Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
** If you‘re not able to understand the German description, don‘t worry, just text me, I‘ll translate and answer your questions**
Hallo!
Das ca. 16 Quadratmeter große Zimmer ist in weiß gestrichen und liegt im ersten Stock.
Es gibt ein wunderbar großes Doppelfenster (insgesamt ca. 1,75m x 1,75m), das tagsüber viel natürliches Licht hineinlässt. Jedoch kann es mit der schwarzen Jalousie auch komplett abgedunkelt werden.
Zur Wohnung gehört sonst noch das geräumige Bad mit Dusche und Fenster, die große Küche, die den Mittelpunkt des WG-Lebens darstellt, ein Flur und ein Foyer mit Wendeltreppe.
Unsere Küche ist mit 4 Herdplatten plus Ofen ausgestattet. Sie dient als Esszimmer, Aufenthaltsraum und allgemeiner Multifunktionsraum. Durch ihre zwei großen Fenster wird man morgens gleich mit Sonnenschein begrüßt. Es gibt einen Kühlschrank inklusive Gefrierfach und ich besitze noch einen separaten Gefrierschrank, den ich mit dir teilen würde.
Die Wohnung liegt im Grünen weit ab von großen Straßen und ist dadurch sehr ruhig.
Die Lage ist direkt am Nordcampus in Weende zwischen dem deutschen Primatenzentrum im Norden, dem XLAB im Süden und dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung im Westen. Etwas östlich liegt der Nikolausberg.
Da man am Nordcampus wohnt, sind viele Distanzen sehr kurz. Man braucht beispielsweise nur 5 Minuten zu Fuß zur Physik, Chemie, Informatik, Geologie etc., was mit dem Rad noch schneller geht.
Die Verwaltungsstelle des Studentenwerks und Nordmensa sind in weniger als fünf Minuten zu Fuß zu erreichen, weshalb Du unter der Woche mittags nie kochen musst.
Eine Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor der Tür. Dort fahren die Linien 21, 22 und 23 unter anderem in Richtung Zentralcampus, Bahnhof und Innenstadt.
Kurzer Radweg von ca. 10 Minuten zum Z-Campus.
Einkaufsmöglichkeiten sind durch die Nähe zu Real und Aldi gegeben, die mit dem Rad in ca. 6 Minuten zu erreichen sind, Tegut sogar noch schneller.
Wer sich sportlich betätigen mag, findet in 7 minütiger Reichweite des Fahrrad sowohl den Hochschulsport als auch das Weender Freibad.
Durch die nördliche Lage gibt es viele Möglichkeiten in die Natur zu gehen: Das Wohnheim ist an sich schon sehr grün (u.A. mit Kirsch- und Apfelbäumen, die geerntet werden dürfen) und im Norden gibt es schöne Waldstrecken zum Joggen oder wandern, wenn man sich etwas Ruhe gönnen möchte.
Große Auswahl an Arztpraxen in der Nähe sowie zwei Apotheken.
Das Leben im Wohnheim kommt mit einer Liste an Vorteilen:
Es gibt einen schallgedämpften Musikraum im Wohnheim, in dem es ein Schlagzeug und ein Klavier gibt, sodass man mit seinem Instrument oder seiner Stimme unbedenklich laut sein darf.
Der große Waschraum mit Trocknern kann über die Wohnheimswebsite eingesehen werden, damit man immer weiß, welche Waschmaschine momentan besetzt oder frei ist. Außerdem gibt es einen riesigen Partyraum, der auch gemietet werden kann. Dort werden unter anderem montags Filme gezeigt und mittwochs ist Kneipenabend. Dort ist auch das Getümmel am größten wenn die famosen Kellnerwegpartys gefeiert werden.
Wir sind ein selbstverwaltendes Wohnheim, d.h. wir stellen und wählen Tutoren, sodass man immer Ansprechpartner hat (z.B. bei zu lauten Nachbarn).
Dank sehr engagierter Neztwerktutoren haben wir das schnellste Internet Göttingens (10 Gbit/s). Und da wir das Universitätsinternet Eduroam nutzen, kann man auch ganz einfach von Hause auf für Universitäten lizenzierte Inhalte zugreifen.
Unschätzbar praktisch ist auch der kleine Supermarkt im Wohnheim, der an mindestens zwei Tagen der Woche geöffnet hat.
Des Weiteren gibt es einen Fahrradkeller und auch die Möglichkeit ein Auto zu leihen.
Das Wohnheim toleriert Haustiere. Es gibt zwei Parkplätze, einen Volleyballplatz, einen Werkzeugraum, und ein nutzbares Blumenbeet sowie diverse andere Veranstaltungen und Angebote.
Dadurch, dass man sich in einer Zweier-WG häufiger über den Weg laufen wird, wäre es optimal, wenn wir uns gut verstehen.
Es ist selbstverständlich, dass beide auch auf einander Rücksicht nehmen und Ruhe sowie ihre Zeit für sich brauchen. Sofern wir auch mal Lust haben zusammen zu kochen, was zu unternehmen (z.B. Filme schauen , Sport oder Ausflüge am Wochenende, etc.) und gemütlich bei einem guten Getränk chaotische Unterhaltungen über die wunderbar verrückte Welt führen können, sind all meine WG-Wünsche erfüllt.
Deswegen nun ein paar Zeilen zu mir: Ich heiße Alessandro, bin 22 Jahre alt und studiere Physik. In meiner Freizeit spiele ich Schlagzeug und schreibe Lieder. Wenn es dir auch gefällt Musik zu machen, können wir gerne im wohnheimeigenen Musikraum Krach machen. Außerdem spiele ich Badminton und bin an sich leicht für Sport zu überreden. Über Physikstudenten gibt es ja einige Klischees, die ich natürlich teilweise auch erfülle. Ich gehe gerne ins Kino, kann mehr über Game of Thrones erzählen als ich zugeben will, mag es Filme und Serien zu schauen, spiele gelegentlich Gesellschafts- und Videospiele und bin Spielleiter für meine Dungeons & Dragons Gruppe.
Im Club bin ich kaum anzutreffen, aber zu einer guten Party sage ich nicht nein und habe gerne Freunde zu Besuch. Manchmal mag ich es auch den Abend mit Pizza bestellen und gemütlich Netflix schauen zu verbringen, wobei Du dich gerne auf mein improvisiertes Sofa hinzugesellen kannst.
Und für den Fall, dass wir beide zu viel Langeweile haben sollten, bin ich spontanen Unternehmungen selten abgeneigt.
Seit einiger Zeit habe ich angefangen, mehr zu kochen und generell mehr auf meine Gesundheit zu achten. Ich lebe vegan, aber wenn Du es nicht tust, ist das kein Problem.
Meine Sauberkeitsstandards sind zwar nicht super hoch, aber schätze doch eine gewisse Grundhygiene in Küche und Bad. Also wär's einfach gut, wenn wir uns darüber verständigen, was uns wichtig ist, sowie allgemein offen kommunizieren und einen guten Weg für uns finden.
Um im Kellnerweg wohnen zu dürfen, musst Du an der Uni Göttingen immatrikuliert sein, da dies eine Wohnung des Studentenwerks ist. Daher ist in der Miete auch alles inbegriffen (Internet, Wasser, Strom, Heizung).
Das Studentenwerk lässt beim Einzugsdatum meist etwas Flexibilität zu, sodass das Zimmer wahrscheinlich ein paar Tage früher beziehbar ist, aber spätestens ab dem 01.03.
Wenn Du dir vorstellen kannst, mit mir zusammenzuleben, schreib mir doch einfach:
- Ein bisschen über dich (gerne auch etwas detaillierter^^)
- Was dir am Zusammenleben wichtig ist
Und wenn du noch mehr wissen willst, frag gerne einfach nach!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: