Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Das Zimmer ist ca 15m2 groß und hat ein großes und helles Doppelfenster welches viel Licht und einen guten Blick über die Richard-Wagner-Strasse ermöglicht.
Obwohl die Wohnung sehr Zentral liegt, ist es am Bismarckplatz relativ ruhig. Der Tramverkehr sowie gelegentliche Güterzüge sind bei geschlossenem Fenster sehr gut auszublenden und haben mich in all den Jahren nie gestört.
Es ist sehr geräumig und durch die hohen Decken, besteht die Möglichkeit ein Hochbett einzubauen was noch mehr Platz zum Wohnen schafft.
Ein Teil der Möbel kann nach Absprache übernommen werden, so zum Beispiel 2 Couches und der Kleiderschrank. Das bestehende Hochbett wird von mir beim Auszug abgebaut, kann aber zum Wiederaufbau an anderer Stelle kostenfrei übernommen werden. Mehr Informationen dazu bekommt ihr gerne bei einer möglichen Besichtigung.
Die Wohnung liegt direkt am Bismarckplatz in der Mainzer Neustadt und ist dementsprechend sehr gut angebunden.
Tram und Bus sind zu Fuß in 2 Minuten zu erreichen und fahren unter der Woche alle 5-10 Minuten.
Discounter liegen direkt auf der anderen Seite der Kreuzung (ca. 5min zu Fuß), ein großer Rewe mit zugehörigem Getränkemarkt liegt in unmittelbarer Reichweite (ca. 10min zu Fuß).
Ebenfalls Fußläufig erreichbar sind der Rhein (ca. 8min zum Zollhafen) diverse Parks und Grünanlagen (ca. 2min Valenciapark, ca. 7min Goetheplatz, ca. 15min Hartenbergpark).
In der Straße selbst finden sich neben einer Pizzeria auch eine Kunstgalerie und ein kleines Café. Generell gibt es in der Neustadt bekannterweise ein großes Angebot an Bars, Kneipen, Restaurants und Cafés. Die Lage bietet den großen Vorteil dieses Angebot nutzen zu können, ohne dem dazugehörigen Lärm ausgesetzt zu sein.
Die Parkplätze vorm Haus können mit einem Anwohnerparkausweis genutzt werden.
Zur Wohnung gehört auch ein kleines Kellerabteil. Fahrräder können im Innenhof abgestellt werden.
Eure potentiellen Mitbewohner*innen sind Matilda (20), Simon (24) und Momme (29).
Matilda und Simon studieren an der JGU und Momme ist berufstätig. Dementsprechend haben alle viel Verständnis für die Lebenssituation der anderen und sind es gewohnt Rücksicht zu nehmen.
Es gibt aktuell kaum feste Strukturen des WG-Lebens und wir treffen uns eher spontan in der Küche, wo wir bei Gesprächen hängen bleiben als dass es Termine wie gemeinsame Spiele- oder Kochabende gäbe. Das heißt aber nicht dass solche Abende nicht passieren, wir planen sie nur meist nicht lange voraus.
Da im Sommer ein weiterer Auszug ansteht gibt es aktuell etwas Bewegung was die Zusammensetzung anbelangt. Das bietet dir als zukünftige Hauptmieter*in aber auch die Möglichkeit neue Mitbewohner*innen auszusuchen und dementsprechend evtl. Freund*innen in die WG zu holen.
Es ist uns sehr wichtig dass du Weltoffen bist und andere Lebensentwürfe respektierst. Unsere WG bietet keinen Platz für Menschenfeindlichkeit!
Als zukünftige Hauptmieter*in bist du Ansprechpartner*in für die Hausverwaltung und übernimmst diverse Aufgaben, die du dir aber nach Absprache mit deinen Mitbewohner*innen teilen kannst.
Mehr dazu unter Sonstiges.
Bei der Wohnung haltet es sich um einen unsanierten Altbau. Das bedeutet es ist eine gemütliche und sehr atmosphärische Umgebung, jedoch merkt man den Räumlichkeiten natürlich an, dass sie seit mindestens 30 Jahren als WG genutzt werden.
Eventuelle Schäden und Mängel werden bei der Übergabe durch ein Protokoll festgehalten, so dass ihr Gegenüber der Hausverwaltung abgesichert seid.
Da ich Hauptmieter war, kann ich das Zimmer nur an Menschen abgeben, die dazu bereit sind diese ebenfalls zu übernehmen. Das heißt für euch dass ihr 1. Eine ausgefüllte Selbstauskunft (dazu gibt es Vordrucke im Internet) und Gehaltsnachweise zur Prüfung (Lohn- oder Gehaltsabrechnung, bei Studierenden oder Azubis auch Gehaltsnachweise der Eltern bzw. Bürgschaftserklärung) parat haben solltet falls ihr eingeladen werdet und 2. sollte die Hausverwaltung der Übernahme zustimmen, gewisse Aufgaben übernehmen müsst.
Letzteres klingt aber deutlich anstrengender als es im Alltag ist. Als Hauptmieter*in bist du vor Allem für die Kommunikation mit der Hausverwaltung zuständig und stellst Untermietverträge für deine Mitbewohner*innen aus. Gegebenenfalls führst du das WG-Konto und sorgst dafür dass alles irgendwie läuft. In meinen 9 Jahren als Hauptmieter hatte ich allerdings nie Probleme mit Mitbewohner*innen oder der Hausverwaltung und meine Aufgaben nahmen durchschnittlich etwa 2-5h im Monat in Anspruch.
Ich werde dazu natürlich bei einer Besichtigung noch einmal mehr sagen und stehe euch gerne zur Verfügung, falls ihr in der ersten Zeit Fragen haben solltet.
Falls ihr Interesse habt meldet euch hier und schickt mir eure Handynummer, ich melde mich dann per WhatsApp bei euch.
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: