Zimmer für "Wohnen gegen Hilfe" für Bundesfreiwillige gesucht


Ich suche derzeit keine neue WG oder Wohnung

Zeitraum: n.a.
WG-Arten: n.a.
WG-Details: n.a.
Stadtteile: n.a.
Haustyp: n.a.
Einrichtung: n.a.
Sonstiges: n.a.

Weitere Angaben über mich


SUCHE für eine junge Frau (20) aus Simbabwe ein Zimmer, am liebsten im Nordosten von Bielefeld/Sieker (aber bitte alles aus ganz Bielefeld, Leopoldshöhe, Herford oder Oerlinghausen anbieten).
Sie möchte ab Mitte September 2022 ein Bundesfreiwilligen-Jahr in Deutschland absolvieren, in einem Altenheim im Lipper Hellweg in Bielefeld. Ziel ist nach diesem Praxisjahr eine Ausbildung als Altenpflegerin.
Da die Bundesfreiwilligen nur sehr wenig Geld bekommen (450 Euro Aufwandsentschädigung) und auch nicht sozialhilfeberechtigt sind, darf die Miete maximal 200 Euro (besser weniger, z.B. 100-150 Euro) betragen.
Sie würde daher auch gern "Wohnen gegen Hilfe" anbieten - dass sie einen Teil der Miete abarbeitet durch Hilfe im Haushalt, Garten, Erledigen von Besorgungen - gern in einem Haushalt mit älteren oder behinderten Menschen, die Hilfe benötigen, was ja auch ihrem Ausbildungsziel entspricht (auch Kinderbetreuung ist möglich, aber die Einsatzstunden müssen sich dann an ihrem Dienstplan im Altenheim orientieren).
Aber auch ein normales, nicht teures WG-Zimmer oder Preivatzimmer wäre möglich, da ihre Mutter sie finanziell unterstützen kann.
Ein persönliches Kennenlernen per Skype oder mit Whatsapp- Videocall wäre möglich - sie spricht schon recht gut Deutsch auf B1-Niveau.

Ihre Freundin Charity wird ab Anfang September in meinem eigenen Haus wohnen. (Mit Angehörigen von Pflege- und Gastronomieberufen habe ich übrigens gute Erfahrungen, da sie schon von Berufs wegen Hygiene und Sauberkeit lernen.)

Alternativ wäre es auch möglich, beiden Frauen (die auch im gleichen Altenheim arbeiten) ein WG-Zimmer bis ca. 300-400 Euro warm zum Teilen, auch in einer WG, anzubieten - ich würde Charity dann aus dem Mietvertrag mit mir problemlos entlassen.

Leider muss der Mietvertrag schon vorher vorliegen, da er Voraussetzung für die Erteilung des Visums für den Bundesfreiwilligendienst ist. Das heißt, man muss ihn dann schon unterschrieben als Scan per Mail schicken.

Bundesfreiwillige zu unterstützen ist auch eine Investition in unsere Zukunft - denn wir brauchen die Fachkräfte und gerade wir Älteren wie ich auch ja schon eine bin :) brauchen irgendwann einmal Pflege...


Allgemein

Ich koche: n.a.
Rauchen: n.a.
Ich bringe mit: n.a.

Hobbys

Sport: n.a.
Musik: n.a.
Freizeit: n.a.


1 Werbeanzeigen
Link erfolgreich kopiert!
Text erfolgreich kopiert!

Notizen Einblenden

Neue Notiz:

Anzeigensuche Einblenden

Service dazubuchen 1
Einblenden