Boardinghäuser boomen. Ob für Expats, Projektarbeiter oder Langzeitreisende: Die Nachfrage nach möbliertem Wohnen mit Hotelkomfort steigt kontinuierlich. Wer ein Boardinghouse betreibt oder neu eröffnen will, steht jedoch vor der Frage: Wie inseriert man richtig? Welche Plattformen lohnen sich, was muss ins Inserat – und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
Was ist ein Boardinghouse?
Ein Boardinghouse ist eine möblierte Unterkunft mit hotelähnlichem Service, die für Wochen oder Monate gebucht wird. Die Einheiten sind eigenständig (Apartment-Stil), häufig mit Küche, Bad und Arbeitsbereich. Je nach Konzept reicht das Angebot von:
- Self-Service-Apartments
- Business-Boardinghouses
- Serviced Apartments mit Rezeption und Reinigungsservice
- Luxus-Longstay-Suiten
Zielgruppe: Berufspendler, Expats, Monteure, Projektkräfte, Unternehmen – also temporäre Wohnbedürfnisse mit Komfortanspruch.
Boardinghouse inserieren – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zielgruppenanalyse
Definieren Sie, wen Sie ansprechen möchten. Geschäftsreisende brauchen z. B.:
- Schnelles WLAN
- Gute Verkehrsanbindung
- Parkplätze
- Moderne Ausstattung
Unternehmen legen zudem Wert auf:
- Rechnungsstellung
- Rabatte bei Langzeitbuchung
2. Geeignete Plattformen wählen
Um Ihr Boardinghouse optimal zu vermarkten, sollten Sie gezielt Plattformen nutzen, die auf möbliertes Wohnen auf Zeit ausgerichtet sind. Wichtig ist eine möglichst breite Sichtbarkeit, sowohl online als auch offline.
Empfehlenswert ist:
- Erstellung einer eigenen Website mit integriertem Buchungssystem und optimierter Suchmaschinenplatzierung
- Schaltung von Online-Inseraten auf Portalen für temporäres Wohnen, z. B. auf WG-Gesucht.de, das gezielt auch befristete Mietangebote unterstützt
- Nutzung spezialisierter Kategorien wie „Wohnen auf Zeit“ zur präzisen Zielgruppenansprache (je nach Plattform)
- Pflege eines aussagekräftigen Online-Profils mit aktuellen Informationen, Verfügbarkeiten und hochwertigen Fotos
- Lokale Suchmaschinenoptimierung, um regional besser gefunden zu werden
Tipp: Eine eigene, SEO-optimierte Website in Kombination mit präzisen Inseraten auf stark frequentierten Portalen wie WG-Gesucht.de steigert die Reichweite deutlich und ermöglicht eine direkte Ansprache potenzieller Langzeitmieter.
3. Professionelles Inserat erstellen
Ein gutes Inserat enthält:
- Hochwertige Fotos aller Räume
- Detaillierte Ausstattung (z. B. Küche, Waschmaschine, Reinigung)
- Service-Angebote (Frühstück, Concierge, Wäscheservice etc.)
- Preisgestaltung pro Woche oder Monat
- Kalenderfunktion für Verfügbarkeiten
- Kontaktmöglichkeit & ggf. Buchungslink
Tipp: Inserate auf Deutsch & Englisch erhöhen Ihre Reichweite bei internationalen Gästen.
Rechtliches beim Inserieren eines Boardinghouses
Ein Boardinghouse fällt in der Regel unter die gewerbliche Vermietung oder Beherbergung. Das bedeutet:
- Gewerbeanmeldung erforderlich
- Meldepflicht bei touristischer Nutzung (z. B. bei Aufenthalten unter 6 Monaten)
- Zweckentfremdungsverbot beachten – v. a. in Großstädten
- Baurechtliche Genehmigung prüfen – nicht jede Wohnung darf als Boardinghouse genutzt werden
- Brandschutz und Hygienestandards einhalten
- Steuern: Einnahmen gelten als gewerbliche Einkünfte – ggf. umsatzsteuerpflichtig!
Tipps für bessere Sichtbarkeit Ihres Inserats
- Google My Business: Standort, Fotos & Kontaktdaten eintragen
- Social Media: Eigene Kanäle aktiv nutzen
- Kundenbewertungen sammeln – auf Ihrer Website oder unabhängigen Bewertungsplattformen
- Langzeitangebote hervorheben – beispielsweise Rabatte ab 4 Wochen
- Kalender regelmäßig aktualisieren – spart Rückfragen und erhöht die Buchungsrate
FAQ – Häufige Fragen zum Inserieren eines Boardinghouses
Was ist der Unterschied zwischen Boardinghouse und Ferienwohnung?
Ein Boardinghouse richtet sich an Langzeitmieter (i. d. R. > 1 Monat), bietet Services wie Reinigung & Rechnungsstellung. Ferienwohnungen sind meist touristisch & kurzfristig vermietet.
Benötige ich eine Genehmigung für mein Boardinghouse?
Ja – fast überall. Klären Sie baurechtliche & gewerbliche Zulässigkeit sowie ggf. Schankrecht (bei Frühstücksservice).
Wie hoch darf ich die Miete ansetzen?
Es gilt keine Mietpreisbremse bei gewerblicher Nutzung. Preise sollten marktkonform kalkuliert werden – inkl. Services.
Darf ich mein Boardinghouse auf Airbnb inserieren?
Grundsätzlich ja – aber nur mit Anmeldung & Steuernachweis. In vielen Städten ist zusätzlich eine Genehmigung erforderlich.
Welche Unterlagen brauche ich vom Mieter?
Bei Langzeitaufenthalten: Personalausweis, Meldeadresse, ggf. Handelsregisterauszug (bei Firmenbuchungen). Abhängig von Plattform & interner Policy.
Wie beuge ich Leerstand vor?
Durch:
- Klare Zielgruppenansprache
- Hohe Online-Sichtbarkeit
- Digitale Buchungssysteme
- Firmenkooperationen
Nützliche Informationen aus offiziellen Stellen & Portalen: