Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Hallo alle,
in unserer queeren 7er Haus-WG in Rödelheim werden zum Oktober 2024 zwei Zimmer frei. Wir suchen zwei Personen, die Lust haben auf ein wertschätzendes, gemeinschaftliches und solidarisches Wohnen. Leider müssen wir alle Ende 2025 hier ausziehen. Wie es danach mit unserer kleinen Gemeinschaft weiter geht, wissen wir noch nicht.
Die Zimmer sind jeweils ca. 20 qm groß und kosten ca. 400€ inkl. Zeitungsabo, Netflix und Spotify. Dazu kommt noch der monatliche Anteil von 20€ für die Baukasse und 13€ für die SoLaWi. Leider ist das Haus nicht barrierefrei zugänglich.
Bitte sende deine Anfrage an: roedelheim-wg(at)gmx.de. Wir antworten aus Kapazitätsgründen nur auf Anfragen die direkt per E-Mail an uns geschickt werden und nicht auf Nachrichten über WG-Gesucht.
Wie wir wohnen:
Wir teilen unsere Lebensmittel und haben dafür eine gemeinschaftliche Kasse und organisieren auch das Einkaufen zusammen.
In einem Haus in einem eher ruhigen Teil von Rödelheim. Ganz nah an der Nidda und auch die Felder und die Parks sind nicht weit, genauso wie die S-Bahn Rödelheim.
Es gibt eine große Küche, ein großes Wohnzimmer, eine Terrasse, einen Garten, um den wir uns gemeinsam kümmern, und einen Keller mit Waschküche und Werkstattraum.
… wir haben eine Baukasse in die alle monatlich einzahlen und worüber Reparaturen und anfallende Anschaffungen bezahlt werden.
… die Sauberkeit der Gemeinschaftsräume ist uns wichtig, dafür gibt es wöchentlich rotierende Putzverantwortlichkeiten.
… bei regelmäßigen Plena tauschen wir uns aus und sprechen über alles Mögliche, was die WG betrifft und organisiert werden muss.
So gestalten wir gerade unser Leben als WG. Je nach Bedarf kann das auch verändert werden.
Über uns:
Wir sind links (radikal) und unterschiedlich viel politisch aktiv, beschäftigen uns mit queerfeministischen und gesellschaftspolitischen Themen.
Wir haben ein queerfeministisches Selbstverständnis und positionieren uns gegen Rassismus und Antisemitismus und alle anderen Formen von Diskriminierung.
Wir arbeiten sozialarbeiterisch und stadtplanerisch, machen politische und kulturelle Bildungsarbeit, studieren nebenher, arbeiten als Selbstständige, machen unterschiedlich viel care work, schreiben, lesen, kümmern uns um Tiere.
Wir haben Lust auf gemeinsames WG-Leben und ein gemeinschaftliches und solidarisches Miteinander in dem wir aufeinander achten.
Wir sind eine rücksichtsvolle und ruhige WG.
Wir finden es wichtig, unser Wohnen kollektiv zu organisieren.
Wir sind alle weiß positioniert.
Wir sind zwischen Dreißig und Vierzig.
Wir verorten uns alle im Spektrum TINFLA*.
Was wir uns wünschen:
Ein freund*innenschaftliches und wertschätzendes Miteinander im Zusammenwohnen.
… wir haben Lust auf spontanes oder geplantes zusammen kochen, essen, abhängen, diskutieren, sich gemeinsam und gegenseitig ablenken, Film oder Serie schauen, Bier oder Limo trinken und sich darüber auszutauschen, was eine*n gerade beschäftigt und bewegt. Manchmal passiert das mehr und manchmal weniger… manche von uns haben mehr Lust darauf, manche weniger… und es verändert sich auch immer mal, wer gerade was macht, wer wie beschäftigt ist und wer wie viel Zeit hat.
... wir möchten vor allem auch BIPoC einladen, sich bei uns zu melden, auch wenn uns bewusst ist, dass unsere aktuelle Konstellation - als nur weiß positionierte Menschen - nicht die beste Ausgangsvorraussetzung ist.
… gerne TINFLA*
… wir sind offen für jedes Alter, gerne Personen, die über 30, 40, 50 sind.
Was wir gerne von dir hätten:
Um zu vermeiden, dass du oder wir in unangenehme Casting-Situationen kommen, wäre es schön, wenn du ein bisschen was über dich schreibst. Zum Beispiel: wer du bist, was du so machst, was dich interessiert, was dir wichtig ist, was du scheiße findest. Erzähl uns gerne auch, nach was für einem Wohnkontext du suchst und wie du dir zusammenwohnen vorstellst und wünschst. Und natürlich auch, was immer du sonst von dir erzählen magst. Schick uns gerne deine Telefonnummer, damit wir was ausmachen und uns darüber austauschen können, welche Form von Treffen und Kennenlernen für uns alle gut vorstellbar ist.
Bitte sende deine Anfrage an: roedelheim-wg(at)gmx.de. Wir antworten aus Kapazitätsgründen nur auf Anfragen die direkt per E-Mail an uns geschickt werden.
Wir freuen uns, dich vielleicht bald bei Limo, Zimtschnecken, Pfannkuchen, Kaffee, Bier, Pommes oder Pizza kennenzulernen!
engl. Übersetzung:
Hello everyone,
Two rooms will be available in our queer 7-person shared house in Rödelheim in October 2024. We are looking for two persons who would like to live in an appreciative, communal and solidarity-based manner. Unfortunately, we will be forced to leave our beautiful house at the end of 2025. We don't yet know what will happen to our little community afterwards.
Unfortunately the house is not barrier-free accessible.
The rooms are each about 20 square meters in size and cost about €400 including newspaper subscription, Netflix, and Spotify. There is also the monthly portion of €20 for the building fund and €13 for SoLaWi.
About Us:
We are left-wing (radical) and politically active to varying degrees, dealing with queer feminist and socio-political issues.
We have a queer-feminist position and position ourselves against racism and anti-semitism and all other forms of discrimination.
We do social work and urban planning, do political and cultural education work, study on the side, work as self-employed people, do varying amounts of care work, write, read, and look after animals.
We would like to live together in a shared apartment and live together in a community and solidarity in which we look out for one another.
We are a considerate and quiet shared apartment.
We think it is important to organize our living collectively.
We are all positioned white.
We are between thirty and forty.
We all place ourselves in the TINFLA* spectrum.
How we live:
We share our groceries and have a common cash register and also organize shopping together.
In a house in a rather quiet part of Rödelheim. Very close to the Nidda and the fields and parks are not far, as is the Rödelheim S-Bahn.
There is a large kitchen, a large living room, a terrace, a garden that we take care of together and a basement with a laundry room and a workshop room.
... we have a building fund into which everyone pays monthly and which is used to pay for repairs and purchases.
... the cleanliness of the common areas is important to us, and there are weekly rotating cleaning responsibilities.
... at regular plenary meetings we exchange ideas and talk about everything that concerns the shared apartment and needs to be organized.
This is how we are currently shaping our lives as a shared apartment. Depending on your needs, this can also be changed.
What we want:
A friendly and appreciative relationship when living together.
... we feel like spontaneously or planned cooking together, eating, hanging out, discussing, distracting ourselves together and each other, watching a film or series, drinking beer or soda and talking about what is currently bothering and moving you. Sometimes it happens more and sometimes less... some of us feel more like it, some less... and it always changes who is doing what, who is how busy and who has how much time.
... we would especially like to invite BIPoC to contact us, even if we are aware that our current constellation - as only white people - is not the best starting point.
… gladly TINFLA*
... we are open to all ages, preferably a person over 30, 40, 50.
What we would like from you:
To avoid you or us getting into unpleasant casting situations, it would be nice if you wrote a little something about yourself. For example: who you are, what you do, what interests you, what is important to you, what you think is shit. Please tell us what kind of living context you are looking for and how you imagine and would like to live together. And of course, whatever else you want to say about yourself. Please send us your telephone number so that we can arrange something and discuss what kind of meeting and getting to know each other would be best for all of us.
Please send your request to: roedelheim-wg(at)@gmx.de. For capacity reasons, we only respond to inquiries sent to us directly by email and not to messages via WG-Gesucht or Messenger.
We look forward to meeting you perhaps soon over soda, cinnamon rolls, pancakes, coffee, beer, fries or pizza!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: