En su navegador esta activado un bloqueador de anuncios. Por favor note, dependiendo de la configuración del bloqueador de anuncios no pueden mostrar todos los contenidos de la página.
Senioren-WG: Wohngemeinschaft und Putzplan statt Altenheim?
Eine Senioren-WG wird als Alternative für das Wohnen im Alter immer beliebter. Doch auch in einer Senioren-WG gibt es Zoff um den Putzplan und Konflikte.
Gemeinsam neue Wege gehen: Statt einem Einzug ins Altersheim entscheiden sich immer mehr ältere Menschen für ein Leben in einer Senioren-WG.
Senioren-WGs werden immer beliebter. Zwei Drittel der Senioren können sich vorstellen, später in eine Senioren-WG zu ziehen. Doch ist älter gleich klüger? Nein, denn auch in Senioren-WGs kann es zu normalen WG-Problemen kommen. Deshalb sollten die Bewohner wichtige Dinge bereits im Vorfeld regeln.
Erste Schritte ins gemeinsame WG-Leben für Senioren
Die erste wichtige Entscheidung ist die Wahl der Mitbewohner. Da eine Senioren-WG langfristig Bestand haben sollte, muss die Lebenssituation der einzelnen Mitbewohner, wie etwa die finanziellen Möglichkeiten, ähnlich sein. Besonders wichtig sind Gemeinschaftsflächen, sie fördern soziale Aktivitäten und bilden den Mittelpunkt des gemeinsamen Lebens. Um Konflikte zu vermeiden, sollte eine Senioren-WG eine "WG-Ordnung" aufstellen. Kann Besuch jederzeit vorbeikommen? Welche Haustiere sind erlaubt? Soll immer gemeinsam gegessen werden? Wer putzt wann und wer kauft wann ein? Wer kann welche Aufgaben übernehmen? In welchen Bereichen wird die Hilfe von anderen benötigt? Werden solche grundlegenden Fragen gleich von Beginn an geklärt, steht einem reibungslosen Start in eine Alters-WG nichts mehr im Wege.
Von der Wohnungssuche in den WG-Alltag: Was es bei Senioren-WGs noch zu beachten gibt
Selbstbestimmter Alltag in der Senioren-WG: Eine zentrale Lage der Wohnung macht es möglich.
Hat man die passenden Mitbewohner gefunden und stimmt die Chemie zwischen allen, gilt es, einen geeigneten Wohnraum zu finden. Hierbei sollte auf die Lage geachtet werden: Eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie eine zentrale Lage mit Nähe zu Einkaufmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen sollte gewährleistet sein. Das ermöglicht den Senioren ihr Leben einfacher zu gestalten und schafft Mobilität und Unabhängigkeit.
Die Gegebenheiten der Wohnung sollten für die Bedürfnisse aller Mitbewohner ausgelegt sein, sodass es jedem ermöglicht wird, sich ohne große Mühe innerhalb der Wohnung fortzubewegen. Daher muss die gemeinsame Wohnung in allererster Linie barrierefrei sein. Senioren fallen Fortbewegung und besonders Treppensteigen im Alter immer schwerer. Daher müssen die Bewohner bei der Wohnungssuche darauf achten, dass bei Bedarf ein Treppenlift oder Aufzug im Haus eingebaut werden kann. Ob solche baulichen Veränderungen möglich und die technischen Möglichkeiten dafür gegeben sind, sollte unbedingt im Vorfeld abgeklärt werden. Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Türrahmen so breit sind, dass die Bewohner auch mit einem Rollator oder Rollstuhl problemlos alle Zimmer erreichen können. Eine sinnvolle Überlegung ist auch, ein Gästezimmer einzurichten, in das bei Bedarf eine Pflegekraft einziehen kann, um die Senioren zu unterstützen.
