Artikel welche mit 'Stadtteil Hamburg' in Verbindung gebracht werden

Eppendorf: Wo die Reichen wohnen, überwintern Alsterschwäne

Eppendorf ist einer der teuersten Stadtteile. Im Winter beherbergt Eppendorf berühmte Hamburger - die Alsterschwäne überwintern dort im Mühlenteich. »


Früher trafen sich im Schanzenviertel Alternative, heute Yuppies

Das Schanzenviertel im Stadtteil Eimsbüttel gilt als Szeneviertel Hamburgs. Früher ein Treffpunkt der Alternativszene ist es heute ein Yuppie-Sammelbecken. »


Eimsbüttel: Wo Studenten, Rapper und Familien zuhause sind

Eimsbüttel ist der am zweitdichtesten besiedelte Stadtteil Hamburgs. In der offenen Atmosphäre fühlen sich viele wohl - Studenten, Rapper und Familien. »


Barmbek: 12 Bauernhöfe entwickelten sich zu 86.000 Einwohnern

Um 1500 war Barmbek mit 12 Bauernhöfen eines der größeren Dörfer im Hamburger Umkreis. Heute haben Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg 86.000 Einwohner. »


Neue Sachlichkeit steht im bodenständigen Barmbek neben Bausünden

Barmbek gilt als Pionierstadt im Stil der Neuen Sachlichkeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste schnell wiederaufgebaut werden - Bausünden waren die Folge. »


Das Komponistenviertel in Barmbek ist ein Missverständnis

Namensgeber der Wagnerstraße war nicht der Komponist, sondern der Grundeigentümer Wagner. Das Barmbeker Komponistenviertel beruht auf einem Missverständnis. »


Wilhelmsburg ist die größte Flussinsel Europas

Wilhelmsburg ist die größte Flussinsel Europas. Der Wilhelmsburger Hafen spielte bei der Stadtentwicklung eine entscheidende Rolle – und tut dies bis heute. »


Wilhelmsburg: Vom Hinterhof Hamburgs zur Stadt der Zukunft

Wilhelmsburg galt lange als Problemviertel und Hinterhof Hamburgs. Jetzt lockt das Wohnungsprogramm "Sprung über die Elbe" Studenten nach Wilhelmsburg. »


St. Pauli: Wo heute der Kiez ist, lebten früher Nonnen im Kloster

St. Pauli ist ein bedeutendes Wohnquartier in Hamburg. Bekannt ist St. Pauli aber vor allem für seinen Kiez, das Vergnügungs- und Rotlichtviertel. »


St. Pauli: "Planten un Blomen" blühen im musikalischen St. Pauli

St. Pauli hat die höchste Dichte an Plattenläden, Musik hat im Kiez Tradition. Im musikalischen St. Pauli blühen aber auch "Planten un Blomen". »