Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Hej :)
Da sich mein Studium in großen Schritten dem Ende nähert und ich bereits ein neues Zuhause in Flensburg gefunde habe, muss ich mich doch auch ein bisschen wehmütig von meinem Zimmer im schönen Leipzig trennen.
Die WG ist eine von 14 im Evangelischen Studienhaus - doch keine Sorge, es ist nicht entscheidend, ob du Christ bist oder nicht, das Haus ist offen für alle Menschen, egal welchen Glaubens oder Weltanschauung. Eine gewisse Offenheit deinerseits ist dabei natürlich auch hilfreich ;)
Da die Zimmer - wie bei jedem Wohnheim - im Semesterturnus vermietet werden, würde ich dir das Zimmer bis Ende September untervermieten. Alternativ besteht auch die Möglichkeit das Zimmer auf unbegrenzt zu übernehmen (siehe meine andere Anzeige). Wenn du dir also vorstellen könntest länger als bis September da wohnen zu wollen, könntest du auch von Anfang an einen eigenen Vertrag mit dem Haus bekommen, der dann nicht über mich läuft.
Neben der WG an sich bietet das Haus neben einer klasse Gemeinschaft mit verschiedensten Angeboten (Bar- und Filmabende, Tanztreffen, Andachten, gemeinsame Ausflüge) auch verschiedene andere Vorteile, wie zum Beispiel einen großen Saal mit Flügel, einem Musik-, einem Fitnessraum, einer Kapelle und einer Bibliothek mit Arbeitsplätzen, die allen zur Verfügung stehen. All das sind Angebote und keinerlei Verpflichtungen :)
Wenn du (nach Lesen der weitern Texte) Interesse hast, schreib mir gerne ein bisschen über dich. Über die genauen Daten, Absprachen und generell alle weiteren Sachen lass uns gerne bei einem Treffen online (da ich selber gerade nicht in Leipzig bin) quatschen.
Die Lage ist schön im Grünen mit dem Stötteritzer Wäldchen vor der Haustür und auch zum südöstlichen Stadtrand ist es nicht weit - für Spaziergänge oder einfach zum Draußen sein ideal! Dennoch ist man mit dem Rad zügig (15-20 Min) in der Innenstadt und auch die Haltestelle für Bahn und Bus ist mit 3 Minuten Fußweg direkt vor der Haustür. Genauso nah sind auch Einkaufsmöglichkeiten (Rewe, Lidl, Roßmann und ein Aldi). Auch Apotheken, diverse Ärzte und Bäcker sind fußläufig schnell erreichbar. Auch am Cossi ist man recht schnell - gerade im Sommer ist das toll ;)
Interessant für andere Medizinstudierende ist auch, dass man mit dem Rad zur Uniklinik und auch zum Parkkrankenhaus/Herzzentrum nur jeweils 10 Minuten braucht. Auch das Elisabeth-Krankenhaus ist nur 15 Rad-Minuten entfernt.
Generell ist das Zusammenleben in der WG sehr entspannt, ruhig und von einer sehr wertschätzenden, offenen, respektvollen und kommunikationsbereiten Art geprägt. Vieles geht und nichts muss: Zusammen in der Küche sitzen und sich über Gott, die Welt oder den eigenen Tag zu unterhalten oder sich auch einfach nach einem anstrengenden Tag in sein Zimmer zurückzuziehen.
Gerade ist auch einiges an Wechsel in der WG, du hast also super Möglichkeiten das WG-Leben mitzugestalten :)
Zusammenwohnen wirst du mit Gabi. Sie arbeitet im Flüchtlingslager mit Geflüchteten. Wann immer man sie trifft ist ein kurzer (oder auch längerer) Plausch zwischen Tür und Angel nicht fern.
Vor kurzem neu eingezogen ist Hotak, Gabis Freund (und keine Sorge, es gibt die beiden nicht nur im Doppelpack). Hotak liebt Boxen, verbringt damit gerne seine Zeit, spricht persisch, paschto und auch immer besseres Deutsch. Außerdem kocht er gerne. Eine tolle Gelegenheit für internationale Küche.
Die dritte im Bunde ist im Moment Elisa. Sie ist allerdings ebenfalls gerade am Umziehen, sodass wir alle schon gespannt sind, wer außer dir noch neu in die WG einziehen wird.
Ich freu mich schon von dir zu hören. Schreib mir gerne ein bisschen über dich, was du so machst und auch ob du das Zimmer gerne untermieten oder ganz übernehmen willst.
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: