Artikel welche mit 'Stadtteil Hamburg' in Verbindung gebracht werden

Reeperbahn: Auf der "geilen Meile" wurden Schiffstaue gedreht

Die Reeperbahn in Hamburgs Rotlichtviertel war nicht immer die von Udo Lindenberg besungene "geile Meile". Früher drehten dort Reepschläger Schiffstaue. »


Der Hamburger Stadtteil St. Pauli ist links aus Tradition

St. Pauli lag außerhalb der Toren Hamburgs. Hier siedelten sich diejenigen an, die arm oder unerwünscht waren. So gilt St. Pauli als links aus Tradition. »


Winterhude: Der Mühlenkamp ist Hamburgs heißeste Macchiato-Meile

Hochgeklappte Bürgersteige waren gestern, heute ist der Mühlenkamp die Szenepromenade. Trendsetter treffen sich hier zum Kaffeetrinken, Shoppen und Flirten. »


Winterhude: Eine Einbahnstraße ist in zwei Richtungen befahrbar

Eine Einbahnstraße ist in zwei Richtungen befahrbar - zumindest in Winterhude. Neben diesem Unikum prägt das Sozialwohnungsprojekt Jarrestadt Winterhude. »


Ein Goldschmied und ein Lotteriebesitzer prägten Winterhude

Zwei risikofreudige Unternehmer sind für die Veränderung Winterhudes zu einem dichtbebauten Stadtteil verantwortlich: Julius Gertig und Johann Sierich. »


Speicherstadt: Hafenrundfahrt bei Nacht und dazu Gruselstimmung

In der Speicherstadt in Hamburg kann man einiges erleben. Die Lagerhäuser bieten Platz für Kultur und Genuss. »


Der Fischmarkt in Altona ist ein Star - und geht sogar auf Tour

Der sonntägliche Fischmarkt in Altona ist eine der touristischen Hauptattraktionen Hamburgs. Inzwischen geht er sogar auf Tour durch Deutschland. »


Altona: Luft und Licht für die Arbeiterschicht in Hamburg ab 1970

Der Zweite Weltkrieg zerstörte den historischen Kern Altonas. Später kam es unter der Devise "Luft und Licht für die Arbeiterschicht" zur Flächensanierung. »


Altona: Die Rotbierkneipe war allzu nah an Hamburgs Stadtgrenze

Der Lage seiner Fischersiedlung um eine Rotbierkneipe verdankt Altona seinen Namen. Altona zeichnete sich durch Toleranz aus - zu sehen auch auf dem Wappen. »


In Stellingens Wasserturm kann man wohnen

In Hamburg-Stellingen wohnt man nicht nur in normalen Häusern. Auch im alten Wasserturm befinden sich Wohnungen. »