Miete: | 335€ |
Nebenkosten: | 150€ |
Sonstige Kosten: | 0€ |
Kaution: | 1005€ |
frei ab:
01.03.2021
Nachmieter gesucht für WG-Zimmer in einem ganz besonderem Ambiente. Das WG-Haus ist in einem alten Weingut, das Zimmer mit eigenem Balkon und Blick zum wunderschönen Innenhof. Dieser wird in Nicht-Lockdown-Zeiten von einem Restaurantbetrieb genutzt.
Die Wohnung wurde zuletzt im Sommer 2020 renoviert - im Zuge dessen wurden auch die Bäder komplett erneuert. 2021 kommt noch eine neue Küche in die große Wohnküche (ca. 40m²), eine unvollstängige Küche ist aber schon vorhanden. Der Parkettboden und die Holzdecke geben dem Zimmer eine sehr wohlige Atmosphäre.
Das hier angebotene Zimmer hat eine Größe von ca. 14 m² und liegt im 1. Obergeschoß des Hauses. Der Balkon zur alleinigen Nutzung hat ca. 6m² (mit hälftiger Anrechnung also formell 17m²). Die gemeinschaftlich genutzte Fläche beträgt ca. 53m² (alle Größenangaben ca. und ohne Gewähr, für die Detailmaße siehe Grundrissplan im vorletzten Bild, auch hier die Maßangaben ohne Gewähr).
Im Mietpreis ist eine Nebenkostenpauschale in Höhe von 60,00 € (inkl. der Reinigung der Gemeinschaftsflächen und Mitnutzung des Internetanschlusses mit W-LAN) und eine Vorauszahlung für Heizung und Strom (wird nach Verbrauch berechnet) in Höhe von 90,00 € enthalten. Die Kaution beträgt 3 Monatskaltmieten, gern auch per Bankbürgschaft oder Mietkautionssparbuch.
Die WG-Zimmer befinden sich in einem Wohnhaus in einem renommierten alten Weingut in dem Weinort Mainz-Hechtsheim, nur ca. 2 Minuten von der Straßenbahnendhaltestelle 52 entfernt. In wenigen Minuten bergauf hat man ein herrliches Jogging-, Spazier- oder Fahrradrevier auf der Hochebene über Laubenheim, Bodenheim & Gau-Bischofsheim.
Das Weingut und der Innenhof wird in Nicht-Lockdown-Zeiten von einem Restaurantbetrieb genutzt, abends hört man dann die Leute essen und quatschen, das Klientel des Restaurants ist aber sehr gesittet, Radau gabs hier noch nie.
In Fußnähe in Hechtsheim gibts Einkaufsmöglichkeiten (Rewe Nahkauf, Apotheke, Bioladen, 3 Bäcker, Post, usw.). Die Straßenbahnlinie 52 fährt in 16 min. zum Hauptbahnhof.
Die WG ist eine Zweck-WG von Berufstätigen, d.h. es gibt keinerlei Zwang oder Verpflichtungen zu gemeinschaftlichem Aktivitäten. Die 40m² Wohnküche bietet aber absolut ausreichend Platz dafür. Derzeit leben in der WG:
- im 17m² Zi im EG ein Pärchen, das aber ausziehen will
- im 25m² Doppelzimmer im Halbstock ein berufstätiger Mann (Logistikbranche)
- im 1. OG im 16m² Zi ein junger Mann, der beim THT arbeitet
- das 21m² Zi im 1. OG mit großem Einbauschrank sucht ab sofort einen Nachmieter (550€), das hatte ich auch gemietet
- das schönste Zi im 1. OG mit Balkon verlasse ich auch per Ende Feb., das ist ca. ab 1.3. zu haben (diese Anzeige)
- im DG (42m² mit eigenem Bad) wohnt eine junge Dame, Amerikanerin schon einige Jahre in D lebend.
Du könntest natürlich auch beide nebeneinander liegende Zi im OG mieten, das kommt dann aber auf rund tausend Euro.
Schreibe einfach ein paar Zeilen über dich, wo du herkommst, was du machst.
Und natürlich, wie du zu erreichen bist, aber nicht offensichtlich, also mit (at) statt @ und tel nummer mit leerzeichen, sonst wird das rausgefiltert.
Die Gemeinschaftsräume – das sind…
… ein großes Wohn- & Esszimmer mit Einbauküche, welches teilmöbliert zur Verfügung gestellt wird im Erdgeschoß.
… ein Gäste-WC im Flur des Erdgeschosses
… ein Gemeinschaftsbad mit Badewanne und Dusche im 1. Obergeschoß direkt neben deinem Zimmer
Die Gemeinschaftsräume werden regelmäßig gereinigt (Reinigungskosten sind in der Pauschale enthalten).
Im Mietpreis ist eine Nebenkostenpauschale in Höhe von 60,00 € (inkl. der Reinigung der Gemeinschaftsflächen und Mitnutzung des Internetanschlusses mit W-LAN) und eine Vorauszahlung für Heizung und Strom (wird nach Verbrauch berechnet) in Höhe von 90,00 € enthalten. Die Kaution beträgt 3 Monatskaltmieten, gern auch per Bankbürgschaft oder Mietkautionssparbuch.
In der Nebenkostenpauschale sind enthalten:
# Gebäudeversicherung
# Grundsteuer
# Niederschlagswasser
# Abfallgebühren inkl. Service (Rausstellen der Tonnen)
# Wartung der Rauchwarnmelder
# Winterdienst
# Straßenreinigung
# W-Lan
# Reinigung der Gemeinschaftsflächen
Die Kosten für Wasser & Abwasser werden pro Kopf berechnet, Kosten für Strom und Heizung werden gemäß Zwischenzählern nach Verbrauch berechnet.
Vom Vermieter: Mögliche Bewohner der WG-Zimmer sollten folgendes "mitbringen":
# Nichtraucher
# keine Haustiere
# berufstätig / Student mit Mietbürgschaft der Eltern o.ä.
# ruhig, ordentlich, verlässlich
Ein Manko hat das Zimmer: es gibt keinen Kellerraum oder Abstellraum, alles muss ins Zimmer.
Für das Fahrrad gibt es einen Fahrradständer auf dem Parkplatz des Restaurants, der ist aber nicht überdacht.
Nur derzeit währendes des Lockdowns und dem geschlossenen Restaurant können die Fahrräder unter Dach.
Ob und wann mal überdachter Fahrradabstellplatz kommt, weiss ich nicht.
Im Frühjahr soll erstmal eine neue Küche kommen und die derzeitige ersetzen.
Falls noch Fragen, einfach schreiben, LG Richard.