En su navegador esta activado un bloqueador de anuncios. Por favor note, dependiendo de la configuración del bloqueador de anuncios no pueden mostrar todos los contenidos de la página.
WG für Alleinerziehende: Gemeinsam Herausforderungen meistern
WGs für Alleinerziehende werden immer beliebter. Die Bewohner können sich bei der Kinderbetreuung abwechseln und sich gegenseitig finanziell entlasten.
WGs für Alleinerziehende bedeuten für Elternteil und Kind häufig eine große Entlastung (Quelle: fotolia - Andy Dean)
Kosten für die außerfamiliäre Betreuung der Kinder, wenige Arbeitsstellen in Teilzeit, alleine Aufgaben lösen, die Paare auf zwei Personen aufteilen können - mit diesen Herausforderungen sind alleinerziehende Elternteile konfrontiert. Das Zusammenleben in einer WG entlastet die Alleinerziehenden und hilft, die Herausforderungen leichter zu bewältigen. Daher steigt das Interesse bei Alleinerziehenden, in Wohngemeinschaften zu leben.
Entlastung für die Elternteile und Spielkameraden für die Kinder
Der Großteil der Alleinerziehenden in Deutschland hat minderjährige Kinder. Sie stehen vor der Herausforderung, eine Wohnung mit weniger Geld zu finanzieren, als einem Paar zur Verfügung steht. Teilt man sich eine Wohnung mit Gleichgesinnten, reduziert das die Mietkosten des Einzelnen. WGs für Alleinerziehende mit ihren Kindern bieten die Möglichkeit, diese finanziell unabhängiger aufzuziehen und sich bei der Kinderbetreuung abzuwechseln. Einzelkinder finden außerdem einen Spielkameraden im Nebenzimmer. Durch die finanzielle und zwischenmenschliche Entlastung sind auch die Eltern weniger gestresst.
Im Norden von Berlin Marzahn startete 2012 das Wohnprojekt „Jule“ (Junges Leben). Marzahn-Hellersdorf weist einen der höchsten Anteile an Einelternfamilien in ganz Deutschland auf. Fast jede zweite Familie ist alleinerziehend. In Wohnungen und WGs des Wohnprojekts für Alleinerziehende leben junge Mütter und ein junger Vater zusammen. Sie erhalten vor Ort Unterstützung von Sozialarbeitern in den Bereichen Kindererziehung, Haushaltsführung und Arbeits- oder Ausbildungssuche. In den Gemeinschaftsräumen kommen Eltern und Kinder in Kontakt und es entsteht eine helfende Gemeinschaft. Das Zusammenleben ermöglicht den jungen Eltern, Zeit für sich zu beanspruchen und abends auch mal auszugehen. Denn es ist immer jemand da, der auf die Kleinen aufpasst; ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Wer ungern das eigene Zuhause verlassen möchte, muss trotzdem nicht alleine wohnen. Manch eine Wohnung, in der man zuvor mit der ganzen Familie gelebt hatte, wird für den Eigenbedarf zu groß oder unerschwinglich. Anstatt in eine neue, kleinere Wohnung zu ziehen, besteht die Möglichkeit, eine eigene WG für Alleinerziehende und die Kinder zu gründen. Dieser Schritt erspart den mühsamen Umzug und Kind und Elternteil können im gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Zusammen mit anderen Erwachsenen und Kindern im selben Haushalt können die Kleinen weiterhin in einem tragfähigen Netzwerk aufwachsen. Der Alltag wird gemeinsam organisiert, was ein komfortableres Leben ermöglicht.
Klare Absprachen in Sachen Kindererziehung und Sauberkeit sind für das harmonische WG-Leben wichtig (Quelle: fotolia - Halfpoint)
Harmonie und Vertrauen unter den Mitbewohnern sind besonders wichtig
Wie in jeder Wohngemeinschaft gibt es auch in einer WG mit Kindern Konfliktpotential. Wenn etwa Mitbewohner mit unterschiedlichen Ansichten von Kindererziehung oder Sauberkeit aufeinander treffen, ist ein harmonisches Zusammenleben schwierig. Daher sollten Suchende im Vorfeld Absprachen zu Erwartungen und Details des Zusammenlebens mit der potentiellen WG treffen. Außerdem muss sich jeder Bewohner im Klaren sein, dass die Privatsphäre in Wohngemeinschaften eingeschränkt ist.
Besonders heikel ist die Wahl der neuen Mitbewohner. Anders als bei normalen WG-Castings sollten alle Beteiligten intensiv Zeit miteinander verbracht haben, um sich genau kennenzulernen. Die Geschäftsführerin des Berliner Landesverbandes alleinerziehender Mütter und Väter Elisabeth Küppers empfiehlt sogar, einen gemeinsamen Kurzurlaub zu machen. Denn auch die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, mit ihren potenziellen Mitbewohnern genügend Zeit zu verbringen. Für ein harmonisches Miteinander sind Vertrauen und Zuverlässigkeit im Umgang mit den Kindern essenziell.
Die steigende Zahl an Inseraten von Alleinerziehenden-WGs zeigt, dass das Modell aufgrund der vielen Vorteile gefragt ist.
WG für Alleinerziehende finden auf WG-Gesucht.de
Wenn Sie eine WG für Alleinerziehende finden möchten, wählen Sie bitte unter dem Punkt "ANGEBOTE" oben in der Menüleiste die Rubrik "WG-Zimmer" aus. Klicken Sie nun auf der Übersichtsseite den Link "Weitere Filter". Unter dem Punkt "WG-Details" finden Sie den Link "WG-Arten". Klicken Sie diesen, öffnet sich eine Liste mit den verschiedenen WG-Arten. Setzen Sie bei "Alleinerziehende" einen Haken. Mit Klick auf den Button "Filter anwenden" filtern Sie die Angebote, sodass Ihnen nur die Angebote angezeigt werden, die Inserenten als WG für Alleinerziehende markiert haben. Beginnen Sie gleich mit Ihrer Suche nach der passenden WG für Alleinerziehende. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei.
El artículo WG für Alleinerziehende: Gemeinsam Herausforderungen meistern en WG-Arten category está protegida por derechos de autor. Todo tipo de uso de este texto, total o parcialmente, requiere la autorización escrita del autor.
In einer Plus-WG leben Menschen ab 50 selbstständig und ohne externe Hilfe zusammen. Die Plus-WG grenzt sich damit eindeutig von betreuten Senioren-WGs ab.
»
In einer Mehrgenerationen-WG leben Menschen unterschiedlicher Altersstufen zusammen. Nachbarschaftliches Miteinander statt sozialer Isolation ist das Motto.
»
Senioren finden in einer WG Gemeinschaft und Selbstständigkeit. Das WG-Leben hat so viele Vorteile, kann aber auch einige Schwierigkeiten mit sich bringen.
»
El apellido no debe contener más de 50 caracteres.
Por favor, ingrese un compañía
La compañía no debe contener más de 100 caracteres.
Por favor, ingresar una dirección de correo electrónico.
La dirección de correo electrónico ingresada ya está registrada en WG-Gesucht.de.
Por favor, ingrese una dirección de correo electrónico válida
Su entrada es demasiado larga. Por favor, ingrese como máximo 191 caracteres.
Por favor, introduzca una contraseña y vuelva a escribirla en el campo de abajo.
Su entrada es demasiado corta. Por favor, ingrese como mínimo 6 caracteres.
Su entrada es demasiado larga. Por favor, ingrese como máximo 64 caracteres.
La contraseña introducida es muy insegura. Por favor seleccione una otra contraseña.
Por favor, acepte nuestros Términos y Condiciones Generales.
Por favor, acepte nuestros Términos y Condiciones Generales.
Protección de datos y consentimientos
Felicidades, su cuenta ha sido creada. Por favor, inicie sesión.
ATENCIÓN
ELIMINAR CUENTA
Por favor, ingrese una dirección de correo electrónico y/o contraseña válida.Dirección de correo electrónico o contraseña inválida. Por favor, inténtelo nuevamente.
No ha marcado la check box y por consiguiente no ha estado de acuerdo con el tratamiento de los datos personales. Esto significa, no puede utilizar WG-Gesucht.de. Según Reglamento General de Protección de Datos tenemos que eliminar su cuenta en este caso.
Para preguntas con la protección de datos, nuestro atención al cliente esta a su disposición en kontakt[at]
wg-gesucht[dot]de.
¿Esta seguro de querer eliminar su cuenta?
Correo electrónico / nombre de usuario o contraseña incorrectos.
Mientras la eliminación de su cuenta se ha producido un error. Disculpe las molestias.