Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Bonitätsnachweis auswählen
Bitte wähle einen Anbieter für deinen Bonitätsnachweis.
Willkommen in unserem umfassenden Ratgeberbereich rund ums Wohnen, Mieten und Vermieten. Hier findest du nützliche Artikel zu allen Fragen, die sich beim Einzug, Auszug oder während der Mietzeit stellen können – verständlich erklärt und regelmäßig aktualisiert. Egal, ob du gerade ein WG-Zimmer suchst, deine erste eigene Wohnung mietest oder selbst als Vermieter aktiv bist: Unsere Inhalte bieten praktische Unterstützung und wertvolle Tipps.
Begriff der Wohngemeinschaft im deutschen Recht Eine Wohngemeinschaft (WG) liegt vor, wenn zwei o... »
Mietrechtsgesetze Das Mietrecht ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Zivilrechts und regel... »
Mieter, Untermieter und Vermieter Im Mietrecht treffen unterschiedliche Parteien aufeinander: Ver... »
Miethöhe und gesetzliche Grenzen Die Miethöhe ist grundsätzlich frei verhandelbar. Mieter und Ver... »
Die Mietkaution im Überblick Die Mietkaution dient Vermietern als finanzielle Absicherung für mög... »
Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung Eine Untervermietung liegt vor, wenn der Mieter eine... »
Vertragsfreiheit und gesetzliche Grenzen Im Mietrecht gilt grundsätzlich die Vertragsfreiheit: Mi... »
Was ist ein Zeitmietvertrag? Ein Zeitmietvertrag ist ein Mietvertrag mit fester Laufzeit. Er ende... »
Was gilt als Mietmangel? Ein Mietmangel liegt vor, wenn die Wohnung nicht den vereinbarten Zustan... »
Was bedeutet Aufwendungsersatz? Der Aufwendungsersatz ist ein wichtiger Bestandteil des Mietrecht... »
Voraussetzungen und Risiken einer Mietminderung Eine Mietminderung ist grundsätzlich erlaubt, wen... »
Anspruch auf Schadensersatz nach § 536a BGB Neben Mietminderung und Aufwendungsersatz steht Miete... »
Rechtliche Grundlage der fristlosen Kündigung Nach § 543 Abs. 1 BGB kann der Mieter den Mietvertr... »
Kündigung durch den Mieter Ein Mieter kann den Mietvertrag jederzeit ordentlich kündigen, solange... »
Was bedeutet außerordentliche Kündigung? Die außerordentliche Kündigung (auch fristlose Kündigung... »
Renovierung beim Auszug – Grundsätzliche Rechtslage Beim Auszug aus einer Wohnung oder Wohngemein... »
Anspruch auf Rückzahlung der Mietkaution Mit dem Auszug aus der Wohnung oder dem Wechsel eines WG... »
1. Was bedeutet Zwangsvollstreckung? Von einer Zwangsvollstreckung spricht man, wenn ein Gläubige... »