befindet sich in Mechow bei Ratzeburg und wird Teil des selbstverwalteten Wohnraums der WandelGut gGmbH. Weitere Infos zum WandelGut findest du auf unserer Website (www.wandelgut.de) und weiter unten im Text.

Wir suchen Menschen, die Lust haben gemeinsam mit uns den Wandel und den Ort zu gestalten. Wir wollen selbstverwalteten Wohnraum schaffen und gemeinsam die Verantwortung dafür übernehmen. Den Prozess der Visionsentwicklung, der Planung und der Finanzierung der Scheune möchten wir miteinander soziokratisch und auf Augenhöhe gestalten.

Wir sind Menschen, die Gemeinschaft leben und lieben. Wir üben uns in Kultur von Verbundenheit im Miteinander. Dies drückt sich auch in unserer Bezogenheit zur Natur aus. Wir setzen uns für Umwelt- und Klimaschutz ein und genießen die Nähe des uns umgebenden Naturschutzgebietes. Wir mögen es, den Nutrias beim Planschen im Bach zuzuschauen, Kompostklos zu bauen (und zu nutzen) =) und nehmen lieber das Fahrrad als das Auto.
Wir wollen kapitalistische und patriarchale Strukturen hinterfragen, orientieren uns am Commoning und nutzen die Soziokratie als Organisationsform und für unsere Entscheidungsprozesse.

Aktuell sind wir eine Gruppe von fünf Menschen, die den Ausbau der alten Scheune anpacken wollen. Dabei sind wir Teil des WandelGuts und werden von weiteren Menschen aus der Gemeinschaft unterstützt.

Wir wohnen zurzeit übergangsweise im Gutshaus nebenan und haben dort noch Wohnraum frei (siehe nachfolgender Text). Um Teil unserer Gruppe zu werden, kannst du bis zum Einzug in die Scheune entweder mit uns im Gutshaus wohnen, oder dich in der Nähe niederlassen, so wie es bereits andere Menschen des WandelGuts tun.

Für die konkrete Mitwirkung wünschen wir uns Menschen, die unsere Vision und Werte teilen und mit uns den Ausbau der alten Scheune voranbringen. Da wir mehrgenerational leben wollen, freuen wir uns über Anfragen jeden Alters, z.B. von Familien mit Kindern.

Das Leben im Gutshaus:

Im Haus neben der Scheune wohnen wir gerade zu acht. Wir sind zwischen 7 Monaten und 60 Jahren alt, leben als Vermieter und Mieter:innen zusammen und auch ein Hund und zwei Pferde sind Teil unserer Crew. Aktuell treffen wir uns jeden Donnerstag, um uns Zeit zu nehmen für persönliche Themen und zwischenmenschliches und/oder organisatorisches Beisammensein. Regelmäßig fragen wir dafür auch eine externe Begleitung an, die mediierend und Raum haltend dabei ist. Vielen von uns ist eine ganzheitliche und traumasensible
Perspektive wichtig. Wir haben verschiedene Lebensrealitäten in Bezug auf gesellschaftliche und spirituelle Themen und sind darüber miteinander im Kontakt.

Unter der Woche essen wir jeden Abend mehr oder weniger pünktlich (wegen der Kids) um 19 Uhr zusammen. Es wird reihum vegan und/oder vegetarisch gekocht. Die Lebensmittel kommen von unserer Foodcoop und der Gemüsegärtnerei (SoLaWi) in Wietingsbek. Wir haben eine gemeinsame solidarische Essenskasse.

Der freie Wohnraum:

Die freie Wohnung im Erdgeschoss des Hauses umfasst ca. 60 m² und besteht aus einem großen Wohn-/Esszimmer mit Küchenzeile, einem Schlafzimmer und einem recht luxuriösen Bad mit Dusche, WC und zwei Waschbecken. Die Wohnung ist mit alten, frisch geschliffenen Holzdielen sowie großen Fenstern ausgestattet, durch die am späten Nachmittag und Abend die Sonne scheint.

Die WG-Zimmer im ersten Stock sind jeweils ca. 20 m² groß, ebenfalls mit schönem Ausblick Richtung Südwesten und altem Holzfußboden. Das Herzstück der WG ist die große gemütliche Küche, in der sich die Menschen der Gemeinschaft oft treffen und miteinander austauschen.

Im Obergeschoss des Hauses befindet sich außerdem ein riesengroßes Wohnzimmer mit Balkon, welches wir als Hausgemeinschaft gemeinsam nutzen. Der Name „Weitblick“ ist dabei Programm: Wir schauen auf 80ha Naturschutzgebiet mit Feuchtwiesen und Grasland mit vielen Wildtieren (zum Beispiel Rehe, Wildschweine und Adler!) sowie eine Gallowayherde.

Jetzt beantragen und für die Besichtigung top vorbereitet sein
einmalig 29,95 € inkl. MwSt.
in 3 Minuten verfügbar
1 Werbeanzeigen 
Text erfolgreich kopiert!