Für ein friedliches und gelungenes WG-Leben unter Senioren ist es wichtig, dass sich die Bewohner miteinander austauschen: Regelmäßige Versammlungen bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Erwartungen anzusprechen, Probleme zu diskutieren und Wünsche zu äußern. Damit eine Senioren-WG funktionieren kann, sind offene Auseinandersetzungen, gemeinsame Diskussionen und die Bereitschaft zu Kompromissen entscheidend. Streit, Unzufriedenheit und Organisationsprobleme sind auch die Hauptgründe für das Auflösen einer Senioren-WG. Um das zu vermeiden und die WG auch personell zu unterstützen, ist es eine Überlegung wert, sich als Senioren-WG eine Art „neutrale Vermittlungsperson“ ins Haus zu holen. Diese kann sowohl bei Meinungsverschiedenheiten und Problemen zwischen den Bewohnern vermitteln als auch die Senioren im Haushalt unterstützen. Denn nur mit dem richtigen Mix aus Selbständigkeit und Unterstützung funktioniert eine echte Alters-WG auch langfristig.
Senioren-WG finden auf WG-Gesucht.de
Wenn Sie eine Senioren-WG finden möchten, wählen Sie bitte unter dem Punkt "ANGEBOTE" oben in der Menüleiste die Rubrik "WG-Zimmer" aus. Klicken Sie nun auf der Übersichtsseite den Link "Weitere Filter". Unter dem Punkt "WG-Details" finden Sie den Link "WG-Arten". Klicken Sie diesen, öffnet sich eine Liste mit den verschiedenen WG-Arten. Setzen Sie bei "Senioren-WG" einen Haken. Mit Klick auf den Button "Filter anwenden" filtern Sie die Angebote, sodass Ihnen nur die Angebote angezeigt werden, die Inserenten als Senioren-WG markiert haben.
Sie möchten lieber mit jüngeren Menschen zusammenleben und haben im Alltag gerne ein wenig Unterstützung? Dann ist „Wohnen mit Hilfe“– ein Wohnkonzept, bei dem Sie mit Studenten zusammenwohnen – vielleicht eine Alternative für Sie. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach den passenden Mitbewohnern.
El artículo Senioren-WG: Wohngemeinschaft und Putzplan statt Altenheim? en WG-Arten category está protegida por derechos de autor. Todo tipo de uso de este texto, total o parcialmente, requiere la autorización escrita del autor.
In einer Plus-WG leben Menschen ab 50 selbstständig und ohne externe Hilfe zusammen. Die Plus-WG grenzt sich damit eindeutig von betreuten Senioren-WGs ab.
»
In einer Mehrgenerationen-WG leben Menschen unterschiedlicher Altersstufen zusammen. Nachbarschaftliches Miteinander statt sozialer Isolation ist das Motto.
»
Senioren finden in einer WG Gemeinschaft und Selbstständigkeit. Das WG-Leben hat so viele Vorteile, kann aber auch einige Schwierigkeiten mit sich bringen.
»
El apellido no debe contener más de 50 caracteres.
Por favor, ingrese un compañía
La compañía no debe contener más de 100 caracteres.
Por favor, ingresar una dirección de correo electrónico.
La dirección de correo electrónico ingresada ya está registrada en WG-Gesucht.de.
Por favor, ingrese una dirección de correo electrónico válida
Su entrada es demasiado larga. Por favor, ingrese como máximo 191 caracteres.
Por favor, introduzca una contraseña y vuelva a escribirla en el campo de abajo.
Su entrada es demasiado corta. Por favor, ingrese como mínimo 6 caracteres.
Su entrada es demasiado larga. Por favor, ingrese como máximo 64 caracteres.
La contraseña introducida es muy insegura. Por favor seleccione una otra contraseña.
Por favor, acepte nuestros Términos y Condiciones Generales.
Por favor, acepte nuestros Términos y Condiciones Generales.
Protección de datos y consentimientos
Felicidades, su cuenta ha sido creada. Por favor, inicie sesión.
ATENCIÓN
ELIMINAR CUENTA
Por favor, ingrese una dirección de correo electrónico y/o contraseña válida.Dirección de correo electrónico o contraseña inválida. Por favor, inténtelo nuevamente.
No ha marcado la check box y por consiguiente no ha estado de acuerdo con el tratamiento de los datos personales. Esto significa, no puede utilizar WG-Gesucht.de. Según Reglamento General de Protección de Datos tenemos que eliminar su cuenta en este caso.
Para preguntas con la protección de datos, nuestro atención al cliente esta a su disposición en kontakt[at]
wg-gesucht[dot]de.
¿Esta seguro de querer eliminar su cuenta?
Correo electrónico / nombre de usuario o contraseña incorrectos.
Mientras la eliminación de su cuenta se ha producido un error. Disculpe las molestias.