Möbliertes Wohnen auf Zeit wird für Unternehmen und Geschäftsreisende immer attraktiver. Wer ein Business-Apartment anbieten möchte, erschließt sich eine stabile Zielgruppe mit klaren Anforderungen – und die Chance auf zuverlässige Mieteinnahmen. Doch was macht ein gutes Business-Apartment aus? Und wie gelingt der Einstieg in die professionelle Vermietung?
Was ist ein Business-Apartment?
Ein Business-Apartment ist eine voll ausgestattete Wohnung zur temporären Nutzung – meist für berufliche Aufenthalte von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten. Im Unterschied zu klassischen Ferienwohnungen stehen hier Funktionalität, Komfort und Standort im Fokus. Die Zielgruppe sind vor allem:
- Projektmitarbeitende und Fachkräfte auf Zeit
- Berufspendler mit Zweitwohnung
- Expats, Consultants und Monteure
- Unternehmen mit regelmäßigem Unterbringungsbedarf
Die Ausstattung ist auf berufliche Nutzung ausgerichtet: Arbeitsplatz, schnelles WLAN, Küche, Waschmaschine – in zentraler oder verkehrsgünstiger Lage.
Schritte zur erfolgreichen Vermietung eines Business-Apartments
1. Zielgruppenorientiertes Angebot entwickeln
Ein Business-Apartment unterscheidet sich in Einrichtung und Serviceumfang von einer klassischen Mietwohnung. Folgende Merkmale sind empfehlenswert:
- Arbeitsplatz mit Schreibtisch & Bürostuhl
- Stabiles WLAN / LAN-Anschluss
- Küche mit Vollausstattung für Selbstverpflegung
- Waschmaschine, Bügeleisen, ggf. Wäscheservice
- Bequemes Bett & ruhige Atmosphäre
- Optionale Reinigung oder Concierge-Service
Eine hochwertige und funktionale Ausstattung erhöht die Chancen auf langfristige Buchungen.
2. Rechtliche Voraussetzungen klären
Die gewerbliche Vermietung möblierter Apartments kann je nach Region anmelde- und genehmigungspflichtig sein. Wichtig sind:
- Gewerbeanmeldung, wenn regelmäßig vermietet wird
- Prüfung des Zweckentfremdungsverbots, v. a. in Großstädten
- Steuerliche Pflichten: Einkünfte korrekt angeben, ggf. Umsatzsteuer beachten
- Mietrechtliche Abgrenzung: Beherbergungsvertrag oder klassischer Mietvertrag?
Eine rechtssichere Basis schafft Vertrauen und vermeidet spätere Konflikte.
3. Business-Apartment optimal vermarkten
Für die Vermietung eines Business-Apartments auf Zeit eignet sich WG-Gesucht PRO als spezialisierte Plattform mit hoher Reichweite im beruflichen Umfeld.
Vorteile im Überblick:
- Tägliche automatische Aktualisierung für bessere Sichtbarkeit
- Verifizierungslabel zur Abgrenzung von anderen Angeboten
- Synchronisation mit dem E-Mail-Postfach für einfache Kommunikation
- Profilseite mit Firmenbranding für einen professionellen Auftritt
- Erfolgsreporting mit Zugriff auf Aufrufe und Nachrichten
- Anzeigen kopieren für schnelles Inserieren ähnlicher Objekte
Ein professionelles Inserat sollte folgende Punkte enthalten:
- Aussagekräftiger Titel mit Zielgruppenbezug
- Gute Fotos, genaue Angaben zu Ausstattung, Lage und Mietkonditionen
- Klare Darstellung von Serviceleistungen, Kaution und Verfügbarkeit
Mit WG-Gesucht PRO lässt sich ein Business-Apartment einfach, effizient und sichtbar vermieten – ohne großen Verwaltungsaufwand.
4. Mietpreis & Konditionen professionell gestalten
Die Mietpreise für Business-Apartments liegen häufig über dem klassischen Mietspiegel – wegen Ausstattung, Flexibilität und Zusatzservices. Wichtig ist:
- Aufschlüsselung von Miete, Nebenkosten und Servicepauschalen
- Transparente Vertragskonditionen
- Möblierungszuschläge korrekt ausweisen
- Optional Rabatte bei Langzeitmiete (ab 1 Monat)
Professionelle Kalkulation erhöht die Akzeptanz – besonders bei Firmenkunden mit Budgetvorgaben.
5. Buchungs- und Verwaltungsprozesse digitalisieren
Wer dauerhaft ein Business-Apartment anbieten möchte, spart Zeit durch digitale Lösungen:
- Kalenderabgleich über Channel-Manager
- Digitale Verträge und Buchungstools
- Automatisierte Kommunikation mit Mietinteressenten
- Online-Zahlungssysteme & Rechnungsstellung
So wird die Verwaltung skalierbar und effizient.
Vorteile eines Business-Apartments im Vermietungsportfolio
- Zielgruppe mit verlässlicher Zahlungsfähigkeit
- Geringere Fluktuation als bei Ferienwohnungen
- Weniger Leerstand durch planbare Buchungen
- Attraktive Mietrendite bei moderatem Aufwand
- Gute Kombinierbarkeit mit eigener Wohnnutzung (z. B. bei Zweitwohnungen)
Nützliche Informationen aus offiziellen Stellen & Portalen: