En su navegador esta activado un bloqueador de anuncios. Por favor note, dependiendo de la configuración del bloqueador de anuncios no pueden mostrar todos los contenidos de la página.
Mehrgenerationen-WG: Miteinander von Jung und Alt statt allein
In einer Mehrgenerationen-WG leben Menschen unterschiedlicher Altersstufen zusammen. Nachbarschaftliches Miteinander statt sozialer Isolation ist das Motto.
Ein erfolgreiches Modell: In Mehrgenerationen-WGs leben Jung und Alt gemeinsam (Quelle: fotolia - highwaystarz)
Was vor 100 Jahren noch selbstverständlich war, ist heute in Familien zum Ausnahmefall geworden: Menschen aus mehreren Generationen leben zusammen unter einem Dach. Doch der Trend geht wieder in diese Richtung. Seit einigen Jahren mehren sich Projekte, die dieses Wohnmodell wiederbeleben. Mehr nachbarschaftliches Miteinander als im klassischen Wohnblock – das ist das Ziel einer Mehrgenerationen-WG, in der verschiedene Altersgruppen zusammenleben.
Mehrgenerationen-WG als Ersatz für die Großfamilie – mit einer Ausnahme
Viele Senioren leben nach dem Tod ihres Partners oder wenn die Kinder in eine andere Stadt gezogen sind, allein. Die meisten wollen möglichst lange selbstständig und nicht alleine leben. Wohnprojekte mit jungen und alten Menschen werden daher bei Senioren immer beliebter. Dabei genießen es viele von ihnen, Zeit mit Jüngeren zu verbringen und auch mal auf die Kinder aufzupassen. Für die Eltern stellt das eine Entlastung dar. Gleichzeitig können diese den Älteren zum Beispiel beim Einkauf oder im Umgang mit der neuen Technik helfen. Anstatt isoliert zu leben, kann jede Generation von der anderen lernen.
Die Mehrgenerationen-WG ist ideal für Familien, Alleinerziehende und Senioren. Jeder Bewohner sollte den Mitbewohnern eine Portion Offenheit und Sympathie entgegenbringen. Natürlich birgt dieses Wohnmodell ebenso Potenzial für Konflikte. Leben zum Beispiel Kleinkinder oder Babys mit älteren Personen im selben Haus, mussmit einem erhöhten Geräuschpegel gerechnet werden. Das kann Senioren, die diesen Trubel nicht gewohnt sind, an ihre Grenzen bringen. Daher sollten sich alle Beteiligten vorher gut überlegen, ob sie sich damit arrangieren können.
In der Realität ist das Zusammenleben mehrerer Altersgruppen kein Idyll, in dem die jungen Menschen mit Pflegebedürftigen leben und sie sich um sie kümmern. Die jüngere Generation arbeitet und hat eigene Kinder. Für wenige ist diese Lebensart eine Notlösung, wenn es zu Hause alleine nicht mehr geht. Viele entscheiden sich aber aufgrund der vielen Vorteile bewusst ein gemeinsames Wohnen.
Die wichtigste Voraussetzung für eine funktionierende Mehrgenerationen-WG mit pflegebedürftigen Senioren ist eine professionelle Betreuung von außen. Das Pflegepersonal ist nur Gast. Gesunde Bewohner sind nicht verpflichtet, die Älteren zu pflegen und sich um sie zu kümmern, sie können es aber. Wichtig ist außerdem, dass es sich bei den Wohnungen um barrierefreie WGs handelt, sodass die Älteren möglichst selbstständig und sicher leben können. Auch Vielfalt ist wichtig: Mehrere Generationen unter einem Dach erhöhen die Erfolgschancen für ein behagliches Miteinander.
Der große Vorteil einer Mehrgenerationen-WG: Beide Generationen können voneinander lernen (Quelle: fotolia - highwaystarz)
Mehrgenerationen-WGs als Modell für die Zukunft
Das Zusammenleben von Jung und Alt ist eine Alternative für das Wohnen im Alter. Laut einer Forsa-Umfrage können sich zwei von drei Senioren vorstellen, in einer Gemeinschaft mit anderen zu leben. Wenn die Kinder weggezogen sind und der Partner gestorben ist, fühlen sich viele Senioren einsam und überflüssig. Altersdepressionen sind oft die Folge. Dagegen kann eine Mehrgenerationen-WG helfen: Statt in der eigenen Wohnung zu vereinsamen, teilen die Bewohner Freud und Leid – betrauern gemeinsam Todesfälle und freuen sich über die Geburt eines Babys.
Auch die Bundesregierung reagiert auf den demografischen Wandel und erkennt das Bedürfnis nach einer Bindung zwischen Alten und Jungen. Daher erhalten bereits 500 Projekte von Mehrgenerationenhäusern in Deutschland finanzielle Unterstützung aus dem Bundesfamilienministerium. Einige Mehrgenerationenhäuser bieten einen Begegnungsort in Cafés oder Bistros an, andere werden von Menschen aller Altersgruppen bewohnt. Zwar hat in diesen Häusern jede Familie bzw. Einzelperson ihre eigene Wohneinheit, wodurch sie in keinen klassischen WGs leben. Trotzdem agieren Mehrgenerationenhäuser als wichtige Begegnungsstätten, in denen junge und alte Menschen zusammenkommen.
Die ehemalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen sagt auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Mehrgenerationenhäuser sind der Renner“. Das Gleiche gilt auch für echte Mehrgenerationen-WGs.
Mehrgenerationen-WG finden auf WG-Gesucht.de
Wenn Sie eine Mehrgenerationen-WG finden möchten, wählen Sie bitte unter dem Punkt "ANGEBOTE" oben in der Menüleiste die Rubrik "WG-Zimmer" aus. Klicken Sie nun auf der Übersichtsseite den Link "Weitere Filter". Unter dem Punkt "WG-Details" finden Sie den Link "WG-Arten". Klicken Sie diesen, öffnet sich eine Liste mit den verschiedenen WG-Arten. Setzen Sie bei "Mehrgenerationen-WG" einen Haken. Mit Klick auf den Button "Filter anwenden" filtern Sie die Angebote, sodass Ihnen nur die Angebote angezeigt werden, die Inserenten als Mehrgenerationen-WG markiert haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Finden Ihrer WG, in der nachbarschaftliches Miteinander zwischen den Generationen groß geschrieben wird.
El artículo Mehrgenerationen-WG: Miteinander von Jung und Alt statt allein en WG-Arten category está protegida por derechos de autor. Todo tipo de uso de este texto, total o parcialmente, requiere la autorización escrita del autor.
In einer Plus-WG leben Menschen ab 50 selbstständig und ohne externe Hilfe zusammen. Die Plus-WG grenzt sich damit eindeutig von betreuten Senioren-WGs ab.
»
Senioren finden in einer WG Gemeinschaft und Selbstständigkeit. Das WG-Leben hat so viele Vorteile, kann aber auch einige Schwierigkeiten mit sich bringen.
»
Eine Senioren-WG wird als Alternative für das Wohnen im Alter immer beliebter. Doch auch in einer Senioren-WG gibt es Zoff um den Putzplan und Konflikte.
»
El apellido no debe contener más de 50 caracteres.
Por favor, ingrese un compañía
La compañía no debe contener más de 100 caracteres.
Por favor, ingresar una dirección de correo electrónico.
La dirección de correo electrónico ingresada ya está registrada en WG-Gesucht.de.
Por favor, ingrese una dirección de correo electrónico válida
Su entrada es demasiado larga. Por favor, ingrese como máximo 191 caracteres.
Por favor, introduzca una contraseña y vuelva a escribirla en el campo de abajo.
Su entrada es demasiado corta. Por favor, ingrese como mínimo 6 caracteres.
Su entrada es demasiado larga. Por favor, ingrese como máximo 64 caracteres.
La contraseña introducida es muy insegura. Por favor seleccione una otra contraseña.
Por favor, acepte nuestros Términos y Condiciones Generales.
Por favor, acepte nuestros Términos y Condiciones Generales.
Protección de datos y consentimientos
Felicidades, su cuenta ha sido creada. Por favor, inicie sesión.
ATENCIÓN
ELIMINAR CUENTA
Por favor, ingrese una dirección de correo electrónico y/o contraseña válida.Dirección de correo electrónico o contraseña inválida. Por favor, inténtelo nuevamente.
No ha marcado la check box y por consiguiente no ha estado de acuerdo con el tratamiento de los datos personales. Esto significa, no puede utilizar WG-Gesucht.de. Según Reglamento General de Protección de Datos tenemos que eliminar su cuenta en este caso.
Para preguntas con la protección de datos, nuestro atención al cliente esta a su disposición en kontakt[at]
wg-gesucht[dot]de.
¿Esta seguro de querer eliminar su cuenta?
Correo electrónico / nombre de usuario o contraseña incorrectos.
Mientras la eliminación de su cuenta se ha producido un error. Disculpe las molestias.