Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Da ich zu Anfang Juli für meine Promotion nach Berlin ziehen werde, steht mein Zimmer in Dornbusch/Eschersheim zur Verfügung. Beim genauen Einzugs- und Auszugstag bin ich flexibel, darüber könnten wir sprechen. Wenn es Dir besser passt, kannst Du auch erst Anfang August einziehen.
Das Zimmer ist 16 m2 groß und durch das Fenster wirft man einen Blick in einen schönen Baum sowie den Garten der Nachbar*innen. Die Fenster sind nach Süd-Osten ausgerichtet, sodass Du in Deinem Zimmer perfekt die Morgensonne genießen kannst. An die Fenster grenzt auch Dein eigener kleiner Balkon, den Du nach Lust und Laune nutzen und dekorieren kannst.
Unsere Küche ist nicht die größte, aber es findet alles seinen Platz – dabei hilft unsere Speisekammer/der Abstellraum direkt an der Küche. Ansonsten hat unsere Wohnung ein gemütliches Wohnzimmer mit Esstisch und Sofa. Auf dem großen Balkon, der von Lisas Zimmer aus begehbar ist (auf den man aber auch durch das Wohnzimmerfenster klettern kann, wenn Lisa gerade ihre Ruhe haben will), sitzen wir abends sehr gerne mal – gerade im Sommer, auch wenn es dort oft sehr warm werden kann. Auf Deinem eigenen Balkon ist es auf jeden Fall viel schattiger, da sich daneben zwei Bäume befinden.
Außerdem haben wir ein Bad mit Badewanne und eine extra Toilette mit Waschbecken.
Auch gibt es hinterm Haus einen Gemeinschaftsgarten und im Untergeschoss unsere zwei Kellerabteile, einen gemeinschaftlichen Fahrrad- sowie Waschkeller.
Die Lage ist ein Traum, 1 Minute zur U-Bahnstation Lindenbaum, mit 4 U-Bahnen die alle Richtung City düsen. Bis zur Hauptwache sind es 10 Minuten, am Hauptbahnhof ist man in gut 20 Minuten. Bis zum Campus Westend braucht man mit dem Rad flotte 12 Minuten, bis zum Campus Riedberg sind es mit Fahrrad und Bahn jeweils 20 Minuten.
Zum Einkaufen sind Penny, Rewe, Nahkauf und ein Bioladen direkt um die Ecke.
Auch gibt es eine fantastische Pizzeria, die zwischen der U-Bahn-Haltestelle und unserem Zuhause liegt.
Im nächsten Park ist man in 5 Minuten zu Fuß, und auch die Nachbar*innenschaft ist recht schön, weshalb sie sich auch mal für einen Spaziergang anbietet.
Kurz gesagt: Man kann sich nicht beschweren. Nur WG-Partys kann man hier nicht so gut schmeißen, weil es eher eine ruhigere Gegend ist.
David studiert im Master Politische Theorie an der Goethe-Uni und hat zuvor einen Master in Soziologie abgeschlossen. Er schreibt gerade seine Masterarbeit, aber liest auch abseits davon gerne und viel.
Lisa studiert ebenfalls an der Goethe-Uni im Master Soziologie und macht eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin – und hat fast so viele Bücher wie David.
Da wir uns schon eine Weile kennen, war unser WG-Leben bis jetzt durch gemeinschaftliche Aktivitäten geprägt. Manchmal schauen wir abends einen Film oder sitzen zusammen im Wohnzimmer. Manchmal kochen wir zusammen oder für den anderen mit (gelegentlich auch mit unseren Freund*innen). Wir kaufen zudem einige Lebensmittel gemeinschaftlich ein (irgendwie abwechselnd, das geht sich schon aus), wobei wir unsere Reste immer auch gerne teilen.
Da wir uns alle Drei schon über den einen oder anderen Weg kannten, bevor wir in der WG zusammengewohnt haben, hat sich diese Form des Zusammenwohnens so ergeben. Wir wollen zwar keine Zweck-WG, aber das WG-Leben ist offen und flexibel genug, dass aus gemeinsamen Aktivitäten keine Plichtveranstaltungen werden müssen; trotzdem freuen wir uns natürlich darüber, wenn es gemeinschaftlich ist – wie das aussieht, können wir zusammen gestalten.
Wir haben einen Putzplan und auch immer rotierende Aufgaben, die nicht jede Woche anfallen und wünschen uns einen Menschen, der zuverlässig und solidarisch mit uns wohnt.
Klar ist: Sexismus, Rassismus und LGBTQI+-Feindlichkeit haben bei uns kein Zuhause.
Wir suchen für unser Zuhause eine FLINTA-Person.
Falls das für Dich alles so weit passt, schreib uns gern etwas über Dich, was Du in Frankfurt machst und wie du dir das WG-Leben vorstellst. Am Besten nennst Du uns Dein Lieblingsbuch dazu (aktuell oder all-time sei Dir überlassen).
Ein kleiner Hinweis: Wenn Du keinen Einkommensnachweis vorlegen kannst, ist es gut möglich, dass Du der Wohnungsgesellschaft entweder eine Elternbürgschaft vorlegen musst oder eine Person mit Einkommensnachweis mit in den Mietvertrag reinmuss.
Da das Zimmer im Moment noch vermietet ist, haben wir leider keine Bilder, auf denen es leer ist. Bei einer Besichtigung kannst Du Dir gerne selbst einen Eindruck machen!
Die Daten, an denen wir Zeit für ein Kennenlernen haben, wären zwischen dem 6. und 10. Juni (Pfingstwochende).
Wir freuen uns über Nachrichten von Dir, in denen Du ein bisschen über Dich erzählst!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: