Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Liebe Leute,
da ich mit meinem Freund zusammenziehen werde, wird mein schönes WG-Zimmer frei.
Das Zimmer selbst ist 11qm groß - das klingt zunächst sehr klein, was ich nicht bestätigen kann. Das Zimmer war bereits möbliert als ich eingezogen bin und die Möbel waren alle so platziert, dass der Stauraum perfekt ausgenutzt werden kann.
Größere Gegestände (bei mir z.B. Koffer, Drucker, etc.) habe ich im WG-Flur vor dem Zimmer untergebracht, was auch kein Problem darstellt!
Das Zimmer selbst liegt an einem Balkon, den du natürlich mitbenutzen kannst! Dort kann man den ein oder anderen Sommerabend sehr gut verbringen (auf dem Balkon geht immer ein leichter Wind) oder als Raucher eine Zigarette rauchen, da das Rauchen in der Wohnung nicht erwünscht ist.
Wie oben schon erwähnt, ist das Zimmer vormöbliert gewesen. Es handelt sich um sehr gut erhaltene IKEA-Möbel, die du auf den Bildern sehen kannst.
Den Kleiderschrank, das Regal mit Glastür, sowie den Schreibtisch und das Bett möchte ich im Zimmer lassen. Die Möbel könntest du mir dann gegen eine faire Summe abkaufen.
Hierbei keine Angst, das Zimmer wird durch die bereits platzierten Möbel patztechnisch wirklich perfekt ausgenutzt und Platz für ein bis zwei Regale bleibt sogar auch noch - überzeug dich davon am besten selbst!
Die Wohnung verfügt über zwei Bäder - zu deinem Zimmer in spe gehört das "große Bad", in dem zwei Waschbecken, Dusche UND eine Badewanne sind.
Im großen Bad steht auch die Waschmaschine, die man sich selbstverständlich mit den anderen teilt.
Die Küche würdest du dir ebenso mit den anderen teilen - hier lässt es sich besonders gut kochen. Die Küchenzeile ist noch sehr neuwertig und verfügt über eine Spülmaschine, was aaaabsolut angenehm ist!
Obwohl ich nur ein Jahr im Zimmer gelebt habe, habe ich hier sehr gut gelebt. Es ist hell, man fühlt sich aufgrund der schönen Möbel sehr wohl und die Wohnlage ist angenehm ruhig.
Die Mohlstraße mündet direkt in die Hölderlinstraße, weshalb die Lage super ist!
Man braucht zu Fuß keine zehn Minuten zur Uni (Brechtbau, Kupferbau, Neue Aula, usw.) und mit dem Bus, der ab der Haltestelle "Mohlstraße" fährt, dauert es keine zwei Minuten. Das Stadtzentrum ist dementsprechend ebenso schnell zu erreichen.
Zu Beginn der Mohlstraße ist außerdem ein REWE, welcher in ca. 5 Minuten zu erreichen ist. Neben dem REWE haben außerdem mehrere Ärzte, sowie ein indisches und schwäbisches Restaurant und ein echt leckerer Dönerladen Platz.
Außerdem ist das wirtschaftswissenschaftliche Institut direkt in der Straße.
Das Haus steht in der Mohlstraße weiter oben, weshalb man gut angebunden ist, aber trotzdem Ruhe hat. Gute Joggingmöglichkeiten liegen, laut meiner Mitbewohnerin, wohl in gut erreichbarer Nähe.
In der WG leben wir zu fünft. Dabei handelt es sich um Lisa (25, studiert Politik im Master), David (26, studiert Medizin), Simone (31, macht eine Ausbildung zur Logopädin), Lena (21, macht gerade ein Erasmus-Semester) und mich (Silke, 21, Jurastudentin).
Vorweg muss ich verraten, dass die WG im Umbruch ist: Lena wohnt bis Mitte August zur Untermiete hier. Simone zieht im Oktober nach Köln und David wird voraussichtlich im Dezember sein Medizinstudium in Tübingen abschließen und ausziehen. Hierbei hättest du dann volles Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsrecht, neue Mitbewohner auszuwählen und die WG nach deinen Wünschen zu gestalten.
Wir sind dennoch keine Zweck-WG, ob du Interesse an einem Gläschen Wein, einem netten Gespräch in der Küche, einem WG-Abend oder einfach nur Ruhe hast, alles kann und nichts muss!
Obwohl wir sehr offen sind, suchen wir dennoch eine/n neue/n Mitbewohner/in, der/die kein Sauberkeitsfreak sein muss, aber dennoch einen Putzlappen zu bedienen weiß und sich an Putzpläne halten kann!
Außerdem solltest du natürlich freundlich, offen und das übliche sein. ;-)
Unser WG-System (Kasse, Putzplan, etc.) ist sehr simpel, das alles würde ich dir aber bei einem Besichtigungstermin erzählen.
Auto: Es gibt einen Autostellplatz, auf den zwei Autos hintereinander passen. Diesen Parkplatz könntest du dir bei Bedarf mit David teilen. Außerdem hast du die Möglichkeit einen Anwohnerparkausweis zu beantragen. Das Gebiet weiß ich nicht, aber die Ausweise sollen wohl echt günstig sein.
Fahrrad: Das Fahrrad kann man beim WiWi-Institut die Straße weiter runter abstellen, aber natürlich auch am Parkplatz oder am Haus selber.
Außerdem gibt es einen Hausmeister, den man immer kontaktieren kann.
Einzugstermin: Angepeilt ist der 01.08. Da ich wahrscheinlich schon früher ausziehen werde, sollte ein früherer Einzug definitiv möglich sein!
Solltest du also Interesse haben, schreib mir einfach eine Mail mit ein paar Zeilen über dich, ich werde dich dann kontaktieren!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: